![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Filterbereich reinigen und Entsanden Wie? | |
robert r.wistrela ![]() (Mailadresse bestätigt) 08.03.2007 |
Hallo, habe einen Bohrbrunnen-Dm 150mm,Schlitzweite 0,75mm, Mächtigkeit 1,6m,Pegel 6,1 unter GOK. Laut Sachverständigen ist der Brunnen im "unmittelbaren Filterbereich verstopft". Abhilfe soll erfolgen durch abschnittsweises regenerieren mittels Wasser oder Luft und anschliesenden Entsandungspumpen. Da die Geologie dort einen Kf Wert von 10-4 bis 10-5 hatt,ist ein vorsichtiges Abpumpen zumindest am Anfang Bedingung(Kein Überfahren des Brunnens sprich nicht zu schnelles und zu tiefes Absenkung beim Pumpen). Das Regenerieren ist von unten nach oben in Abschnitten von ungefähr 50 cm durchzuführen,sprich Wasser unter Druck (im Brunnenrohr ein "Kolben" der ober- und unterhalb gegen das Brunnenrohr abdichtet)wird eingebracht.Damit werden das Filter gespült. Bis dahin ist alles klar oder richtig??. Jetzt kommt das auch abschnittsweise? Entsandspumpen mittels einer Tauchpumpe. Mit welche Volumenströmen in % von den geforderten für die WP(0,6 l/sek ) soll hier abgepumpt werden? Wie lange ? Hier aber von oben nach unten,da ja sonst der noch nicht entsandete Brunnen ja zu schnell abgepumpt werden kann? Soll danach nochmals der ganze Vorgang (Regenerierung und Entsanden) durchgeführt werden? Schlussendlich müsste dann ein Leistungspumpversuch durchgeführt werden-mit kontrollierter Absenkung,und das sollte es dann gewesen sein? Bitte um Bestätigung,Korrektur oder Ergänzung was ich hier geschrieben habe. Bitte auch um Erklärung warum. Ein "Hinterholz 8" (Bei mir Stufe 10) geschädigter Häuslbauer. Gruss Robert Dort |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 0 |
Werbung (1/3) | |