Wasser.de
Lexikon
Shop
Wasser Forum
   mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten
Zurück zur Übersicht! Datenschutz FAQ Hilfe Impressum



 

Kategorie: > Technik
Wärmerückgewinnung Auslegung und Berechnung
Herbert Knase
(Mailadresse bestätigt)

  16.03.2008

Hallo zusammen!

Kennt sich in diesem Forum jemand mit Wärmerückgewinnung im industriellen Bereich aus?

Ich habe nämlich folgende Situation:
Eine Produktionsanlage in unserem Unternehmen soll für die Wärmerückgewinnung genutzt werden. Die gewonnene Wärme soll für die Warmwasseraufbereitung einer großen Heizungsanlage, speziell für die Warmhaltespeicher, genutzt werden.

Laut Herstellerangeben kann von der Produktionsanlage ca. 400KW Wärmemenge zurückgewonnen werden. Daraus ergeben sich folgende Werte:
Volumenstrom: ca. 5m³/h bei einer
Eintrittstemperatur von 20°C und einer
Austrittstemperatur von 90°C.

Diese Anlage würde von dem Hersteller mit Wärmetauscher so umgebaut werden, so dass das "heiße" Wasser zur Verfügung steht.

Nun ist aber das Problem wie´s weiter geht, denn die Heizungsanlage ist ca. 110m entfernt und die neuen Rohrleitungen müßten im Freien verlaufen. Dabei stellen sich folgende Fragen:

Wie groß ist noch die Wärmemenge bei bestmöglicher Isolierung, der mir am Ende (nach den 110m) noch zur Verfügung steht? Was ist für so einen Fall die beste Isolierung? Wie muss die Rohrleitung dimensioniert werden? Lohnt sich die Rückgewinnung für diese Entfernung überhaupt? etc...

Ich meine Steuerungs-/Regelungstechnisch ist sowas ja kein Problem, aber die anderen Komponenten müssen natürlich optimal ausgelegt sein...

Kann mir bei diesem Sachverhalt jemand weiterhelfen oder hat viell. jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht?

MfG



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3
Heiner Grimm
(gute Seele des Forums)

  18.03.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Herbert Knase vom 16.03.2008!  Zum Bezugstext

Hallo,

Wärmetransporte im industriellen Maßstab gehen gewöhnlich über noch größere Entfernungen. In Island z.B. wird Warmwasser von heißen Quellen mehr als 40 km weit in die Ortschaften gepumpt.

Im konkreten Fall: Eine 110m-Rohrleitung mit 50mm i.D., isoliert mit 30mm Steinwolle o.Ä., hätte (überschlägig gerechnet) bei 90°C Innen- und 0°C Außentemperatur einen Wärmeverlust von ca. 1 bis 2 kW, also <1% der transportierten Wärmeleistung. Druckverlust in der Rohrleitung (Tipp: siehe www.druckverlust.de): ca. 0,1 bis 0,2 bar.

Grüße
Heiner
Herbert Knase
(Mailadresse bestätigt)

  16.03.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wilfried vom 16.03.2008!  Zum Bezugstext

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Können Fachfirmen empfohlen werden?
Wilfried
wilfried.rosendahlrsdsolar.de
(gute Seele des Forums)

  16.03.2008

Hallo Herr Knase,

mal über den groben Daumen gepeilt wird sich der Aufwand höchst wahrscheinlich schnell amortisieren, wenn ein großer Teil der rückgewonnenen Energie auch wirklich gebraucht werden (ca. 50%). Für eine genauere Vorprojektion und Berechnung muss ein Fachingenieur ca. 1 - 2 Tage arbeiten, ist hier im Forum also nicht "mal eben so" zu erledigen.

Beste Grüße
Wilfried



Werbung (2/3)
Laboruntersuchung für Ihr Trinkwasser


Zurück zu Wasser.de
© 1999 - 2018 by Fa. A.Klaas