![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Suche! Suche löschen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Wassertiefe im Brunnen ermitteln | |
Gast (Horst Vieker) (Gast - Daten unbestätigt) 08.10.2002 |
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich relativ einfach und sicher die Wassertiefe in meinem Hausbrunnen regelmäßig überprüfen kann, ohne ständig den schweren Deckel zu öffnen. Zudem habe ich die Auflage mit Silicon versiegelt um Verunreinigiungen zu vermeiden. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Gast (Eduard Moser) (Gast - Daten unbestätigt) 27.10.2003 |
Die Wassertiefe läßt sich mit einer Druckmessonde ermittlen und evtl. auch aufzeichnen. Hersteller: EMU-Pumpen Tel. 09281/974-160 Ich Ihnen weitergeholfen zu haben! MfG Edaurd Moser |
![]() | |
![]() |
Gast (Hugo Ennemoser) (Gast - Daten unbestätigt) 10.01.2003 |
Habe leider relativ spät deine frage entdeckt! ist natürlich eine geldfrage,aber am besten wäre eine drucksonde von z.b. Vega,die dir den Ruhewasserstand -die absenkung und den Betriebswasserstand anzeigt-analog oder digital geeicht muss die sonde mit einem Lichtlot werden. Wasserspiegel und so weiter.Dann brauchst du deinen Deckel nicht mehr aufmachen und bist immer auf den neusten stand. MFG Hugo |
![]() | |
![]() |
Gast (Wilm T. Klaas) (Gast - Daten unbestätigt) 08.10.2002 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Horst Vieker vom 08.10.2002! ![]() Sehr geehrter Herr Vieker, nein, der Schlauchdurchmesser hat keinen Einfluß. Zwar steckt in der Druckformel die Fläche mit drin, das ist jedoch die Fläche an der die Kraft gemessen wird. In diesem Fall ist das die Fläche der Membran im Manometer welche also eh schon mit bedacht wurde. Mit freundlichen Grüßen Wilm T. Klaas |
![]() | |
![]() |
Gast (Horst Vieker) (Gast - Daten unbestätigt) 08.10.2002 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rainer Schmitz vom 08.10.2002! ![]() Vielen Dank für die Info, somit müsste das Ende des Schlauches auf dem Brunnenboden befestigt werden. Geht denn der Schlauchdurchmesser nicht in die Rechnung ein? MFG Horst Vieker |
![]() | |
![]() |
Gast (Rainer Schmitz) (Gast - Daten unbestätigt) 08.10.2002 |
Hallo, einen Schlauch in den Brunnen ablassen, der ständig unter der Wasseroberfläche liegt. Dann von oben Luft in den Schlauch blasen. An einem angeschlossenen Manometer kann man den Druck ablesen. Dabei entspricht einem Meter verdrängten Wasser rund 0,1 bar. Sicherlich sollte noch ein Bezugspunkt ab Brunnenoberkante gelegt werden. mfg Rainer |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |