![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Plassonmuffe abfeilen? | |
Gast (Wolf) (Gast - Daten unbestätigt) 25.08.2004 |
Hallo zusammen, Ich habe vor auf meinem Grundstück einen Brunnen anzulegen. Dafür habe ich einen 2m-Filter, ein 40mm-PE-Rohr und eine Muffe von Plasson besorgt, um dies zu verbinden. Als wir am Wochenende das Loch gebohrt haben (18m) ist uns leider aufgefallen, dass die Plassonmuffe genau bündig auf das leerrohr passt und wir den Filter nicht hinunterlassen können, da Muffe zu breit. Es gibt als drei Möglichkeiten: 1. 32er Rohr nehmen und kleine Muffe benutzen 2. Messingmuffe nehmen 3. Plassonmuffe abfeilen(wegnehmen der Längsstreben) 1. möchte ich nicht, da ich das Maximum schon ausschöpfen möchte und 1 1/4" sollte es dann schon sein. Zu 2. habe ich gehört, dass das Messing mit der Zeit spröde wird und ich weiß nicht, ob es Nachteile fürs Wasser bringt, wenn Messing mit verbaut ist. (Bitte Aufklärung) 3. ist die Möglichkeit, die von der Ausnutzung des Potentials am besten wäre, ABER ich weiß nicht, wie sich das Abfeilen auf die Stabilität der Verbindung auswirkt. Kann dazu jemand fundierte Aussagen machen? Besteht nicht die Gefahr, dass die Muffe reißt? Oder sind die Längsstreben nur zum besseren Griff beim Verschrauben gedacht. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße Wolf |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Gast (jörg) (Gast - Daten unbestätigt) 04.09.2004 |
hallo herr wolf, ich würde die plassonmuffe nicht abfeilen, das sie an stabilität verlieren würde und dann das eine ende vom rohr im brunnen verschwinden könnte. sie könnten das rohr durch spiegelschweißen oder durch eine heizwendelschweißmuffe verbinden. natürlich muß das pe rohr dafür geeignet sein. leider kommt man so ohne weites nicht an diese sachen ran. wenn sie sich mit dem wassermeister ihrer stadtwerke in verbindung setzen, wird er ihnen bestimmt irgentwie helfen können. selbst die kosten halten sich im rahmen. sie können es aber auch mit einer rotguß verschraubung verbinden, die ist dünner als eine plassonmuffe. viele grüße jörg gössel |
![]() | |
![]() |
Gast (Wasserbockhart) (Gast - Daten unbestätigt) 01.09.2004 |
Lösung 2 mit Edelstahl oder Rotgußmuffe |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |