![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Wasser tropft in Überlauf ständig | |
Gast (M.Wagner) (Gast - Daten unbestätigt) 08.05.2008 |
Hallo, in meinem Haus sind jeweils in der Küche 1. Etage und im Badezimmer 2. Etage je zwei wie Wasserhähne aussehende Armaturen angebracht die offen sind und in einen darunter liegenden Trichter weisen, die Leitung kommt aus der Wand bzw. geht wieder zurück in die Wand. Seit einiger Zeit beobachte ich nun, daß aus einer dieser Dinger es ständig tropft in den Trichter rein. Kann mir mal jemand helfen und mich aufklären, was da vor sich geht? Wofür die Dinger überhaupt sind? Wie schafft man Abhilfe der Tropferei, denn Wasser ist ja nicht umsonst. Danke f. Hilfe Grüße |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (wasserwagges) (Gast - Daten unbestätigt) 09.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 08.05.2008! ![]() Hallo ihr Beiden, die so genannten Dinger sind Be- und Entlüftungsventile die zwar auch der Sicherheit der Trinkwasseranlage dienen aber die Gefahr mit dem Berstenden Boiler besteht hier weniger. Ich würde eines komplett herausschrauben und zu einem Sanitärhändler gehen und dieses ersetzen. Grüße aus BW |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 08.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von M.Wagner vom 08.05.2008! ![]() Hallo M.Wagner auf Grund deiner Schilderung mehme ich an dass deine "Tröpfchen" nicht vom Boiler kommen wenn du eine Heizung hast könnte auch das Überdruckventil von dieser undicht sein oder es sind automatische Entlüfter von dieser welche undicht sind. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (M.Wagner) (Gast - Daten unbestätigt) 08.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 08.05.2008! ![]() Hallo sepp s, sorry aber ich glaube ich habe was nicht ganz verstanden.Ich habe zwar einen Warmwasserboiler, der nachts über Nachtspeicherstrom aufgeheizt wird. Dieser befindet sich aber im Keller und dort ist auch ein Überlaufrohr angebracht, daß direkt in einem ebenfalls im Keller befindlichen Waschbecken endet. Die von mir beschriebenen Teile befinden sich jedoch fast 5 Meter entfernt vom Boiler, praktisch kurz unter der Decke des Badezimmers bzw. in der Küche oberhalb der Einbauschränke. Davon habe ich 4 Stück nur einer davon tropft ständig, als wenn ein Wasserhahn tropft. Vielleicht kannst du mir anhand dieser Bescchreibung nochmal helfen? Grüße und Danke MW |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 08.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von MWagner vom 08.05.2008! ![]() Hallo MWagner" Schlau ist das sicher nicht bei einem auser Tätigkeit gesetztenn Sicherheitsventil (es heißt nicht umsonst so,) kann es den Boiler zerlegen .Was du beschreibst nennt man Sichergheitsgrupe es beinhaltet neben den aussen zu bedienenden Absperrhahn ein Rückschlagventil und das genannte Sichertheitsventil |
![]() | |
![]() |
Gast (MWagner) (Gast - Daten unbestätigt) 08.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 08.05.2008! ![]() Hallo Sepps, danke f.d. Antwort - da bin ich ja schon mal weiter. Wo sitzen denn diese Ventile, damit man sie reperarieren kann oder auswechseln, in dem verchromten Hahn? Habe vorhin jemand angerufen, der meinte diese Dinger wären überflüssig und ich sollte einen Kunstoffstopfen draufmachen und gut ist. Ob das wohl schlau ist? Grüße und nochmal danke |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 08.05.2008 |
Hallo M.Wagner bei den genanntenn Dingern handelt es sich wahrscheinlich um Überdruck/ sicherheitsventile welche undicht sind ,welche den Überdruck wie dieser beim aufheizen des Wasers entsteht, ablaseen aber sonst nicht "tröpfeln 2 dürfen. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |