![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Neue mechan. Warmwasserzähler messen falsch | |
Gast (Klaus Scheefer) (Gast - Daten unbestätigt) 18.08.2005 |
Habe eine Eigentumswohng. Bisher Warmwasserverbrauch mit Verdunstungsmesser prinzipiell richtig gemessen, weil nur Messflüssigkeit verdunstet, wenn auch Warmwasser aus dem Hahn läuft. Wir haben kein Warmwasser-Zirkulationssytem (dünnes Rücklaufrohr). Verdunstungsmesser wurden ersetzt durch mechan. Warmwasserzähler. Die Warmwasserleitung zu meiner & anderer Nachbarns Wohnung im 3.OG ist sehr lang, da die Heizzentrale im Nebenhaus ist. Es laufen jedesmal bis zu 5L kaltes Wasser raus ehe lauwarmes kommt. Der Zähler rechnet mir dies als Warmwasser an. Das Problem haben natürl. auch Eigentümer, die dichter an der Zentrale wohnen, jedoch läuft dort wesentl. weniger kaltes Wasser vorraus & die Temperatur ist wesentl. höher, sodaß nur wenig Warmwasser zum Erreichen der gewünschten Temperatur verbraucht wird. Wer kann mir Urteile oder Lösungvorschläge (Ausgleich über die Warmwasserkosten-Abrechnung je nach Wasserrohrlänge zu den einzelnen Wohnungen ?)zu diesen Problem machen. Danke! |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 1 |
Gast (Gerhard Lehmann) (Gast - Daten unbestätigt) 27.01.2006 |
Hallo Klaus, kiene Angst Deine Warmwasserzähler zählen richtig. Deine alten Schätzeisen ( Verdunstungsverteiler ) haben allles nur nicht Dein Warmwasser gezählt. Das konnten die nie ! sonst würden sie heute noch eingesetzt. Der kalte Vorlauf der als "warm" abgerechnet wird ,ist nicht zu vermeiden und geht in der gesamtunschärfe der Nebenkostenabrechnung unter. Vergessen und sich über das bessere und gerechtere Messgerät freuen. Gerhard |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |