Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technik > Wasserverbrauch / Zähler / Rohrbruch |
Maximaler Wasserverbrauch | |
Gast (Johanna Erning) (Gast - Daten unbestätigt) 28.04.2004 |
Gibt es eine Möglichkeit, den maximal möglichen Wasserverbrauch anhand der installierten Entnahmestellen zu errechnen? Wenn beispielsweise eine normale Toilette mit Wasserkasten wegen Defekt durchläuft, wieviel Liter macht das täglich? Nach unserer letzten Nebenkostenabrechnung haben wir 1.200 Kubikmeter verbraucht! Ist das technisch überhaupt möglich? In den Jahren davor (und in dem 1/2 Jahr danach) war der Verbrach zwischen 120 und 130 Kubikmeter! Alle bisherigen Prüfungen haben nichts ergeben, als daß eben viel mehr Wasser verbraucht wurde! Kein Wasserrohrbruch, keine Differenzen zwischen Haupt- und Unterzähler, keine Spur von Fremdentnahme etc. Bin für jede Idee dankbar! |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Gast (Stadtwerke Plettenberg GmbH) (Gast - Daten unbestätigt) 29.04.2004 |
Liebe Frau Erning, wenn der Haupt-u. Nebenzähler keine Differenz ausweisen scheint das Wasser ja tatsächlich durchgeflossen zu sein. Hierunter der Wasserverbrauch pro Monat wenn ein Loch in der Wasserleitung ist. Loch von 1 mm: Verbrauch pro Monat 41.600 Liter= 41,6 Kubikmeter 2 mm: Verbrauch pro Monat 136.000 Liter= 136 Kubikmeter Fazit bei einem 2 mm großen Loch in der Wasserleitung (Toilettenspülung)werden pro Jahr 1632 Kubikmeter aus der Wasserleitung entnommen. Natürlich ist das auch vom Druck abhängig. Der Versuch wurde mit 6 bar angestellt. Leider passiert es immer wieder das Kunden ihre Toilette "durchrauschen" lassen und sich am Ende über die hohe Wasserrechnung wundern. Deshalb ist es angebracht vielleicht monatlich selbst den Wasserzähler abzulesen und bei Unregelmäßigkeiten sofort zu handeln. |
Gast (michael) (Gast - Daten unbestätigt) 28.04.2004 |
Stop,kann ja auch nicht sein ,da keine Differenz zum Hauptzähler |
Gast (michael) (Gast - Daten unbestätigt) 28.04.2004 |
Hallo johanna, da fällt mir noch was ein,mal prüfen ob nicht eine über ein Ventil totgelegte Zirkulationsleitung im Warmwassersystem wieder aktiviert wurde,oder versehentlich Ventil hierfür geöffnet wurde.Es könnte sein ,dass Warmwasser über die Zirkulationsleitung mit eingebautem Zähler in der Warmwasser -Zuführungsleitung das Wasser praktisch über den Zähler im Kreis herum gepumpt wird und Pumpe über Zeitschaltuhr gesteuert ist und ausgerechnet dann wenn Zähler kontrolliert wurde die Pumpe b.z.w. der Zähler nicht läuft. Gruss michael |
Gast (michael) (Gast - Daten unbestätigt) 28.04.2004 |
Hallo Johanna, wenn WC Spülüng undicht ist können schätzungsweise 10ltr./Std durchfliessen.multi 24 Std = 0.24cbm/Tag multi 365 Tage = ca 100 cbm. Gruss Michael |
Werbung (1/3) | |