![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
WasserverdunstungTrocknung von Bauteilen durch UV - Licht | |
Gast (Thomas) (Gast - Daten unbestätigt) 08.08.2007 |
Hallo, weiß jemand ob es möglich ist Bauteile (zB aus Keramik) mit Hilfe von UV - Licht zu trocknen? MfG Thomas |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Heiner Grimm (gute Seele des Forums) 10.08.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas vom 10.08.2007! ![]() Hallo Thomas, "ist das hier der falsche Ort für solche Fragen ..." Nö, wieso, geht doch schließlich um Wasser, oder? "... oder kennt sich nur keiner damit aus???" Es würde mich nicht wundern, wenn (noch) niemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt hätte. Schließlich ist die Idee schon etwas abwegig. Zum Trocknen müssen 2 Voraussetzungen gegeben sein: - Das Wasser muss verdampfen - Der Wasserdampf muss abgeführt werden (z.B. durch einen Gasstrom oder durch Vakuum) Für Ersteres wird (Wärme-)Energie benötigt. Wie diese nun zugeführt wird, ist im Prinzip egal, wenn sie nur schnell genug zum Ziel (z.B. das Innere des feuchten Körpers) gelangt. In aller Regel geht das ganz einfach und billig nach Schema F: heiße Luft oder überhitzten Wasserdampf durchblasen, Mikrowellen hindurchschlängeln o.Ä. Wer's komplizierter oder teurer möchte, kann natürlich auch auf andere Formen der Energiezufuhr zurückgreifen: Röntgenstrahlen, UV, Laserlicht, abgebrannte KKW-Brennstäbe etc. pp. erzeugen alle letztendlich Wärmeenergie. Aber wer würde diese Dinge ausgerechnet zum (schnöden) Heizen ver(schw)wenden? Insofern ist die Frage schon berechtigt, wozu genau das Ganze denn dienen soll und wieso UV-Strahlen dafür besonders geeignet sein sollen. Grüße, Heiner |
![]() | |
![]() |
Gast (Thomas) (Gast - Daten unbestätigt) 10.08.2007 |
Hallo? ist das hier der falsche Ort für solche Fragen oder kennt sich nur keiner damit aus??? |
![]() | |
![]() |
Gast (Thomas) (Gast - Daten unbestätigt) 08.08.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wilfried vom 08.08.2007! ![]() im Rahmen meiner Studienarbeit möchte ich alternative Trocknungsverfahren für keramische Teile (vor dem Brennen) untersuchen. |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 08.08.2007 |
Hallo Tomas, theoretisch ist das möglich, wenn die Strahlungsenergie groß genug ist und sich in Wärmeenergie wandelt - im Wasser selbst oder auf der Oberfläche der Teile. Aber mal eine neugierige Frage, wozu ist das wichtig? Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |