![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Suche! Suche löschen! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Kalksättiger | |
Gast (Rudi Claus) (Gast - Daten unbestätigt) 19.01.2003 |
Hallo, wer kann mir etwas über Funktion und Aufbau eines Kalksättigers (Kalkwasserreaktor) im Einsatz einer Trinkwasserentsäuerung mitteilen? Es bedankt sich schon jetzt Rudi Claus. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Gast (Dipl.-Ing. Dr. Franz Zeilinger) (Gast - Daten unbestätigt) 03.02.2003 |
Wir haben auf unserer Homepage einige Informationen über unsere Entsäuerungsanlage zusammengestellt: http://wassergenossenschaft.sein.at/wandern/stat7_3.htm Wenn Sie Details wissen wollen, schicken Sie uns ein Mail. Beste Grüße Wassergenossenschaft Gramastetten |
![]() | |
![]() |
Gast (Rainer Schmitz) (Gast - Daten unbestätigt) 19.01.2003 |
Hallo, die kalküberschüssige Kohlensäure (aggresive Kohlensäure), wird über ein kalkhaltiges Filtermaterial (z.B.Marmor) geleitet. Die überschüssige Kohlensäure löst dabei Kalk aus dem Filtermaterial heraus, das Wasser härtet sich auf, und liegt anschließend in einem Kalk- Kohlensäure Gleichgewicht vor. Somit hat das Wasser keine aggresive Kohlensäure mehr, die metallende Rohrleitungen angreifen kann. mfg Rainer Schmitz http://www.der-brunnen.de |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |