![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Not-Stop für Hauswasserpumpe | |
Gast (Christian Lange) (Gast - Daten unbestätigt) 09.12.2003 |
Hallo Wir haben eine Hauswasserversorgung, bei der eine Pumpe automatisch ein- und ausgeschaltet wird und damit im Boiler einen Mindesdruck aufrecht hält. Wenn es nun zu einem Rohrbruch kommt, so läuft die Pumpe ohne Ende! Daher suche ich ein Gerät, dass die Pumpe automatisch nach einer festgelegten Zeit abschaltet. Wo kann man sowas kaufen? Vielen Dank Christian |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 29.07.2007 |
Sorry, der falsche Account war noch gespeichert. |
![]() | |
![]() |
Paul Neumann (Mailadresse bestätigt) 29.07.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von dibo ruboson vom 28.07.2007! ![]() es gibt solche Automaten. Die schraubt man an die Druckleitung. Eine Membran nimmt den Druck des wassers auf und gibt ihn an einen kleinen Stift weiter, der dann wiederrum gegen einen Schalter drückt. Fällt der Druck geht der Stift zurück und der Schalter schaltet sich durch eine Feder selbst aus. |
![]() | |
![]() |
Gast (dibo ruboson) (Gast - Daten unbestätigt) 28.07.2007 |
Hallo je nachdem , ob die Pumpe einphasig mit 230V oder dreiphasig mit 400V läuft , sind in der Hausverteilung entsprechende Sicherungen . Einfach Sicherung abschalten und nichts läuft mehr . Den Sicherungskasten sollte man sich schon mal ansehen ehe man Elektrogeräte betreibt . |
![]() | |
![]() |
Gast (Andreas Steffens) (Gast - Daten unbestätigt) 23.12.2003 |
Ein fähiger Elektriker kann eine Notabschaltung bauen. Benötigt wird dazu ein Gehäuse, eine Schaltschütz und eine Schaltuhr z.B. von Theben. Neuerdings gibt es auch so genannte Logo-Module, die Schalthäufigkeit, Betriebszustand und Ausfallzeiten usw. anzeigen. Diese sind frei programmierbar (sollte allerdings durch einen Fachmann erfolgen). Wir haben da sehr gute Erfahrung mit Firma Schwarzenberg Elektrotechnik in Rietberg gemacht. |
![]() | |
![]() |
Gast (olaf fischer) (Gast - Daten unbestätigt) 12.12.2003 |
hi, ein ploetzlicher druckabfall wird wohl auch nicht bei jedem rohrbruch auftreten! ich kann mir zwar nicht vorstellen, das bei einer normalen hausinstallation fuer diesen fall jemand vorkehrungen trifft, aber wenn wuerde ich an allen betreffenden stellen feuchtesensoren installieren. gruss olaf |
![]() | |
![]() |
Gast (Heiner Grimm) (Gast - Daten unbestätigt) 09.12.2003 |
Hallo, ich weiß zwar nicht, wo es eine solche Pumpe gibt, aber ich würde nach einer fragen, die bei einem plötzlichen Druckabfall abschaltet. Wenn sie es nämlich erst nach einer bestimmten Zeit tut, ist der Wasserschaden womöglich längst eingetreten. Gruß Heiner |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |