Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
Ionenradius Ca oder HCO3- welches ist größer? | |
Sarah Willken s.wilkenhm-ph.com (Mailadresse bestätigt) 20.09.2005 |
Hallo! Ich untersuche die Wirksamkeit einer Reversosmose zur Härteabscheidung. Dabei ist der Schlupf der Carbonathärte durch die Reversosmose schlecht bestimmbar, da es sich um eine Ermittlung der Säurekapazität bis pH 4,3 handelt und selbst reinstes Wasser enthält demnach HCO3-, da der pH-Wert des Reinstwasser ja über 4,3 liegt. Kann ich davon ausgehen, dass die HCO3- und CO32- Ionen von der Reversosmose abgetrennt werden, wenn auch die Calcium-Ionen entfernt werden, weil die HCO3- und CO32- Ionen größer sind? |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Rainer Kluth rainer.kluthgmx.net (gute Seele des Forums) 21.09.2005 |
Hallo Sarah, anbei mal eine kurze Auflistung der Rückhaltung von Stoffen durch eine Standard UO-Membrane. Chem. Element Symbol Rückhalt in % Aluminium Al 3+ 98-99% Ammonium NH4 + 85-95% Atrazin 90-99% Antimon Sb 3- 92-94% Arsen As 3- 88-96% Bakterien >99% Barium Ba 2+ 96-98% Beryllium Be 2+ 98-99% Bikarbonate Ca(HCO3)2 95-96% Blei Pb 4+ 96-98% Brom Br 1- 93-96% Cadmium Cd 2+ 96-98% Cäsium Cs 1+ 98-99% Calcium Ca 2+ 98-99% Chlor Cl 1- 87-93% Chrom Cr 3+ 96-98% Chromate CrO 2- 86-92% Cyanide 90-95% Eisen Fe 2+ (3+) 95-98% FerroCyanide >99% Fluor F 1- 87-93% Karbonat CO3 2- 90-91% Kupfer Cu 1+ (2+) 98-99% Magnesium Mg 2+ 96-98% Mangan Mn 2+ (3+) 96-98% Natrium Na 1+ 87-93% Nickel Ni 2+ 98-99% Nitrat NO3 80-95% Phosphat PO4 >99% Pyrogen >99% Quecksilber Hg 2+ 96-98% Selen Se 2- 98-99% Silber Ag 1+ 93-96% Silikat 95-97% Silizium Si 4- 85-90% Sodium 94-98% Strontium Sr 2+ 96-98% Sulfat S O4 2- 98-99% Sulfit >99% Uran U 6+ 94-95% Viren >99% Zink Zn 2+ 98-99% Pflanzenschutzmittel 97-99% Gesamthärte 98-99% Gruß aus Bonn Rainer Kluth |
Gast (Uwe Kackstaetter) (Gast - Daten unbestätigt) 20.09.2005 |
Kurzantwort aus dem Wilden Westen In der Literatur wird ein Rueckhaltevermoegen fuer Ca2+, HCO3-, und CO32- mit etwa 96% in Reverse-Osmose Anlagen angegeben. Freies CO2 jedoch kann die Membrane passieren. mfG Professor Uwe Kackstaetter Geographie / Geologie Front Range Community College Westminster, Colorado |
Werbung (2/3) | |