Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technik > Wasserverbrauch / Zähler / Rohrbruch |
Wasserbrauch pro Kopf pro Jahr | |
Gast (arminenstand) (Gast - Daten unbestätigt) 09.01.2004 |
Vorab: Hintergrund meines Beitrags: Unsere Stadtverwaltung hat sich den Wasserverbruch mal genauer angesehn und bemerkt, das VIEL mehr Schmutzwasser in der Kläranlage ankommt als vorher Frischwasser ausgegeben wurde. Vermutung die Bürger speisen Fremdwasser aus Brunnen, etc. illegal in das Netz ein. Unsere Wasserverbrauch ist auch niedrig und vor allem viel niedriger als der Bundesdurchschnitt. Ich beziehe mich auf folgenden Link: http://www.wasser.de/haupt.pl?url=http://www.wasser.de/verbraucher/gebrauch Das was dort steht kommt mir doch sehr spanisch vor. Wir leben in einem vier Personen Haushalt in Westfalen, Kleinstadt mit 50.000 Einwohnern und bewohnen ein 800qm2 Grundstück mit Einfamilienhaus. Unser Wasserverbauch liegt bei ca. 120qm3 pro Jahr. Das macht ca. 83Liter pro Pers. pro Jahr. Frage woher kommt die große Differenz zu 126 Liter wie aus der Statistick. Nartürlich weiß ich, dass die Stat. nur einen Durchschnittswert angibt und wir haben auch eine Sparsame Waschmaschine, Toilettenspülung und sprengen im Sommer nicht täglich unseren Rasen. Aber trotzdem kommt mir der Unterschied zum Durchschnitt doch sehr groß vor. Immer ca. 35% unterm Durchschnitt ! Woher kann diese große Abweichung kommen? Sind Konsequenzen zu befürchten? |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Gast (Simon Maiwald) (Gast - Daten unbestätigt) 19.06.2004 |
Hallo sie habe da einen Fehler eingebaut. Sie schreiben es seien 83 Liter p. Kopf und Jahr. Es ist wohl pro Tag gemeint. Trotzdem sehr interessant. Grüsse aus Freiburg Simon Maiwald |
Gast (arminenstand) (Gast - Daten unbestätigt) 13.01.2004 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Herbert Schremmer vom 09.01.2004! Hallo Herr Schremmer, vielen Dank erst mal für ihre Antwort. Die Idee mit de´n defekten Kanalisation ist gut. Kann gut sein, dass da da was undicht ist, aber vermutlich wird die Stadt das schon berücksichtigt haben, denn sie hat an 2400 Haushalte "böse Briefe" verschickt in denen wir uns äußern soll, ob wir einen unangemeldeten Brunnen haben etc. Wofür wir unser Wasser brauchen, Bad, Toilette, waschen, Garten etc. Wir selbst haben zum Glück keinen Brunnen, aber mich wundert der niedrige Wasserverbrauch schon. Außerdem hab ich keine Lust auf lästigen Besuch von der Stadt. Dann werden nur dumme Fragen gestellt und wahrscheinlich muss ich extra deswegen noch zu hause sein an einem bestimmt Tag, denn am Wo.ende kommen die ja auch nicht..... Kann man nicht im Vorfeld verhindern, dass die kommen ? Die Stadt hat im Durchschnitt 140L/Kopf/Pers. angenommen. Ist das nicht zu hoch? Evtl. können Sie mir ja auch helfen und haben einen Tipp, wo es aussagekräftige Werte über den Durchschnittlichen Wasserverbrauch pro Region gibt im I-net. Vielen Dank schon mal. MfG Armin |
Gast (Herbert Schremmer) (Gast - Daten unbestätigt) 09.01.2004 |
Hallo, zu Ihrem Wasserverbrauch ist grundsätzlich anzumerken, dass dieser mit rd. 30 cbm/a/Person tatsächlich recht niedrig ist (der Durchschnitt liegt bei 40 - 50 cbm). Er könnte aber durchaus das Ergebnis Ihrer Sparmaßnahmen sein, wenn nicht andere Gründe vorliegen (eigener Brunnen, Nutzung von Regenwasser). Die von der Stadtverwaltung festgestellte Differenz von Schmutzwasser zu Frischwasser dürfte erfahrungsgemäß in erster Linie mit Undichtigkeiten an der öffentlichen Kanalisation und dem zwangsläufigen Zutritt von Grundwasser zusammenhängen (wie hoch steht bei Ihnen im Durchschnitt der Grundwasserspiegel an ?). Hinzu kommt natürlich der Trend zur Verwendung von Niederschlagswasser. MfG H. Schr. |
Werbung (2/3) | |