Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56000 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
Wie prüft ihre eure Nummernschalter?
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  10.04.2017

Guten Morgen,

wie prüft ihr eure Nummernschalter, nachdem ihr diese überholt habt?
Die Frage klingt auf den ersten Anschein vielleicht etwas blöd. Rauswählen natürlich, werden die meisten sagen, ist doch klar!
Ich selbst wähle meine Handy-Nummer an, die ist schön lang und beinhaltet auch fast jede Ziffer. Das Blöde dabei ist, liegt der Nummernschalter nur eine Zahl daneben, klingelt das eigene Handy nicht, sondern ein anderes. Wenn dies zudem noch in den nächtlichen Stunden passiert, hat man den Empfänger sichtlich verärgert (ist mir gestern spätabends passiert).
Man könnte zwar die letzte Zahl weglassen und auf die automatische Ansage warten: "Diese Nummer ist nicht vollständig" und später in der Verdingunsübersicht vom Router oder der Telefonlage nachgucken, ob die gewählten Ziffern richtig waren. Dies ist jedoch umständlich.
Wie macht ihr das?



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 25
Rainer
(Mailadresse bestätigt)

  30.06.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jack vom 18.06.2017!  Zum Bezugstext

Moin zusammen,
leider hat es ein paar Tage gedauert, bis ich mich wieder mit dem Thema beschäftigen konnte. Mit dem USB-Adapter bin ich selbst leider nicht zum Ergebnis gekommen, so dass ich mich doch auf die Suche nach einem Gerät gemacht habe, das selbst noch eine "echte" 9-polige D-Sub-Schnittstelle hat. Zunächst dachte ich, dass das auf meine betagten Bastel-Notebooks nicht zutreffe. Dann ist mir eingefallen, dass ich zu einem der Notebooks ganz tief in der Kiste noch eine passende Dockingstation hatte - und diese hat tatsächlich noch einen solchen Anschluss! Auch als Tipp und Ermunterung für andere, die eine Lösung zum Messen von Nummernschalter suchen.
Ab dann war alles recht einfach:
- Ein altes Windows XP installiert, dazu ein altes MS Office.
- per Doppelklick die Bibliothek installiert, die freundlicherweise Andreas Panskus bereitstellt unter
http://www.andreas-panskus.de/telefon/Pruefsoftware.zip
- Excel-Datei geöffnet, die dort ebenfalls zu finden ist, und die Nutzung des mitgelieferten Makros bei der automatischen Abfrage durch Excel bestätigt.
- Zum Anschluss des Nummernschalters habe ich mir beim großen Online-Händler für ein paar Euro einen Adapter bestellt: D-Sub auf Schraubklemme.
- Nummernschalter anklemmen und loslegen.
Bislang hatte ich befürchtet, dass diese Lösung nur für Programmier-Freaks umsetzbar sei. Nun durfte ich - mit großem Dank an die Macher - feststellen, dass das auch mit eher laienhaften PC-Kenntnissen machbar ist, sofern man ein Gerät oder eine Dockingstation mit 9-poliger D-Sub-Schnittstelle hat.

Meinem Nummernschalter aus dem DDR-W38 bin ich damit tatsächlich auch auf die Schliche gekommen. Der erste Impuls war immer länger als alle anderen. Gelöst hat sich das Problem schlussendlich, nachdem ich (mit handelsüblicher Autopolitur) den Stift poliert habe, auf den die kleine Impulsscheibe gesteckt ist. Darauf wäre ich ohne die Excel-Messung im Traum nicht gekommen. Nun ist der W38 Fritz!Box-fähig - und ich um eine Erfahrung reicher...
Viele Grüße, Rainer
Jack
(Mailadresse bestätigt)

  18.06.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rainer vom 18.06.2017!  Zum Bezugstext

moin,

ich nutze fast die gleiche Konstellation. Linux-Rechner mit Windows-XP-VM und installiertem Office 2003.
Als Schnittstelle nutze ich einen Digitus USB-Seriell Adapter.

Bei mir funktioniert die "Excel-Messung" so. Möglicherweise funktioniert das mit dem neueren Office nicht mehr?!
Rainer
(Mailadresse bestätigt)

  18.06.2017

Moin zusammen,
nachdem ich einen hartnäckigen Fall eines nicht Fritz!Box-kompatibel einzustellenden Nummernschalters (aus einem DDR-W38) auf den Werktisch bekommen habe und dort nicht weiterkomme, habe ich beschlossen, mich an die Messung per D-Sub-Schnittstelle zu machen, vgl. Beitrag "Nummernschalter Prüfung mit Excel" vom 29.5.2009).
Leider habe ich keinen Rechner mit D-Sub-Schnittstelle mehr. Da meine Auerswald 4410 zur Programmierung vom PC ebenfalls eine solche Schnittstelle nutzt, hatte ich mir schon vor einigen Jahren einen Adapter (Marke "Digitus") besorgt, mit dem ich eine solche Schnittstelle per USB ansteuern kann. Das läuft (unter Windows XP) für die Auerswald auch.
Nun habe ich in derselben WindowsXP-Installation auch ein MS Office 2010 professional installiert, dazu die beschriebene rsapi-dll. Bei Verwendung der Excel-Datei erhalte ich jedoch immer wieder die Fehlermeldung, dass die Messung nicht erfolgreich war "Messung fehlgeschlagen, Anschluss des Prüfers kontrollieren". Das wirkt mir so, als ob die Schnittstelle letztlich in Excel nicht zur Verfügung steht.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, die Schnittstelle per USB-Adapter anzusteuern oder eine Idee, wie man das zum Laufen bekommen könnte?
Danke für eure Unterstützung und viele Grüße, Rainer
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  24.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jack vom 24.04.2017!  Zum Bezugstext

Hallo Jack,

welche Spannung liegt bei Dir an der Platine an? Wo müsste ich am W48 einen Widerstand verbauen, um eine höhere Spannung zu erzielen? Wie auf Deinem Foto vom W38 gezeigt am Übertrager, Anschluss 5 ?
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  24.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von telefonmann3401 vom 24.04.2017!  Zum Bezugstext

Laut Frits arbeitet die Platine in einem Spannungsbereich von 4 bis 10 Volt. Die Spannung beim Abheben bleibt bei etwa 6 Volt stabil. Beide Telefone sind mit einem Transistormikro ausgestattet, die ja Frits auch empfiehlt, um kritische Spannungsschwankungen zu vermeiden.
Beim Aufziehen der Wählscheibe öffnet der Nsr und der Nsa schließt den Hörer/Sprechkreis kurz. Vielleicht entsteht da irgendeine Spannungsspitze bzw. Spannungseinbruch, der den Controller dazu bringt, in dieser Phase schon eine Ziffer zu generieren???
Wie ich weiter unten beschrieben habe, nutze ich zum Testen der Nummernschalter diese 2 Nummern:
Die erste, 0800 9377546 ist ein Prüfplatz der HanseNet, mit Ansage der eigenen Rufnummer.
Die zweite, 089 72101099703 von BlueSIP mit Wartemusik.
Mit diesen 2 Nummern sind quasi alle 10 Ziffern der Wählscheibe abgedeckt. Manchmal tritt das Phänomen schon beim ersten Versuch auf, manchmal erst beim 20ten Versuch oder auch gar nicht. Beim nächsten Versuch kann es sein, dass 3x hintereinander der Fehler vorkommt, also völlig unlogisch.
Ich hatte heute mittag Frits mal angeschrieben und ihm das Problem geschildert. Postwendend hatte er geantwortet und versprochen, dass er sich morgen dem Problem annehmen wird und wieder Bescheid gibt.
Diese Platine würde ich allen anderen vorziehen, erstens ist sie grad mal fingernagelgroß, man braucht nichts rumzulöten sondern es wird alles nur in kürzester Zeit am bestehenden Klemmbrett um- oder dazugeschraubt und die Sonderfunktionen wie Wahlwiederholung, Stern- und Rautetastenfunktion sind einfach genial.
Jack
(Mailadresse bestätigt)

  24.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 24.04.2017!  Zum Bezugstext

prüf doch einfach mal die Spannung, die über dem Modul abfällt. Fritsens PIC benötigt mindestens 5V um stabil zu arbeiten.

Als ich seinerzeit ein W38 umgerüstet habe, habe ich, um den Spannungsfall zu erhöhen, parallel einen zusätzlichen Widerstand verbaut.

Mein Vorgehen kannst du hier nachlesen, vllt. hilft es ja
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000000210&seite=2&begriff=&tin=&kategorie=#89

Bei W48/49 hab ich allerdings bisher keine Probleme mit dem PIC feststellen können, das funktionierte immer ohne weitere Anpassungen
telefonmann3401
(Mailadresse bestätigt)

  24.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von hjh1311 vom 24.04.2017!  Zum Bezugstext

Dann wäre die Platine aber eine ziemliche Fehlkonstruktion. Die modernen Router haben doch alle nicht mehr Saft...
hjh1311
(Mailadresse bestätigt)

  24.04.2017

Vielleicht ist die Versorgungsspannung zu gering, die sich die "Frits-Box" ja von der Amtsleitung holen muss. Da gibt es in dem Thread hier im Forum, der von der Umrüstung auf Tonwahl wandelt, Lösungsvorschläge.
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  24.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 17.04.2017!  Zum Bezugstext

Hab nun mal einen anderen Nummernschalter eingebaut, den ich zuvor gewissenhaft überholt habe. Ablaufgeschwindigkeit und Impulsverhältnis stimmen astrein. Leider besteht das Problem immer noch. Ab und zu hört man beim Aufziehen der Wählscheibe schon einen Mehrfrequenzton, der sich quasi dann als zusätzlich Nummer einschleicht und im Ergebnis logischerweise eine Falschwahl hervorruft.
Somit kann man auf jeden Fall den Nummernschalter ausschließen. Ist mir total rätselhaft, warum das Ding immer mal wieder beim Aufziehen so was generiert. Bleibt also nur noch der restliche Apparat, der aus irgendwelchen Gründen die Platine veranlasst, so zu reagieren. Oder die Frits-Platine kommt dummerweise mit der Beschaltung eines W48/49 nicht ganz klar.
Wenn ich einen externen IWV-MFV Konverter verwende, tritt dieses Phänomen nicht auf. Dieser Wandler wird halt erst ganz am Ende in die TAE-Schnur eingeschleift und setzt die Impulse erst dann um, während die Frits-Platine schaltungstechnisch viel weiter vorne angeklemmt wird.
Einen zweiten Apparat, einen W49 gab ich vor Wochen einem Arbeitskollegen, in dem ich auch eine Frits-Platine eingebaut hatte. Der klagt über das selbe Problem. Dummerweise hatte er bei einer Falschwahl die Feuerwehr dran.
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  18.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stephan vom 18.04.2017!  Zum Bezugstext

Hallo Stephan,

vielen Dank für den Link!
Damit kann ich was anfangen. Ich werde mal versuchen, diesen Nummerschalter so gut es geht, nach diesen Vorschriften einzustellen.
Vielleicht lässt sich damit das von mir beschriebene Phänomen aus der Welt schaffen.
Stephan
sd.ammongmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  18.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 18.04.2017!  Zum Bezugstext

Hallo Joachim,

hier ist eine Wartungsvorschrift:
http://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/inhalt-download/d1000871/Wartungsvorschrift_Nummernschalter_Typ_38.pdf

Gruß Stephan
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  18.04.2017

Ich wollte noch die Spannung der Aufzugsfeder prüfen. Hat jemand von euch die Einstellvorschriften für den N38? Die für den N24 habe ich. Gelten da die selben Werte?
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  17.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 17.04.2017!  Zum Bezugstext

Welche 1. Ziffer wird denn gewählt - ist es immer  die gleiche?
Möglicherweise ist es ein Power-Up-Problem des Mikrocontrollers, vielleicht sollte man die Spannungsversorgung und/oder die Eingänge mit Kondensatoren abblocken?
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  17.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 15.04.2017!  Zum Bezugstext

Tja, aus der Traum!!!
Heute probierte ich nochmals, die von mir genannten beiden Testwahlnummern mit der eingebauten PIC's Platine zu wählen. Sah wirklich alles optimal aus, als urplötzlich wieder schon beim Aufziehen der Wählscheibe ein Mehrfrequenzton generiert wurde, der durch diese zusätzliche Ziffer die Wahl natürlich verfälscht.
Ich kann mir wirklich keinen Reim drauf machen, warum die Platine sowas erzeugt. Zu diesem Moment ist der Nsi quasi noch im Schlaf (geschlossen) und das Flügelrad (Stromstoßscheibe) hat noch gar nicht angefangen zu rotieren. Das einzige, was sich zu diesem Zeitpunkt mechanisch im Gerät bewegt, ist der Wechsel der Kontakte des Nsa und Nsr, bedingt durch die Bewegung der Nocke vom großen Zahnrad der Wählscheibe.
Das Flügelrad steht beim Aufziehen stíll, daher scheidet es als "Täter" vollkommen aus.
Die Spannung zwischen der a und b-Klemme beträgt im Leerlauf, also bei aufgelegtem Hörer ca. 22 Volt, beim Abheben des Hörers und während des Wählvorgangs sind es ca. 6 Volt, die absolut stabil bleiben.
Hab mal den Konstrukteur der Platine, den Frits Kieftenbelt angeschrieben und ihm das Phänomen geschildert, vielleicht fällt dem noch was ein.
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  16.04.2017

Zur Ausgangsfrage:

In meiner Sammlung befindet sich eine Reihe Fernmeldeprüf- und -testgeräte. Ein sehr komfortables Gerät ist das "Commutest" von hera, in den Versionen I und II, es ermöglicht nicht nur die ausführliche Ausmessung von IWV-, sondern auch von MFV-Wahlorganen.

Im folgenden umfangreichen Thread zum vergleichbaren Thema

http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000006303&seite=1&begriff=Commutest&tin=10000145-1492361957&kategorie=

...ist das beispielhaft relativ weit unten beschrieben.


HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  15.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas Panskus vom 15.04.2017!  Zum Bezugstext

Hallo Andreas,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!
Ich habe an dem besagten Telefon heute nochmals Zeit investiert und an der Achse vom Flügelrad Passscheiben unterlegt, damit kein Spiel mehr vorhanden ist.
Jetzt werden die beiden Kontakte vom Nsi absolut symetrisch bewegt. Zuvor löste ich noch die beiden Halteschrauben vom Kontaktsatz und justierte durch sachtes Verschieben die Kontakte vom Nsi, Nsr und Nsa dahingehend, dass diese exakt aufeinander treffen.
Anschließend habe ich mir die Finger wund gewählt, um zu testen, ob nun das Ding keine Falschwahl mehr produziert und was soll ich sagen, es gab keine einzige Falschwahl!!! Danach baute ich wieder die PICs-Platine ein und hier hat nun auch alles ohne Falschwahl funktioniert. Das Phänomen, dass schon beim Aufziehen der Wählscheibe die PICs-Platine eine 1 generiert, trat nicht mehr auf. Weiß der Geier, warum das mal vorgekommen ist. Beim Aufziehen findet doch lediglich ein Wechsel der Kontakte vom Nsa und Nsr statt. Warum die PICs-Platine da schon eine 1 generierte, ist mir bis heute schleierhaft.
In der Zwischenzeit bin ich auf 2 Testrufnummern gestoßen, die ich nun quasi zum Prüfen des Nummernschalters verwende. Damit werden alle 10 Ziffern der Wählscheibe abgedeckt.
Die erste, 0800 9377546 ist ein Prüfplatz der HanseNet, mit Ansage der eigenen Rufnummer.
Die zweite, 089 72101099703 von BlueSIP mit Wartemusik.

Ich hab mir grad mal deine Schaltung auf Youtube angeschaut. Hast Du da nähere Info`s?
Andreas Panskus
kontaktandreas-panskus.de
(Mailadresse bestätigt)

  15.04.2017

Hallo allerseits,

zu #1) Ich habe meine Nummernschalter teilweise mit Excel überprüft (auf das entsprechende Forenthema wurde ja schon von Wolfgang verwiesen), ich verwende aber aktuell meistens ein eigens gebautes Messgerät auf Basis eines PIC-Microcontrollers:

http://www.youtube.com/watch?v=z_rrB8FRoYo

In Anbetracht der Tatsache, dass beide Lösungen jeweils rund 10 Euro kosten, betrachte ich die Anschaffung eines Oszilloskops nur für diesen Zweck als ein Schießen auf Spatzen mit Kanonen. Natürlich sind die 10 Euro exklusive der Kosten für den bei mir vorher schon vorhandenen Computer mit Excel bzw. ohne das bereits vorhandene PIC-Programmiergerät gemeint. Irgendjemand wies allerdings einmal zutreffend darauf hin, dass man das sonst auch alles mit einem Raspberry Pi (oder ähnlicher Hardware) realisieren könnte, was dann auch nur um die 40 Euro ergäbe.

zu #3) Das Gossen-Prüfgerät besitze ich zwar "für die Sammlung", aber es benötigt kuriose Batterien. Prinzipiell kann man es natürlich verwenden. Es ist halt nicht so genau wie eine digitale Zeitmessung der einzelnen Impulse. Ich besitze außerdem ein digitales Impulsmessgerät von Siemens (Foto), das den Vorteil hat, dass man damit auch einen im Apparat eingebauten Nummernschalter messen kann. Ich vermute, dass eine entsprechende Spannung den Einfluss den Kondensators auf das Messergebnis minimiert.

zu #9) Fritz!Boxen registrieren offenbar nur zustandegekommene ausgehende Verbindungen, ich glaube aber, es hängt von der Firmware ab. Ich meine mich zu erinnern, dass ich mal eine Fritz!Box hatte, bei der es anders war.

zu #4) Wenn die Anzahl der gewählten Impulse um eins zu gering ist, wird das vermutlich am ersten oder letzten Impuls liegen. Der erste Impuls kann abweichen, wenn der Nummernschalter nicht schnell genug auf Touren kommt, der letzte könnte abweichen, wenn der nsi zu früh schließt. In der Regel kann man dies durch sanftes Veändern der Lage der Kontakte über die (etwas dickeren) Justierbleche einstellen.

Was die "Überprüfung des Stromstoßverhältniss" (sic) betrifft - ich nehme an, gemeint ist das Verhältnis von Impuls zu Pause bei einem W48 - dies ist durch die Größe der Flügel auf dem Flügelrad definiert. Allerdings spielt in der Tat die Lage der Kontakte zum Flügelrad und deren Form eine Rolle. Ich hatte mal einen Nummernschalter, der mechanisch beschädigt war, und da galt es, die V-förmigen Kontakte wieder in die richtige Weite zu bringen, da natürlich die Abschrägung dieser Vs darüber entscheidet, wie schnell sich der Kontakt hebt und senkt. Auf diese Weise konnte ich das Verhältnis korrekt einstellen.

zu #7) Spiel auf der Achse dürfte da meiner Meinung nach eigentlich nicht vorhanden sein. Ich hatte jedoch mal einen Nummernschalter, bei dem sich die ganze Achse etwas aus der Platte hob, was dann auch zu Spiel führte.

Gruß,
Andreas


HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  15.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von AltesTelefon vom 10.04.2017!  Zum Bezugstext

Ich hatte noch eine Fritzbox Fon WLAN 7170 rumliegen und mal konfiguriert, ich bekomme jedoch kein Freizeichen, wenn ich abnehme, da das Ding auch nicht ans DSL angeschlossen ist.
Ich kann zwar wählen und ich höre auch die Impulswahltöne aber leider wird in der Anrufliste nichts angezeigt.
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 12.04.2017!  Zum Bezugstext

hier noch ein kleiner Nachtrag von mir bezüglich der Software für das PicoScope 2204a.
Diese Software kann man wie gesagt beim Hersteller frei runterladen und installieren. Es gibt auch eine deutsche Menüführung und das tolle daran ist, dass man diese erst einmal auch ohne ein angeschlossenes USB-Gerät testen kann. Das Programm erkennt dies und schlägt dafür ein Demogerät, arbeitet also quasi mit einem virtuellen, in der Praxis nicht angeschlossenem Gerät.
hier gibts die Software und die Anleitungen zum Download:
https://www.picotech.com/downloads
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ggrutz79 vom 12.04.2017!  Zum Bezugstext

Guten Morgen ggrutz79,

zuerst mal vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!
Wenn du dir ein wirklich gutes und auch noch günstiges Oszilloskop anschaffen möchtest, kann ich dir das Picoscope 2204a empfehlen. Dazu brauchst du jedoch einen PC oder Notebook, da dieses Oszi keinen Bildschirm hat. Es ist quasi ein kleines quaderförmiges Kästchen, etwas dicker als eine Tafel Schokolade und wird einfach mit dem USB-Anschluss deines PC`s verbunden. Das USB-Kabel dient zur Datenübertragung und gleichzeitig als Spannungsversorgung, es ist also kein extra Netzteil erfolderlich.
Das Gerät wird in Europa gefertigt und ist um Welten besser als der China-Konkurrent. Die Software dazu gibts liegt auf CD bei oder gibts umsonst zum Download beim Hersteller. Ich hab lange gesucht, bis ich auf dieses Gerät gestoßen bin. Die fernöstlichen Billigst-USB-Geräte können nicht gescheit triggern, so dass du niemals ein feststehendes Bild hast.
Das Gerät hat 2 Kanäle und ist ein digitales Speicheroszi. Aber lange Rede, kurzer Sinn, guck mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=DnvKNfJQWBA

oder hier, da wird die Bedienung/Software erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=81AGbZcgCZs

Das Gerätchen bekam bei Amazon beste Bewertungen. Zudem ist der Bildschirm am PC natürlich viel größer als ein Stand-Alone-Gerät. Der Preis liegt offiziell bei ca. 139 Euro, je nachdem wo man es kauft. Diese Oszi-Serie gibt es in unterschiedlichen Bandbreiten (ab 10 MHz) und Kanälen. Das kleinste, das 2204 (10 MHz) Version reicht aber völlig aus, um die Impulsfolge eines Wählscheibetelefons sichtbar zu machen.

Gestern Abend habe ich mir mal den besagten Nummernschalter mit der Lupenbrille genauestens angeguckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Stromimpulsrädchen axiales Spiel hat, das heißt, es läuft infolge des Schneckenantiebes nach oben, bis es an den Sicherusring (E-Ring) anstößt. Dadurch läufen die Unterbrecherflügel nicht mehr ganz mittig durch den Nsi, sondern betätigen quasi nur eine Zunge des oberen Kontaktes, den unteren fast nicht. Die Kontakte werden zwar sauber geöffnet und wieder gescchlossen, jedoch nicht mehr symetrisch. Wenn ich nun das Stromimpulsrädchen sachte mit dem Fingernagel nach unten drücke und dieses axiale Lagerspiel damit unterdrücke, werden die beiden Kontaktzungen zwar symetrisch betätigt aber dabei ist mir wiederum aufgefallen, dass diese Zungen unterschiedlich stark in der einen, dann in die andere Richtung betätigt werden. Das Flügelrad ist also nicht mehr plan, sondern eiert mehr oder weniger durch die Zungen hindurch. Vielleicht sind diese 2 Beobachtungen von mir verantwortlich für die Falschwahlen????
Ich werde mir geeignete Passscheiben besorgen, um das Lagerspiel rauszukriegen und zum anderen das Flügelrad gegen ein geraderes tauschen und wieder berichten.
ggrutz79
(Mailadresse bestätigt)

  12.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HD-FXSTS vom 10.04.2017!  Zum Bezugstext

Also irgendwann werde ich mir mal ein Ozilloskop zulegen um mir alles im Detail anschauen zu können.
Ich weiss halt nur nicht welches (sollte gut und günstig sein).
Im momment Stelle ich meine NS Akustisch ein in dem ich die Ablaufgeräusche aufzeichne und am Computer vermesse.

Anschliessend Teste ich das Telefon an meinem absolut genialen, alles könnenden und wunderschönen Router.
Nähmlich der O2-Box 6431 mit LEDE drauf.
Auf dem Router läuft eine Asterisk Telefonanlage, diese bietet eine Konsole welche man mit 'asterisk -r' aufruft.
Dann wähle ich die Nummern 1-0 und schaue ob die auch so ankommen.
Da ich nur diesen Router verwende reicht das ganze fürs erste.
Allerdings scheint es für den Router nur wichtig das der NSI die 60ms unterbrechung einigermassen einhält.

Weitere Tests welche bisher nur mein gutes altes FeTap 791 bestanden hat sind:
ZwW-160 + O2-Box 6431 und mein Providerrouter FB-7360 mit der eigenen Handynummer.

Aber ich kenne das Problem welches du beschreibst nur zu gut, nur weil der Ablauf mit insgesamt eine 1 Sek passt, können einzelne impulse ausserhalb der Vorgaben liegen.
Ursachen welche bei mir vereinzelt zu solchen Problem geführt haben waren, dass einzelne Teile den Ablauf stärker gebremmst haben als sie sollten:
zum Bsp. war mal der Block mit den Kontakten etwas schief, oder die Fingerlochscheibe berührte ganz leicht den Fingeranschlag.
(sind eigendlich alle NS 38 Fingerlochscheiben schief zum Ziffernblatt ?)
Das ganze vermutlich in Kombination zu einer geringen Federspannungen (ich mag geringe Federspannungen).
Ich habe die Federspannung rein nach Gefühl eingestellt da ich erstens nicht weis wie die einzelnen Einstellforschriften sind und zweitens über keine Federwaage verfüge.
Dann kommt noch hinzu dass man nicht genau weiss ob die einzelnen Routermodelle und Nebenstellanlagen die Zeitabstände richtig interpretieren.
Von daher werde ich mir eines tages mal ein Ozilloskop zulegen.

Wie Hast du denn die Federspannung eingestellt ?
HD-FXSTS
joachim.saladingmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  10.04.2017
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von TeleChris vom 10.04.2017!  Zum Bezugstext

Hallo Christian,

das ist ja klasse! Daselbe Nummernschalterprüfgerät habe ich vor ca. 1 Jahr im Internet für 25 Eurönchen ergattern können.
Nachdem ich einen NS zerlegt, mit Waschbenzin gereinigt, wieder zusammengebaut und an den entprechenden Stellen Wählerfett u. Uhrmacheröl aufgetragen habe, schließe ich diesen grundsätzlich an das Prüfgerät und stelle exakt die 10 Hz ein.
Danach erfolgt die Überprüfung des Stromstoßverhältniss. Liegt auch hier alles im grünen Bereich, wird der NS wieder ins Gehäuse montiert.
Vielleicht habe ich mich bei meiner anfänglichen Fragestellung etwas unglücklich ausgedrückt aber ich meinte, wie ihr den Nummernschalter quasi ab diesem Zeitpunkt überprüft, nachdem dieser überholt und sofern vorhanden, an einem technischen Gerät eingestellt wurde.
In meinem Fall müsste nun rein theoretisch alles in bester Ordnung sein, ist es aber nicht. Im Praxisbetrieb kommt immer mal wieder eine Falschwahl vor, egal ob ich das Telefon an einer vorgeschalteten Auerswald-Anlage betreibe oder direkt in den Analogport des Routers stecke.
Was könnte außer dem NS im W48 den Wählvorgang noch verfälschen???
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.04.2017

Hallo Ioachim,
gock mal hier

Nummernschalter Prüfung mit Excel

im Forum
viel Erfolg
wolfgang
TeleChris
fetap611web.de
(Mailadresse bestätigt)

  10.04.2017

Hallo!

Also ich bin hiermit ganz glücklich geworden: https://www.facebook.com/christians.telefone/posts/358232031230277

Viele Grüße,
Christian
AltesTelefon
(Mailadresse bestätigt)

  10.04.2017

Moin!

Ich hab einen Impulsschreiber, mit dem Kann ich NSi und NSa parallel prüfen.

Ansonsten kannst du dir ja auch eine Fitzbox zulegen, einrichten aber nicht ans Fernmeldenetz klemmen.
Wenn du dann wählst kannst du über den Browser ja trotzdem die Anrufliste ansehen.



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas