Wasser.de
Lexikon
Shop
Wasser Forum
   mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
Datenschutz FAQ Hilfe Impressum



 

Kategorie: > Wissenschaft
Wärmeabstrahlung
Gast (Christian Baier)
(Gast - Daten unbestätigt)

  24.05.2006

Wie groß ist die Wärmeabstrahlung eines gedämmten Behälters zum ungedämmten Betonfundament bei einer Wassertemp.von 55°C und einer Grundfläche von 3,2m*1,6m und einem Füllvolumen von 8500Liter??
Wie viel Energie geht übers Wochenende 64st verloren, wenn das Wasser weiterhin auf 55°C geheizt wird
Danke für Antworten ich komme selbst nicht weiter
Gruß Chr.Baier



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5
Heiner Grimm
(gute Seele des Forums)

  05.06.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Chr.Baier vom 31.05.2006!  Zum Bezugstext

Hallo Christian,

das mit den 20 kWh ist ganz einfach: Es ist lediglich die verdunstete Wassermenge mit der Verdampfungsenthalpie des Wassers zu multiplizieren und in kWh umzurechnen:

30 kg * 2400 kJ/kg = 72000 kJ

72000 kJ /3600 kWh/kJ = 20 kWh

Mehr später.

Grüße Heiner
Gast (Chr.Baier)
(Gast - Daten unbestätigt)

  31.05.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Heiner Grimm vom 30.05.2006!  Zum Bezugstext

Der Behälter ist oben zu es sind nur 4 Öffnungen (d= 6cm, 20cm*10cm, d= 300cm und d= 15cm)vorhanden durch die diese 30Liter endweichen können.30Liter sind von mir gemessen worden. Heiner, kannst du mir die Rechnung für die 20kwh mal genauer beschreiben genau sowas habe ich lange gesucht und nicht gefunden. Kann mir einer die Berechnung für den Wärmedurchgang bei Edelstahlrohren ungedämmt geben, bei 55°C Wassertemp stehend/0,3m³Durchfluss mit NW200 Raumtemp 25°C und geschätzten 5-10m.
Danke
Gruß Christian
Heiner Grimm
(gute Seele des Forums)

  30.05.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Chr. Baier vom 29.05.2006!  Zum Bezugstext

Hallo Christian,

ich gehe mal davon aus (Verdunstungsverlust), es handelt sich um einen offenen Behälter mit einer Wasseroberfläche von 3,2x1,6 m^2. Dafür habe ich den Wärmeverlust ungefähr abgeschätzt und es ergibt sich folgendes Bild:

Verdunstung 30 l Wasser: ca. 20 kWh
Wärmeabgabe durch Wasseroberfläche an Luft: ca. 80 kWh
Summe: um die 100 kWh = 0,1 MWh

Falls das mit dem offenen Tank zutrifft, würde ich einen Deckel draufmachen.

Weiterhin habe ich berechnet, dass beim Abschalten der Heizung übers WE die Wassertemperatur pro Tag um ca. 7 bis 10°C abnehmen wird, das bedeutet, dass eine nennenswerte Energieeinsparung durch Wochenend-Abschalten möglich ist (so um die 20-30 kWh pro Wochenende, schätze ich).

Wie viel Energie benötigt wird, um die Temperatur zu halten, hängt ganz von der Güte der Dämmung ab. In einer großen Thermoskanne würde fast keine Energie benötigt.

Grüße Heiner
Gast (Chr. Baier)
(Gast - Daten unbestätigt)

  29.05.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wilfried vom 24.05.2006!  Zum Bezugstext

Danke für die schnelle Antwort.
Unter dem behälter befindet sich Erdreich. Es geht dennoch viel Energie verloren so in etwa pro Tag 0,1Mwh und die Seiten sind gedämmt, deren oberflächentemp. ist niedrig also ausreichend gedämmt.Ich verliere aber etwa 30Liter Wasser durch Verdunstung und suche nun die Ursache für den hohen Energieaufwand.Wie viel Energie benötige ich denn um ca 9000Liter auf 55°C zu halten, wenn außenrum alles gut gedämmt ist?
Danke
Wilfried
wilfried.rosendahlrsdsolar.de
(gute Seele des Forums)

  24.05.2006

Hallo Christian,

das läßt sich so nicht beantworten. Ich vermute es ist nicht Wärmeabstrahlung gemeint, sondern Wärmedurchgang. Die Strahlung wäre als Energieübertragung über eine Distanz abhängig von der absoluten Oberflächentemperatur. Hier scheint die Oberfläche aber direkt auf dem Beton aufzuliegen. Das ließe sich leicht berechnen, so wie den Wärmedurchgang durch verschiedene Materialien. Wichtig wäre nur zu wissen, um welche Materialstärken es sich handelt und deren Wärmeleitzahl, oder den k-Wert (von Speicherisolierung und Beton) und welche Temperatur ist auf der anderen Seite vom Beton, eventuell auch Windeinfluß?
Sollte unter dem Beton Erdreich sein, kann ich jetzt schon sagen, dass der Wärmestrom sehr gering sein wird. Da sind die Wärmeverluste in andere Richtungen weit höher.

Beste Grüße
Wilfried



Werbung (3/3)
Laboruntersuchung für Ihr Brunnenwasser


Zurück zu Wasser.de
© 1999 - 2018 by Fa. A.Klaas