![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Suche! Suche löschen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Hauswasserfilter reinigen | |
Kai Fischer (Mailadresse bestätigt) 05.06.2008 |
Hallo, wir haben bei uns Zuhause einen Wasserfilter der Marke Reisser eingebaut. Es ist eine "Hauswasserstation mit DR" mit Nummer R280 oder R281. Nun ist der Filter schon einige Jahre eingebaut und er ist ganz braun im Inneren. Jetzt wollte ich fragen ob man den reinigen kann und wie? Hab mal Fotos gemacht. http://img79.imageshack.us/img79/5666/cimg2046ra1.jpg http://img384.imageshack.us/img384/8933/cimg2045xb6.jpg |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Gast (Ernster Reglator) (Gast - Daten unbestätigt) 09.12.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wilfried vom 08.12.2009! ![]() Guten Morgen! So, wie es hier beschrieben steht, sollte man NICHT vorgehen. Der Filtereinsatz ist, wenn er nicht als Rückspülfilter ausgelegt ist, regelmäßig (halbjährlich) zu wechseln. NICHT Reinigen, wechseln. So wunderbare Mittel wie Essig sind ideale Nährböden für Mikrobiologie, das ist ganz schlecht. Die richtige Lösung ist immer der Rückspülfilter, den man regelmäßig rückspült. Bei Filtern zum Wechseln wechseln und nicht reinigen. E. Regulator |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 08.12.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred Sulley vom 08.12.2009! ![]() Hallo Manfred, ohne jetzt näher auf den Sinn dieser Hausfilter einzugehen, stellt sich die Sache recht simpel dar: Man kann den unteren Ablasshahn öffnen und ca.10 Liter Wasser in einen Eimer laufen lassen. Dann sollten aufgefangener Sand und andere grobe Teile entfernt sein. So jedenfalls dachten die Väter der Vorschrift ;-) Man kann auch die Filtertasse abschrauben und das Filtersieb mit der Hand reinigen - dabei ist je nach Material mehr oder weniger Gefühl angebracht. In den meisten Leitungsnetzen ist aber beides über viele Jahre überflüssig und da fragt man sich schon, ob die drei Sandkörner durch die Dusche jemanden erschlagen, oder im Tee jemanden hätten jemanden umbringen können :-) Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Gast (Manfred Sulley) (Gast - Daten unbestätigt) 08.12.2009 |
Guten Tag Bei uns im Haus ist ebenfalls ein Reisser Filter der gleichen Bauart installiert. An diesem muß der Filter gereinigt oder ersetzt werden. Wenn möglich erbitte ich Infos wie es geht - habe bis jetzt keine Anleitung dazu gefunden. Vorab danke Mit freundlichen Grüßen |
![]() | |
![]() |
Gast (Mauro Cescolini) (Gast - Daten unbestätigt) 07.06.2008 |
Wenn der Filter seit einigen Jahren seinen Dienst tut, würde ich mir auf jeden Fall einen neuen gönnen! |
![]() | |
![]() |
H2O (gute Seele des Forums) 06.06.2008 |
Hallo Kai, schmeiß den Filtereinsatz weg und besorge dir einen neuen. Sollte nicht besonders teuer sein. Gruß H2O |
![]() | |
![]() |
Gast (Walter) (Gast - Daten unbestätigt) 06.06.2008 |
Hallo Kai würde den Filter zumindest 1 Stunde in Essig baden damit die Eisenablagerungen runter gehen, ausser du hast Salzsäure dann in eine 10%ige legen, dann gut spülen. lg Walter |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 05.06.2008 |
Ich kann nicht richtig erkennen ob das ein Rückspülfilter ist. Wenn ja musst du machen was oben drauf steht. Wenn nein Filterkatusche ausbauen, ausspülen und in den Geschirrspüler oder mit der Hand reinigen. |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |