![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Geräusche und Druckabfall in der Warmwasserleitung | |
Gast (Seelaff) (Gast - Daten unbestätigt) 29.06.2001 |
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der Warmwasserleitung. Wird der Warmwasserhahn bis zum Anschlag aufgedreht, oder an einer zweiten Stelle zusätzlich Warmwasser entnommen, fängt die Wasserleitung an zu schwingen und brummt. Der Wasserdruck beträgt dann noch ca. 4bar, bei sonst 4,5 bar. In der Kaltwasserleitung gibt es dieses Problem nicht. Ist die Leitung zugekalkt? Es handelt sich um verzinkte Rohre, ca. 30 Jahre alt. Wer hat einen Rat? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Gast (Udo) (Gast - Daten unbestätigt) 20.09.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sabine vom 03.09.2005! ![]() Hmm ich kenn das problem ich finde den fehler meist immer in der amatur ich hab jeden tag mit sowas zu tun, ja als kundendienst-monteur hat man es nicht leicht, um was für amaturen handelt es sich den einhebelmischer oder normal mit 2 absperrorgane. bin immer bereit für antworten. |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 04.09.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus Bahne vom 04.09.2005! ![]() Hallo Herr Bahne, Sie haben Recht, es würde sich schon lohnen, das Rückschlagventil einfach mal auszubauen. Da sieht man auch gleich den Verkalkungsgrad der Rohrleitungen - jedenfalls an dieser Stelle. Und wenn der bisherige Installateur keine Lust, oder zuviel Arbeit hat, dann muß eben ein anderer her - das schafft Arbeitsplätze und ich hoffe keine Schwarzen ;-) Aber ich meine, der Vergleich mit einem 30 jährigen Auto hinkt dann doch etwas. Seltsam finde ich auch, daß Sabine in einen Thread schreibt, der schon über 4 Jahre alt ist. Beste Grüße Wilfried Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Markus Bahne) (Gast - Daten unbestätigt) 04.09.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sabine vom 03.09.2005! ![]() Nicht ganz einfach euer Problem ich selbst als Inst. würde mir schon die Arbeit machen die Armaturen u. Absper Organe in Augenschein nehmen aber eins ist schon klar egal wie die beurteilung ist günstig wird so etwas nie überlegt doch mal denn ein Auto was 30 Jahre alt ist wird ja auch wegen der hohen kosten entsorgt. |
![]() | |
![]() |
Gast (sabine) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2005 |
Hallo - gleiches Problem gibt es seit zwei Wochen auch in unserem 2 Familienhaus...Der Heizungsinstallateur meint, Rückschlagventile seien daran schuld - nur suchen will er diese nicht, dass sei ein zu großes Unterfangen... echt witzig ??????????????????????????? |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |