Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technik > Wasserverbrauch / Zähler / Rohrbruch |
Defekte Wasseruhr ? | |
Gast (Jürgen Dankow) (Gast - Daten unbestätigt) 15.11.2004 |
Hallo, an Alle. Ich bin als Betroffener bei einer Recherche auf dieses Forum gestossen. Wir sind ein 5 Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus und haben in den vergangenen Jahren immer 160 bis 180 cbm Wasser verbraucht. Als ich nun die Wasseruhr für die Jahresabrechnung abgelesen habe, bin ich wirklich vom Hocker gefallen. Wir haben - lt. Wasseruhr - sage-und-schreibe in 10 1/2 Monaten über 650 cbm Wasser verbraucht. Dies bedeutet fast 500 cbm mehr als in den Jahren zuvor. Interessant ist auch, dass diese Spitze nicht durhc einen weiter andauernden Defekt verursacht wird. Der Verbrauch der letzten Tage liegt wieder bei ca. 0,5 cbm pro Tag. Bei ca. 2500 EURO Nachzahlung bi ich nun ziemlich ratlos. 500000 Liter sind keine Kleinigkeit, sondern das 3-fache des normalen Verbrauchs oder 20 Tanklastzüge mit Anhänger. Hat irgend jemand noch eine Idee oder ähnliches schon einmal erlebt. mfg Jürgen Dankow |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Gast (Marion Gengnagel) (Gast - Daten unbestätigt) 13.02.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Anja Eckstein vom 18.01.2007! Das mit dem Wasserzähler ist mir jetzt auch passiert wie kommt mann da wieder raus hat sich der Herr v 2004 gemeldet? brauch dringend Hilfe würde mich über eine Antwort freuen. |
Gast (Anja Eckstein) (Gast - Daten unbestätigt) 18.01.2007 |
Hallo Jürgen, dein Beitrag ist zwar schon von 2004, bin aber zufällig darauf gestossen. Wir haben dieses Jahr ein ähnliches Problem. Wie hast Du die Angelegenheit damals erledigt? Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß Anja |
Gast (Wolfgang Günther) (Gast - Daten unbestätigt) 15.04.2005 |
Hallo, als Normal wird in Deutschland ca. 50m³ Wasserverbrauch, pro Haushaltsmitglied, pro Jahr, angesehen (aktueller Bundesdurchschnitt 122 l pro Kopf, pro Tag). Bei fünf Personen wären das ca. 250 m³/a. Ist der Wasserverbrauch möglicherweise die letzten Jahre geschätzt und jetzt wieder mal real abgelesen worden? Bei dem o.g. 250 m³ Normalverbrauch würde dann die jetzige Mehrverbrauchsmenge nur den Ausgleich für die vergangenen Jahre darstellen. Gibt es einen Wasserfilter mit automatischer Rückspülung oder eine Wasserenthärtung in der Zuleitung? Sind Defekte/Undichtigkeiten vorhanden? Steht der Anlaufstern des Wasserzähler 100% still, wenn alle Zapfstellen im Haus geschlossen sind? Sind die Kinder im pubertären Alter? ==> doppelter Wasserverbrauch, der wieder sinken wird ;-)) MfG |
Gast (Fred) (Gast - Daten unbestätigt) 24.11.2004 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas Gruß vom 24.11.2004! Hallo, ergänzend ist hier anzumerken, dass die Kosten der Versorger trägt, wenn die Prüfung ergibt, dass der Zähler zu ungenau, d.h. ausserhalb der Toleranzen, gezählt hat - aber auch umgekehrt der Kunde, wenn der Zähler richtig bzw. genau gezählt hat. Viel Glück |
Gast (Thomas Gruß) (Gast - Daten unbestätigt) 24.11.2004 |
Fordern Sie den Versorger auf eine Befundprüfung des Zählers durchzuführen. Da wird der WZ zur Eichstelle geschickt und getestet. |
Werbung (2/3) | |