![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Hartes Wasser entkalken | |
Gast (Michael Meier) (Gast - Daten unbestätigt) 02.07.2008 |
Hallo, ich wohne in Hamburg und finde das Leitungswasser sehr hart, die Kalkrückstände an den Armaturen geben mir recht ;-) Ausserdem schmeckt das Wasser nicht so gut und ist nicht wirklich gut für meine Haut, wegen des Kalks. Also meine Frage: Gibt es einen Filter, den ich direkt an eine Leitung schliessen kann? zum Beispiel vor den Perlator oder so? So, dass das Leitungswasser vor dem austreten entkalkt wird... Danke & schöne Grüße, Michael |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Gast (Michael) (Gast - Daten unbestätigt) 03.07.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernhard Schmitt vom 02.07.2008! ![]() Danke, das klingt ja schonmal nach einer Lösung. Allerdings wohne ich in einer Mietwohnung, ich glaube leider nicht, dass ich so tiefe Eingriffe in die Wasserversorgung vornehmen kann. Eine Alternative gibt es nicht? Vll etwas, dass ich mit Schraubverbindungen einbauen Kann? Danke nochmal... |
![]() | |
![]() |
Bernhard Schmitt berndschmitt1 ![]() (Mailadresse bestätigt) 02.07.2008 |
Hallo Michael, sowas gibt es grundsätzlich schon, wenn auch nicht zum Vorschalten vor den Perlator. Theoretisch kannst du vor die Zapfstelle in die Leitung einen Kartuschenfilter einbauen, der mit Enthärterharz gefüllt ist. Ist das Harz erschöpft, muss es mit Kochsalzlösung regeneriert werden, oder es wird weggeworfen und das Filter frisch befüllt. Damit eine vernünftige Standzeit zustandekommt, müsste das Filter schon 20" ( ca. 50 cm ) lang sein. Damit bedienst du aber nur eine Zapfstelle. Gruß Bernhard |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |