Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technik > Wasserverbrauch / Zähler / Rohrbruch |
100 Kubikmeter für eine Person? | |
Maike Görsdorf maike-goersdorft-online.de (Mailadresse bestätigt) 24.01.2007 |
Seit 3 Jahren lebe ich in einem eigentlich als Einfamilienhaus gebautem Haus mit Einliegerwohnung. Seit dieser Zeit habe ich einen jährlichen Wasserverbrauch von 1oo Kubikmetern, den ich in der vorherigen Wohnung nicht hatte. Dort hatte ich stets um die 60Kubikmeter und besaß auch noch eine Badewanne, die ich gern nutzte.Meine Haushaltsgeräte sind die gleichen geblieben. Hinzu kommt das ich im Sommer von Mai-Sep täglich zum Schwimmen gehe und dort dusche. Jetzt habe ich auch noch eine Abrechnung aus dem Jahr vor meinem Einzug gefunden. Da wohnte die ältere Dame hier allein im Haus, meine Wohnung stand leer und sie verbrauchte 67 Kubikmeter. Abgerechnet wird hier so: Es gibt einen Hauptwasserzähler und die Mieterin hat einen Zähler der in ihre Wohnung geht in meinem Bad( er ist übrigens geeicht auf 1997). Weiter befindet sich ein Zähler an ihrer Waschmaschine. Diese beiden Zählerstände werden von dem Hauptzähler abgerechnet und ich zahle dann was überbleibt, in der Regel 110-120 Kubikmeter. Ich ärgere mich darüber sehr und habe auch schon meinen Vermieter angesprochen, aber der ist nicht bereit etwas an der Wassermessung zu ändern. Wer kann mir helfen? Grüße Maike |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Gast (Maike Görsdorf) (Gast - Daten unbestätigt) 10.02.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 26.01.2007! Also beide Zähler drehen sich schon, aber wie und ob angemessen kann ich natürlich nicht beurteilen! |
Gast (Maike Görsdorf) (Gast - Daten unbestätigt) 10.02.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Eckehard Diekmann vom 26.01.2007! Hallo Eckehard, das warme Wasser wird insoweit nicht extra berechnet, da meine Mitmieterin ihre eigene Heizanlage in der wohnung hat, über die sie auch das warme Wasser verbraucht. |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 26.01.2007 |
Hallo Maike Hast Du schon konntrolliert ob der Waserzähler in der Wohnung der anderen Miererin und an der Waschmaschine überhaupt läuft er könnte ja stecken gebieben sein.Das kleine Rädchenn dreht sich selbst bei geringster Wasserentnahme!Ich habe dies schon bei einem fast neuen Zähler erlebt welchen ich als Subzähler zu Kontrolle ds waserverbrauches im Stall einbebaut hatte.Der erwähnte Wamwasserverbrauch wie Eckehard meint von der anderen Mieterin könnte durchaus stimmen!Sonst müsste ja noch ein Zähler für das Warmwasser der Mieterin eingebaut werden!etwas kompliziert ist die Wasserabrehnung allemal wen das so ist wie du schreibst! |
Gast (Eckehard Diekmann) (Gast - Daten unbestätigt) 26.01.2007 |
Hallo Maike, für eine Einzelperson ist es eigentlich nicht normal 100 qm Wasser zu verbrauchen. Überschlägig legen wir Wasseraufbereitungsanlagen nach einem pro Kopfverbrauch von 150 l / Tag aus, das bedeutet einen Jahreswasserverbrauch von ca. 55 m³, hierbei ist auch pauschal Gartenbewässerung, Wäsche usw. berücksichtigt. Sind die beiden Wasseruhren nur für Kaltwasser? Was ist mit dem Warmwasser? Anscheinend zahlt Ihre Vermieterin gar nichts dafür. mfg Eckehard Diekmann |
Gast (Fred) (Gast - Daten unbestätigt) 24.01.2007 |
Hallo Maike, würd sagen der Wassergebrauch (denn Wasser wird nicht verbraucht) in Höhe von 100 cbm erscheint reichlich hoch. Könnte wohl sein, dass deine Mitmierin irgendwie auf deine Kosten lebt, in dem Ihr Wassergebrauch nicht komplett über diese Zwischenzähler erfasst wird bzw. dieser Zwischenzähler nicht mehr ordnungsgemäß zählt (kann ja sein, wenn da ein Sandkörnchen oder so drinsitzt). Die Eichung dieses Zwischenzähler ist auch schon abgelaufen - und das ist ein guter Angriffspunkt gegenüber dem Vermieter. Viel Erfolg Fred |
Werbung (1/3) | |