![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Frag e nach Funktion großer Kessel | |
Achim Rietz (Mailadresse bestätigt) 16.05.2007 |
Wer kann mir helfen - vielleicht habe ich einen Denkfehler - also: Mein Standkessel von ca. 150 Liter hat oben den Druckschalter MDR5/5.Offensichtlich ist mein Kessel ohne Membran - funktioniert dieser dann auch nur mit Luft im oberen Bereich? Meine Tauchpumpe fördert dass Wasser in halber Höhe in Kessel - der Ausgang liegt geraderüber. Ich kann am MDR5 einstellen was ich will - es kommt immer zum Ein- und Ausschalten im 3 Sekundentakt - wo liegt mein Denkfehler? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
pumpe kolpin ![]() (Mailadresse bestätigt) 21.05.2007 |
Wartung einer Pumpanlage mit Hydrophor-Druck-Behälter 1. Pumpe elektrisch abschalten 2. Hydrophor-Druck-Behälter komplett entleeren 3. Absperrhahn hinter dem Hydrophor-Druck-Behälter schließen 4. Hydrophor-Druck-Behälter mittels Kleinkompressor unter 1 bar Luftdruck setzen 5. Pumpe elektrisch einschalten und je nach Pumpe auf Abschaltdruck bringen 6. Druckschalter Abschaltdruck einstellen 7. Absperrhahn hinter dem Hydrophor-Druck-Behälter öffnen 8. Wasserentnahme bis zum Einschaltdruck Vornehmen Beispiel 1,5 bar Einschaltdruck 3,5bar Abschaltdruck ergeben ca. 20 bis 30 Liter Wasser Entnahme zwischen beiden Schaltphasen Tip Da sich Wasser und Luft beim Hydrophor-Druck-Behälter in einem Raum befinden wird empfohlen das Luft- Polster ½-jährlich zu kontrollieren bzw. zu erneuern Bei der Garten Bergung sollte soviel Wasser entnommen werden das die Pumpe nicht ständig ein- und aus- schaltet sollte das der Fall sein ist noch eine Wasserentnahmestelle zu installieren so das die Pumpe ca. 3 zehntel vor dem Ausschaltdruck durchlaufen kann dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Pumpe und spart Strom ich hoffe das hilft weiter Gruß bernduwe |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 17.05.2007 |
Ein Drucksckalter funktioniert zumindest bei mir auch im "Luftbereich" einwandfrei!Wen Du eine Tauchpumpe und einen "Windkessel" hast dann ist genaugenommenn die Tauchpumpe für die luftlieferung zuständig .Wen dies nicht funktioniert dann wurde vermutlich keine Rückschlag-Belüftungseinheit eingebaut!Eine solche liefert bei jedem einschalten der Pumpe eine gewisse Menge Luft in den Windkessel.Dies funktioniert allerdungs nicht, wen an der Tauchpumpe das Rückschlafventil direkt angbaut ist, die obig genannte Einheit muss einige Meter oberhalb des Wasserspiegels montiert werden damit dies Luft liefern kann.Heutzutage werden Tauchpumpen vielfach mit eigebautem Rückschlagventil geliefert welche in Kombination mit einemm Windkessel schlecht/ unbrauchbar sind. Der gemachte Vorschlag Wasser abzulassen müsste eine Besserung bringen,es sei denn Du hast einen Membrankessel.Das genannte Handloch ist alleredings nicht bei allen Windkeseln vorhanden und sagt damit nicht aus umm welche Kesselart es sich handelt!konntolliere ob sich oben am Kessel unter einer Kappe ein Autoreifenventil befindet.Ist dies der Fall dann hast Du mit Sicherheit einen Membrankesel,wen du auf dieses drückst und Waser herauskommt dann ist die Membrane hin mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 16.05.2007 |
Hallo Achim, so wie Du die Sache darstellst, wird Deinem Kessel das Luftpolster fehlen. Und die Fragen von Chistoph sind schon berechtigt. Wenn da früher mit einer anderen Pumpe gearbeitet wurde, dann hatte diese ein sog. Schnüffelventil, welches Luft ansog und damit das Luftpolster im Kessel auffüllte. Du könntest versuchsweise den Kessel halb entleeren und danach den Druckschalter mit einem (garantierten) Luftpolster testen. Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 16.05.2007 |
Hi, Beschreib mal den Kessel genauer! Ist das so'n verzinktes Teil mit ovalem Handloch? War da vorher ne selbstansaugende Kolbenpumpe dran? Geht/ging mittig des Kessels seitlich ein kleiner Schlauch zur Pumpe? Gruß Christoph |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |