![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
innenliegende Zirkulationsleitung | |
Gast (Lars) (Gast - Daten unbestätigt) 11.11.2002 |
Hallo, ich habe von einem System "innenliegende Zirkulationsleitung" gehört. Es wird einfach ein dünner 8 mm Schlauch in eine vorhanden WW-(Steig)Leitung eingeschoben. Vorteile: Nachrüstbar, deutlich niedrigere Wärmeverluste, einfach zu montieren. Eigentlich auch die ideale Lösung zum Nachrüsten. hat jemand mit solch einem System Erfahrung ? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 1 |
Gast (harald) (Gast - Daten unbestätigt) 13.11.2002 |
Hallo Lars, die innenliegende Zirkulationsleitung ( IZL) gibt es seit 1983 vom ehemals VEB Technisches Glas Ilmenau. Einsatzgebiet war die Warmwasserleitung aus Glas der Marke Rasotherm innerhalb von Rohrbündeln im Wohnungsbau nach TGL 23044. Der dünne PE-Schlauch hat aber nur eine Lebensdauer von knapp 10 Jahren, wenn die Warmwassertemperatur ständig zwischen 55 - 60°C gehalten wird.(Das ist meine praktische Erfahrung) Eine Nachrüstung in eine Stahlleitung ist mit diesem Schlauch nicht möglich, da dieser durch eine spezielle Halterung an oberster Stelle befestigt werden muß. Es gibt aber die Möglichkeit Stangenmaterial 12x1,5mm PVC eizusetzen. Die wärmeverluste sind bei diesem System durch die Rohr-in Rohr installation eigentlich sehr gering. ( Solange du die Ww-Leitung entsprechend HeizAnlV dämmst). MfG Harald |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |