![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Abschaltdruck erhöhen | |
Gast (Guido Hahn) (Gast - Daten unbestätigt) 25.05.2008 |
Hallo, ich besitze das HWW Einhell 1300 Niro/Niro. Um ein ständiges Ein- und Abschalten der Pumpe bei der Bewässerung zu vermeiden habe ich den werkseitig eingestellten Abschaltdruck von 3 bar auf 3,5 bar erhöht. Ich würde ihn allerdings gerne auf 4 bar erhöhen wollen. Meine Frage ist, ob das die Pumpe auf Dauer mit macht. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 11 |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 27.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Guido Hahn vom 26.05.2008! ![]() Hallo Guido steht auf demm Motor DB es könnte ja sein, dass dieser gar nicht für Dauerbetrieb geeignet ist . Beim ehem.Nachbarn ist einmal eine Unterwassepumpe mehr als 4 Wochen zu nehmen auf Dauerlauf gelaufen ohne Schaden .Der Elektriker hat dazu gesagt das Kreiselpumen dann die geringste Stromaufnahme haben wen diese nichts fördern.Bei Unterwasserupumpen ist auch die Kühlung im gegensatz zu Oberwasserp. wesetlich besser mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 27.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Guido Hahn vom 26.05.2008! ![]() Der Motor darf sich etwas erwärmen, sagen wir es mal so. Wenn du die Hand keine 10 Sekunden ohne Schmerzen drauflegen kannst, ist der Motor zu heiß. |
![]() | |
![]() |
Gast (Guido Hahn) (Gast - Daten unbestätigt) 26.05.2008 |
Heißer nicht, dass ist klar. Die Frage ist nur, ob sie überhaupt heiß werden darf. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 26.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Guido Hahn vom 26.05.2008! ![]() Dann dürfte sie bei 3,5 bar Ausschaltdruck nicht heißer weren als bei 4 bar Auschaltdruck. Denn sie bleibt ja immer bei 3,2 bar stehen. Es sei denn du schaltest den Sprenger alle 5 Minuten ab und stellst ihn um. |
![]() | |
![]() |
Gast (Guido Hahn) (Gast - Daten unbestätigt) 26.05.2008 |
Ich betreibe 3 Sprenger mit je 900 L/h glaub ich. Laufen alle 3 schafft die Pumpe ca. 2,8 bar. Habe ich nur 2 an steht die Pumpe bei ca. 3,2 bar. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Guido Hahn vom 25.05.2008! ![]() Läuft die Pumpe etwa unter 4 Bar Systemdruck wärend du bewässerst? Wieviel Wasser entnimmst du eigentlich? Das kann ja nicht viel sein. |
![]() | |
![]() |
Gast (Guido Hahn) (Gast - Daten unbestätigt) 25.05.2008 |
Ich habe heute mal den Dauertest gemacht. Nach einer halben Stunde Dauerbewässerung habe ich allerdings abgebrochen, da der Motor der Pumpe extrem heiß wurde. Ich weiß ja nicht ob das normal so ist. Sicherheitshalber habe ich den Abschaltdruck erstmal auf 3 bar runtergeregelt, so dass die Pumpe jetzt wieder abschalten kann. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 25.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Guido Hahn vom 25.05.2008! ![]() Hallo Guido wegen ded höheren Druckes brauchst du dir keine Gedanken machen.Ich hätte eher dahingehend Bedenken dass bei einer Einstellug in der Nähe des Höchstdruckes der Pumpe der Druckschalter einmal nicht abschaltet und so die Pumpe endlos auf Dauerlauf läuft,was unter Umtänden sgar zur Zerstörung von dieser führen kann.(Keine Wasserförderung daher auch keine Kühlung.) mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Guido Hahn vom 25.05.2008! ![]() Theoretisch schon, aber bei den Baumarktpumpen werden meistens die Werte etwas verbessert. Wenn irgendetwas undicht wird musst du es halt fester drehen. Das wird aber bei 0,5 Bar erhöhung nicht nötig sein. Der Kessel sollte bis 6 Bar halten, denn das ist Standart. |
![]() | |
![]() |
Gast (Guido Hahn) (Gast - Daten unbestätigt) 25.05.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 25.05.2008! ![]() Meine Bedenken sind eher dahingehend, dass irgendwann auf Grund des höheren Drucks der Tank oder irgendwelche anderen Teile undicht werden. Der Förderdruck liegt bei 4,8 bar oder so ähnlich. Für mich würde das bedeuten, ich könnte den Abschaltdruck auf max. 4,8 bar einstellen, oder? |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.05.2008 |
Die von dir beschriebene Pumpe soll ja eine maximale Förderhöhe von 48m haben. Das heißt, dass sie die 4 Bar schaffen sollte. Es kann aber passieren, das sie es nach einem Jahr nicht mehr schafft. |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |