Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
KOH zu K2O | |
Gast (Damasko konrad) (Gast - Daten unbestätigt) 30.10.2005 |
Hallo liebe Forumsteilnehmer, kann mir jemand sagen wie man Kaliumoxid herstellen kann ? Eventuell aus Kaliumhydroxid? Vielen Dank Damasko Konrad |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Gast (Damasko Konrad ) (Gast - Daten unbestätigt) 03.11.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von H2O vom 31.10.2005! Hallo Herr Gutjahr, Hallo H2O, vielen Dank für eure schnelle Antwort!! Jetzt weiss ich wieder mehr! Ich finde es immer wieder Toll, wie man als Laie in solch einschlägigen Foren sich so "unkonventionell" Auskunft und Rat holen kann, von Fachleuten wie Ihr es seid! Danke! Euer Konrad Damasko |
H2O (gute Seele des Forums) 31.10.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von H2O vom 31.10.2005! Korrektur: Es findet auch Oxidation statt jedoch stimmt der Ladungsausgleich nicht |
H2O (gute Seele des Forums) 31.10.2005 |
Hallo Konrad, die von Dir aufgefundene Reaktion wird so nicht stattfinden. Es stimmt weder die Stöchiometrie noch der Ladungsausgleich. Bei der Gleichung die Du formuliert hast finden nur Reduktionen statt, die zugehörigen Oxidationsreaktion(en) fehlen. Experimente mit Kaliumnitrat bzw. Nitraten überhaupt sind nicht ungefährlich. Es können explosive, giftige und krebserregende Verbindungen entstehen. Gruß H2O |
Lothar Gutjahr erfinderleint-online.de (gute Seele des Forums) 30.10.2005 |
Hallo, noch mal K2O: hier noch als kleiner Nachtrag: habe mal spasseshalber ein wenig im Internet geblättert und komischerweise taucht das im gängigen Fachhandel nirgends auf. Vielleicht wegen der lungenschädigenden Wirkung wenn als Staub eingeatmet? Wird wahrscheinlich auch nur unter Schutzgas oder vakuumverpackt lagerfähig sein. Würde einfach mal bei einem Händler anfragen. Vielleicht weiss man in der Branche wer und wo ? Gruss Lothar |
Lothar Gutjahr erfinderleint-online.de (gute Seele des Forums) 30.10.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Damasko konrad vom 30.10.2005! Ich würde mal bei einem Chemikalienhandel anrufen. Das Kaliumoxid wird bei der Glasherstellung verwendet. Ist wenn ich mich nicht täusche ab einer Generation Gasgeneratoren für Airbags in der Mischung und ich denke es wird auch bei der Düngerherstellung verwendet. Ihre gefundene Reaktion müsste der thermischen Zersetzung von Kaliumnitrat entsprechen. Ein Reaktionsablauf für die Herstellung aus metallischem Kalium und Kaliunitrat durch Erhitzen bei Luftzufuhr sähe etwa so aus: 10K+2KNO3=6K2O+N2 Praktisch entsteht das K2O in allen thermischen Reaktionen wo KNO3 zum Einsatz kommt. Denke doch das der Zukauf ihr Weg ist. Grüsse aus GR Lothar |
Gast (Damasko konrad) (Gast - Daten unbestätigt) 30.10.2005 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 30.10.2005! Hallo Herr Lothar Gutjahr, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe noch eine Frage- vieleicht haben Sie noch eine Antwort für mich. Kann man K2o kaufen ? Wenn ja, wo ? Ich habe im Internet folgende Reaktion gelesen-wie kommt diese zustande? 2 KNO3 -> K2O+ N2+ 3O2 Fällt hier nicht auch K2O aus? Viele Grüsse Damasko Konrad |
Lothar Gutjahr erfinderleint-online.de (gute Seele des Forums) 30.10.2005 |
Hallo, umgekehrt Kaliumoxid ist unbeständig und bildet mit Wasser Kaliumhydroxid. Kaliumoxid erhält man durch Verbrennen von Kalium in reduzierender Athmosphäre. An der Luft wandelt der Sauerstoff das K2O allmählich zu Kaliumperoxid um. Gruss Lothar |
Werbung (1/3) | |