Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone bis 1930
Kann jemand diese Telefone identifizieren?
bikestuff
(Mailadresse bestätigt)

  06.01.2010

Hallo,

ich habe die beiden Telefone zum Kauf angeboten bekommen.
Kann jemand der Forenmitglieder die beiden Geräte identifizieren und eine ungefähre Preisschätzung abgeben?
Das würde mir sehr helfen.
Das Wandtelefon hat einen Holzkorpus und ist von Siemens + Halske.
Das andere Telefon hat einen Metallkorpus und keinerlei Beschriftung, auf der Unterseite ist lediglich ein Hinweis an eier Schraube: hier öffnen.

Eine Recherche im Internet gestaltet sich ziemlich schwierig, da ich keine Bezeichnung (Typ) zum googeln habe.

Vielen Dank,

I. P.





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6
Gast (Frank)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.01.2010
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan vom 07.01.2010!  Zum Bezugstext

Mal ein paar Geräte dazu sind hier zu sehen. In Polen gabs auch Ähnliche. Allerdings der hier ist definitiv ein Deutscher. Und auf den Deutschen gehört ein ZB06 Hörer, der nicht ähnlich ist dem von W19, sondern der Gleiche, der hier definitiv nicht passend.Die Ausländer sind optisch nicht gleich unseren, die erkennt man sehr gut an der Gabel. Wie bei dem hier.
http://www.telephonmuseum.at/zbsapparate/index.html.html
Gast (Stefan)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.01.2010
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Frank vom 07.01.2010!  Zum Bezugstext

...ja der Hörer sieht aus, als wurde da schon mal nachgelötet, sieht sehr unschön. Ob der wirklich nicht zum Apparat gehört weiß ich nicht - da wäre ich mir nicht ganz sicher. Die Apparate wurden u.a. auch in Lizenzbau im Ausland gefertigt (z.B.Tesla/Tschechien). Bilder vom Handapparat 08 mit u. ohne Hörnchen, Hygieneeinsprache etc. sind im Netz zu finden. Optisch ähnlich auch den Handapparaten, wie sie auch bei W19 &Co oft zu sehen sind, hier jedoch deutlich einfacher gestaltet. Ähnliche Handapparate sind auch bei dänischen Apparaten zu finden. Hat jemand ein Foto vom Handapparat 06? Viele Telefone aus dieser Zeit sind mit den unterschiedlichsten Hörern zu finden. Wie auch schon Stefan R. bemerkte wurde in dieser Zeit viel mit Teilen kombiniert, was durchaus als authentisch angesehen werden kann.
Vielleicht kann ein Spezilist hier mehr Auskunft zu den verschiedenen Handapparaten geben.

Hier z.B. der Lizenzbau von Tesla
http://home.saxonia.net/kesselboth/Grafik/zb/zb08csr_gr.jpg

Gruß Stefan
Gast (Frank)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.01.2010
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von bikestuff vom 06.01.2010!  Zum Bezugstext

Also für den SA08 würde ich persönlich, weil der Hörer überhaupt nicht dazu gehört und eigentlich Schrott ist (ZB06 Hörer gehört dazu, müsste erworben und getauscht werden) und dem Zustand der Vernickelung, die nicht mehr im Bestzustand zu sein scheint lt. Foto nicht mehr als 200 ausgeben. Allerdings stellt sich die Frage, ob er innen noch komplett ist. So als Vergleich, die ZB08 ohne vorgesetztem Nummernschalter liegen komplett so um 200, diese SA08er um die 300 bis.....Das andere Teil kenne ich auch nicht. Allerdings ist das mehr als interessant. Preis? Schwer zu sagen, ich vermute auf Grund der Seltenheit kostet der weit mehr als 200.
bikestuff
(Mailadresse bestätigt)

  06.01.2010
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 06.01.2010!  Zum Bezugstext

Hallo und danke für die ersten Antworten.
50 % hätten wir schon mal identifiziert ;-)

Aber was für einen Preis kann man veranschlagen?
Ich will die Verkäuferin ja weder "über den Tisch ziehen", noch zuviel bezahlen.
Das ist mein Dilemma.

Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  06.01.2010
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan vom 06.01.2010!  Zum Bezugstext

Der ZB08 hat einen von den Reichspostwerkstätten nachgerüsteten Nummernschalter. Bei einigen Modellen wurden im Zuge der Einführung des Selbstanschlussverfahrens Nummernschalter mit Metallbecher und -halterung angebracht. Diese Nachrüstung hat historischen Originalcharakter (siehe "Archiv für deutsche Postgeschichte", Heft 2/1984). Ich persönlich halte daher diese Apparate noch für wertvoller als die ZB08 ohne Nummernschalter. - Das waren Zeiten! Anstatt die Apparate einfach gegen ZBSA19/24 auszutauschen, hat man sie aufwendig umgebaut. - Der Wandapparat ZB07 wurde übrigens derart umgebaut, dass man den Fernhörer durch einen Handapparat ersetzt hat und den Nummernschalter in die Mikrofonaussparung im Blechkasten eingeschraubt hat.
Gast (Stefan)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.01.2010

Hallo,

das Telefon mit Metallkorpus müsste ein ZBSA 06 bzw.08
sein. Der Apparat und auch der Hörer (innen) könnten evtl. so damit gemarkt sein.
Apparate aus dieser frühen Zeit wurden oft auch später mit verschieden Handapparaten kombiniert.
Apparate aus dieser frühen Zeit sind doch recht selten,
und bei Sammlern oft gesucht. Einen Preis zu nennen ist oft schwierig, liegt immer im Ermessen jedes Einzelnen.

siehe hierzu auch
http://www.erel.de/INH/10/1020008/index.htm




Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas