Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Problem mit Grundfos MQ 3-45 | |
Gast (Jürgen van Lier) (Gast - Daten unbestätigt) 08.04.2009 |
Hallo, ich habe eine Grundfos MQ 3-45, bisher lief sie eigentlich auch problemlos. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Pumpe im Betrieb alle 10 Sekunden für ca. 1 Sekunde abschaltet und gleich wieder anspringt. Die Alarmleuchte geht dabei aber nicht an. Zudem macht es auch keinen Unterschied, ob es sich nur um eine geringe oder eine größere Entnahmemenge handelt. Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte? Gruß Jürgen |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 41 |
Delfinin (Mailadresse bestätigt) 25.10.2021 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von siegfried vom 05.08.2018! Guten Tag Siegfried, meine Pumpe schaltet ebenfalls kurz aus und wieder an. Deine Beschreibung ist gut, doch Fotos würden mich noch sicherer machen. Schraube ich den Deckel ab, ist über dem blauen Bauteil oben rechts zur linken Seite ein Stecker mit von li. nach re. orangem, schwarzen und rotem Kabel. Dieses gehtli. daneben in eine runde Öffnung, welche mit einer Schraube fixiert ist. Diesen Stecker ziehe ich ab und öffne dann li. das Teil? Darin befindet sich dann der Hall Sensor? Weiter würde ich gern wissen, wie muss ich die Kabel verändern, um die Elektronik der Pumpe MQ3 45 b auszuschalten und ein Presscontrol zu montieren? Vielen Dank Delfinin Wie kann ich in diesem Forum Fotos senden? Danke |
rhedeems (Mailadresse bestätigt) 03.05.2020 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von siegfried vom 05.08.2018! Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Ich habe gestern nach dieser Beschreibung meine Pumpe erfolgreich reparieren können! 3,26 Euro für 2 Sensoren (inkl. Versand). Davon einen eingebaut und die Pumpe läuft wieder! Ohne zu löten, stattdessen die Kabel miteinander verdrillt und mit Isolierband umwickelt. Ohne den Stecker zu kleben, stattdessen die Konstruktion einfach so und vorsichtig in die Kunststoffaufnahme gedrückt! Bin sehr glücklich. Vielen Dank und bleibt alle gesund! |
siegfried (Mailadresse bestätigt) 05.08.2018 |
Hier noch ein Link auf das Datenblatt des Durchflusssensors TLE4905L: http://downloads.cdn.re-in.de/150000-174999/153751-da-01-en-HALL_SENSOR_TLE_4905L.pdf Bei www.Voelkner.de heute 0,81€. |
siegfried (Mailadresse bestätigt) 05.08.2018 |
Hallo, ich hatte wie der Thread-Eröffner exakt das gleiche Problem mit meinem Hauswasserwerk Grundfos RMQ. Da mir die verschiedenen Tipps sehr geholfen haben und meine Pumpe wieder super läuft, will ich mich damit bedanken, dass ich nochmals genau aufschreibe, wie ich das Problem lösen konnte, denn ich denke, dass es auch nach Jahren des ersten Beitrags zu diesem Thema noch Leute gibt, deren Grundfos-Pumpe nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das Problem: Meine Pumpe lief zuverlässig an, blieb dann aber nach ca. 10 Sekunden stehen, um dann wieder anzulaufen. Das wiederholte sich solange, bis ich den Entnahmehahn zudrehte. Lösung: Meine RMQ-Pumpe (und ich denke, dass viele Grundfos-Pumpen sehr ähnlich gebaut sind) hat einen Druckschalter, der mit 2 dünnen schwarzen Adern an der Elektronik angeschlossen ist. Fällt der Druck ab, öffnet sich ein kleiner Microschalter im Sensorgehäuse. Sobald der Druck wieder besteht, wird der Schalter wieder geschlossen. Die Spannung, die dabei geschaltet wird, beträgt etwa 5 V. Der Druckschalter ist in meinem oben beschriebenen Problem nicht die Ursache. Es gibt noch einen zweiten Sensor, der erkennt, ob noch Wasser fließt. Dazu wird Wasser durch einen Kanal gepumpt, in dem sich ein kleines Flügelrad dreht, an dem auch ein runder Magnet sitzt. Auf der anderen Seite dieses Sensorgehäuses ist ein elektronisches Bauteil, das ein Magnetfeld detektiert, ein Hall-Sensor. Wenn Wasser fließt, dreht sich der Magnet und auf der "trockenen" Seite detektiert dieses Bauteil die Drehung. Dieser Sensor wird ebenfalls mit ca. 5 V versorgt und schaltet bei Magnetfeldänderungen einen Open-Kollektor nach Masse (für Laien: der Sensorausgang wird "ein und ausgeschaltet") Wie andere bereits berichteten, lässt sich dieser Sensor recht leicht auswechseln, wenn man denn weiß wie. Reparatur: Zunächst: Netzstecker aus der Dose ziehen! Nun das Gehäuse abschrauben, an dem die Bedienelemente sind. Dahinter ist eine kleine Elektronikplatte zu sehen. Unten sind zwei Steckverbinder. Einer mit zwei schwarzen Adern zum Drucksensor, der bei obigem Fehlerbild nicht die Ursache der Störung ist, und ein dreipoliges Kabel zum Hall-Sensor, der den Durchfluss detektiert. Dieses Kabel abziehen. Der Sensor sitzt in einem kleinen, runden Gehäuse, das mit einer kleinen Schraube gesichert ist. Diese Schraube ausdrehen und das Gehäuse mit dem Sensor abnehmen. Da das Sensorgehäuse mit Kunstharz gefüllt ist, muss man etwas mit dem Schraubendreher hebeln. Man sieht auf der Seite, die in das Sensorgehäuse ragt, ein Bauteil von wenigen Millimetern Größe, an das drei Adern gelötet sind, die an den Stecker zur Elektronik gehen. Dieses Bauteil muss ersetzt werden. Dazu kratzt man das Kunstharz aus dem kleinen Gehäuse raus und entnimmt das defekte Bauteil. Die Typenbezeichnung, mit der ich Erfolg hatte, ist: TLE 4905L. Dieses Bauteil bekommt man bei fast jedem Händler für elektronische Bauteile für ca. 1,00 Euro (plus Versandkosten), z. B. bei Conrad, Voelkner, Reichelt, ELV. Mehr hat meine Reparatur tatsächlich nicht gekostet! Dieses Bauteil hat drei Anschlüsse, die so an das Kabel gelötet werden müssen: Legen Sie die glatte Fläche des Bauteils nach hinten, sehen Sie auf eine Fläche mit rechts und links zwei schrägen Seiten. Wenn Sie so darauf blicken, ist der linke Draht an die Spannungsversorgung (5V) zu legen, was in meiner Pumpe das rote Kabel ist und im Stecker der Elektronik auch ganz links ist. In der Mitte ist die Masse (0V), die ans blaue Kabel gelötet werden muss. Schließlich wird der rechte Anschluss an das orangene Kabel gelötet. Das ist das Sensorsignal. Die Anschlussdrähte werden nun so umgebogen, dass sie im rechten Winkel aus dem Sensorgehäuse führen. Dabei muss die glatte "untere" Seite auf dem Steg festgeklebt werden. Die kleine Konstruktion nun wieder in die Pumpe einsetzen und das Kabel an die Elektronik anschließen. Erst jetzt wieder den Netzstecker einstecken und beobachten, ob (besser: dass) die Pumpe wieder läuft, ohne vorzeitig abzuschalten. Hinweis: Wer erst testen will, ob es wirklich der Sensor ist, der die Fehlerursache ist, braucht nur ein einfaches Spannungsmessgerät und z. B. zwei Stecknadeln. Die Stecknadeln vorsichtig in den Stecker stecken, der zum Sensor führt, und zwar zunächst in den roten und blauen Anschluss. Jetzt die Pumpe mit Netzspannung versorgen. Die gemessene Spannung an diesen beiden Anschlüssen sollte knapp 5 V betragen, ansonsten ist das Netzteil auf der Elektronikplatte defekt. Unbedingt mit den Prüfspitzen einen Kurzschluss vermeiden! Nun den linken Anschluss in den Stecker des orangenen (rechten) Kabels stecken und die Pumpe wieder laufen lassen. Ist der Sensor in Ordnung, wechselt die Steuerspannung im orangenen Kabel regelmäßig von 0 nach 5 V, was man mit einem Gleichspannungsmessgerät nicht allzu genau bestimmen kann; Hauptsache, die Spannung liegt zwischen 1,5 und 3 V, dann ist der Sensor in Ordnung. Wenn die Pumpe dann abschaltet, sollten entweder 0 V oder 5 V gemessen werden. Wenn allerdings keine ca. 2,5 V bei Lauf der Pumpe gemessen werden können, ist höchstwahrscheinlich der Sensor defekt. Wer erst einmal nachsehen will, ob ein mechanisches Problem vorliegt, kann die 6 Schrauben des Durchflussgebers abschrauben. Vorher bitte Wasser ablassen und unbedingt Netzstecker gezogen haben! Nun sieht man das oben beschriebene Flügelrad, das sich leicht auf der Achse drehen lassen muss, und den Magneten um die Achse. So, ich hoffe, dass ich irgendwo auf der weiten Welt mit meiner "laiengerechten" Reparaturanleitung helfen konnte. Meine Pumpe läuft seitdem endlich wieder gut. |
Xam90 (Mailadresse bestätigt) 27.03.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 05.09.2017! Hallo Peter, hast du da so ein Foto von diesem HALL SENSOR? Oder hast du noch so ein Hall Sensor da? Habe auch das gleiche Problem mit der Pumpe, habe von meiner zweiten Pumpe den Strömungssensor getauscht und die Pumpe läuft jetzt. So ein Strömungssensor is sehr teuer! Würde mich um deine Antwort sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Max |
heifra (Mailadresse bestätigt) 30.01.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von heifra vom 26.01.2018! Hallo Peter 1, ich nochmal, habe die Einheit jetzt ausgebaut, kann aber unter der vergussmasse nicht erkennen, wo sich der Sensor befindet. Ist ja auch nur 4,5 x 2,5 mm groß. Und ich will nicht die ganze Elektronik heiß machen.. Könntest du mir ein Foto schicken, auf dem der Schalter in Position zu den anderen Bauteilen zu erkennen ist? |
heifra (Mailadresse bestätigt) 26.01.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 05.09.2017! Hallo, habe das gleiche Problem wie alle hier: Pumpe an - nach 10 sek. für eine Sekunde aus , dann wieder an. Zwar nur sporadisch (schätze beginnender Defekt) aber zunehmend mehr. Peter: kannst du mir sagen wo du den Hallsensor getauscht hast? Auf der Strömungssensoreinheit? |
Gast (Unbekannt!) (Gast - Daten unbestätigt) 01.10.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 05.09.2017! Hallo, so habe jetzt den Strömungssensor getauscht und die Pumpe funktioniert wieder einwandfrei. Preis liegt inkl. Versand bei ~67 Euro... |
Peter ich (Mailadresse bestätigt) 05.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 05.09.2017! Hier bin ich gespannt. Hast nur den Strömungssensor (Hallsensor) bestellt oder die ganze Einheit? Und der Preis ist auch interessant. Weil nur der Sensor kostet nicht mehr als 2 - 3 Euro. Danke im voraus für die Infos. |
Gast (Unbekannt!) (Gast - Daten unbestätigt) 05.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 04.09.2017! Hallo und danke für die Infos. Ich habe jetzt noch einen Grundfos-Servicepartner in der Nähe kontaktiert. Der meinte, laut Fehlerbeschreibung ist der Strömungssensor defekt. Habe diesen nun mal bestellt und werde ihn tauschen. Melde mich dann nochmal, ob mein Problem damit behoben ist.... |
Peter ich (Mailadresse bestätigt) 04.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 03.09.2017! hier sieht man wo das Ding steckt https://www.pumpenscout.de/out/media/ServiceheftMQ.pdf Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat.Habe irgendwo eine gute Explosionszeichnung gehabt, aber leider noch nicht gefunden. Und wegen den Hall-Sensor frage ich selbst mal nach. Kann dann auch paar stück kaufen und zuschicken - kein Problem. Die paar Groschen. Muss aber erst hinfahren. |
Espa-Service brendlergmx.de (Mailadresse bestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 03.09.2017! Da muss ich dann passen. Dann läuft es auf den hier von OT beschriebenen Elektronikfehler hinaus. Der wird auch im Serviceheft beschrieben. Dort wird bei diesem Verhalten dann ein Tausch der Steuerung vorgeschlagen. Bekommt man den unten empfohlenen Sensor nicht, dann wie Brunnenbaumeister vorgeschlagen hat, die Steuerung abklemmen und durch eine Externe ersetzen. Brunnenbaumeister ist ein Fan von Kombination Druckschalter-MAG. Ich plädiere eher für einen Schaltautomat wie Pressconntrol, Kit02 oä. Da kann man sich für einen der massenhaft verbreiteten Chinakopien für 30-40EUR oder für Originale für 100-140,-- entscheiden. |
Claus (Mailadresse bestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 03.09.2017! Evtl. bringt Dich folgender Beitrag aus einem anderen Forum weiter: http://brunnen-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=650 |
Gast (Unbekannt!) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Espa-Service vom 03.09.2017! Ja genau, sobald der Spülkasten voll ist, hört die Pumpe wieder auf. Das Video habe ich gemacht, während der Garten gegossen wurde. Es zeigt den Druckverlust unter Last (also eben beim Gießen oder Spülen, hätte ich dazu schreiben sollen...) |
Espa-Service brendlergmx.de (Mailadresse bestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Espa-Service vom 03.09.2017! soll natürlich heißen 10sec und nicht 10min |
Espa-Service brendlergmx.de (Mailadresse bestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 03.09.2017! Ich habe das ursprünglich so verstanden, dass die Pumpe permanent so taktet wie im Video. Dann wäre da was undicht. Verstehe ich das jetzt so richtig: WC betätigt, Pumpe läuft 10min, geht aus, Druck fällt, Pumpe startet... Ist der Spülkasten gefüllt, bleibt die Pumpe dann aus? |
Gast (Unbekannt!) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Espa-Service vom 03.09.2017! Danke für die rasche Antwort. Das es an einem Verbraucher liegt, möchte ich eigentlich komplett ausschließen. Wenn ich die Spülung am WC betätige läuft die Pumpe nur so lange, bis der Spülkasten wieder voll ist (natürlich mit den erwähnten 10 Sekunden + 1 Sekunde Pause) und schaltet sich auch zwischendurch nicht ein. Ich glaube, wenn ein Verbraucher undicht wäre, müsste sich die Pumpe auch so hin und wieder einschalten, oder nicht? Die Pumpe lief seit 8 Jahren problemlos. Nachdem heuer die Zisterne kurz leer war, mussten wir auf die Ortswasserleitung umschließen. Als wir dann nach einigen Tagen die Pumpe wieder angeschlossen hatten, begann das Problem. Wenn ich den Strömungssensor abschließe, dann läuft die Pumpe ohne Druckverlust bis sie auf Störung schaltet. Wo finde ich den Rückflussverhinderer bzw. wo gäbe es den als Ersatzteil zu kaufen? Nochmals Danke & LG, René |
Espa-Service brendlergmx.de (Mailadresse bestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 03.09.2017! Da ist kein Sensor defekt. Haupverdächtige sind entweder ein defekter Rückflussverhinderer in der Pumpe oder ein nicht richtig geschlossener Verbraucher. Der Druck sinkt auf den Einschaltdruck, die Pumpe wird gestartet, die Fließgeschwindigkeit geht gegen Null, die Nachlaufzeit von 10sec läuft, Pumpe wird abgeschaltet, Druck sinkt auf den Einschaltdruck, startet... Um den Fehler einzugrenzen das Absperrventil nach der Pumpe schließen. Bleibt die Pumpe jetzt aus, die Ursache im Betriebswassernetz suchen. Taktet die Pumpe weiter ist der Rückflussverhinderer in der Pumpe defekt. Auf dem Video sieht man, dass da verzinktes Eisen verbaut ist. Sollte dort Regenwasser aus einer Zisterne gefördert werden ist es nur eine Frage nicht allzu langer Zeit, bis sich das Teil innen mit Rost zugesetzt hat. Verzinktes Material in der Regenwassernutzung ist die absolut falsche Materialwahl. Gruß Peter |
Gast (Unbekannt!) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 01.09.2017! Hallo Peter, ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem mit meiner Pumpe - also 10 Sekunden läuft sie bei ca. 4 Bar, dann für ca. 1 Sekunde kurzer Abfall auf ca. 2 Bar und springt sofort wieder an usw. usw.... Habe ein Video von der Druckanzeige auf Youtube gestellt ( https://youtu.be/RJ0t_91nWqg) Wir haben die Pumpe bereits nach einem Youtube Video durchgereinigt und schon den Kondensator ausgetauscht (dieser war auch etwas angeschlagen...). Leider hat es keine Verbesserung gebracht. Ich habe jetzt den von dir geposteten Hall Sensor gesucht, leider ist dieser nicht mehr so einfach zu bekommen. Mich würde aber vorab schon mal interessieren, wo genau dieser Sensor sitzt. Hat hier jemand vielleicht ein Bild oder sowas? Wäre echt hilfreich. Danke & LG, René |
Peter ich (Mailadresse bestätigt) 01.09.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von schluff-krefeld vom 26.05.2017! ich habe meine (gleich 3 St.) bei Alfa-Elektronik in Bielefeld gekauft. Verkäufer hat mir gleich eine Liste ausgedruckt: TLE4905G, TLE4935G und TLE4945-2G. Ehrlich gesagt, ich weiß überhaupt nicht, welchen ich habe. Auf meinem gekauften steht noch drauf in zwei Zeilen: erste - 103S, zweite - 05L. Ich gehe davon aus, das ich den ersten aus der Liste habe. Haben nur 1,45 Euro pro Stück gekostet. Die Pumpe läuft nach Reparatur schon 6 Jahre. Und hier noch die Tel. Nr. von diesen Laden: 0521-324333 |
||
Rene (Mailadresse bestätigt) 25.06.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von schluff-krefeld vom 26.05.2017! Hallo, ich bin ebenfalls auf der Suche nach dem geeigneten Sensor. Haben Sie etwas herausgefunden? Vielen Dank! |
schluff-krefeld (Mailadresse bestätigt) 26.05.2017 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 03.10.2016! Hallo, ich habe dieses Problem ebenfalls mit dem andauernden Ein- und Ausschalten. Welcher Hall-Sensor muss denn dort eingebaut werden ? Gruß Schluff-krefeld |
Ralfi (Mailadresse bestätigt) 25.10.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter ich vom 03.10.2016! Danke für den Tipp mit dem Hall-Sensor, ich habe das gleiche Problem, hoffentlich hilft´s auch bei mir. LG |
Peter ich (Mailadresse bestätigt) 03.10.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von epoxydharz1 vom 22.11.2015! Hast ja bestimmt das Problem schon behoben, oder? Habe auch gehabt, schon länger her. Habe nur den Hall-Sensor gewechselt, kostet wirklich nur paar Cent bei jedem Elektronik-Händler, in meinen Fall war das "Alfa-Elektronik" in Bielefeld. Sitzt unter der Steuerung im Deckel des Strömungssensors. Mus den alten nur da raußkriegen - ist da vergossen. |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 22.11.2015 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von epoxydharz1 vom 22.11.2015! Hallo wen ein Windkessel vorhanden ist dann ist es fast immer so dass in diesen keine Luft ist, also dann die Pumpe abschalten das Wasser ablassen und den Kessel wieder verschließen und die Pumpe wieder eischalten . Habe gerade gegoogelt In diesen Fall ist ein Membankessel montiert. Also das eingebaute Reifenfüll kontrollieren kommt dort keine Luft sondern Wasser heraus dann ist die Membrane def mfg Sepp |
epoxydharz1 (Mailadresse bestätigt) 22.11.2015 |
Hallo, ich habe eine MQ -3-35B Grundfoss Hauswasserwerkspumpe, mit den genau gleichen Problemen wie sie. Wenn sie läuft schaltet sie alle 10 sec. kurz für 1 sec. aus und läuft dann wieder an. Wie konnten sie das Problem beheben ? Was war hier die ursache ? Vielen Dank im voraus für ihre Unterstützung. Gruß Marcus |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 03.08.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unke vom 31.07.2012! Also das ist jetzt leider schon zu lange her und ich habe auch grade keine MQ zu stehen. Eventuell könnten Sie ja ein paar Bilder hochladen... |
Unke (Mailadresse bestätigt) 31.07.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 08.04.2009! Hallo Brunnenbaumeister, wie haben Sie das gemacht? Können Sie mir dazu Details zukommen lassen, da ich mit meiner MQ-Pumpe das gleiche Problem habe. Sie würden mir sehr helfen. Danke für Ihre Hilfe, Christian |
Gast (Homer) (Gast - Daten unbestätigt) 30.06.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Olaf vom 30.06.2010! Hallo Olaf wenn es verschmort gerochen hat gibt es zwei möglichkeiten. Entweder die Steuerelektronik wist abgefackelt oder eher unwahrscheinlich die Motorwiklungen sind angeschmort. Wenn es nur die Eleltronik ist lohnt sich das reparieren meist. Einen neuen Motor einzusetzen jedoch nicht. |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 30.06.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Olaf vom 30.06.2010! Also zuerst schraubst du die vier Schrauben auf der Oberseite, wo das Kabel reingeht raus und nimmst den Deckel ab. Dann siehst du glaube ich schon das Elektronikbauteil. Dieses ist sicherlich auch mit Schrauben fixiert. Das Teil rausschrauben und abklemmen. Dann müssten irgendwo noch Kabel aus dem Motorraum kommen und an Lüsterklemmen angeklemmt sein. Da musst du dann mit dem Anschlusskabel ran. Ansonsten kannst du ja auch Fotos machen. Vieleicht ist ja auch bloß ein Käbelchen abgefackelt. Dann machste das neu und die Pumpe läuft wieder. |
Gast (Olaf) (Gast - Daten unbestätigt) 30.06.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 16.06.2010! Hallo! Meine MQ 3-45 hat gestern ihren Betrieb eingestellt... stand auf Alarm und hat verschmort gerochen... Stehe nun vor der Frage, ob ich sie zur Reparatur geben soll, wobei ja wahrscheinlich die Elektronik hin sein dürfte-oder vielleicht ein Umbau meiner Pumpe. Bewässere damit nur den Garten, also ein Druckschalter würde mir schon ausreichen- bin allerdings eher Holzwurm als Elektro-Bastler, kann mir jemand eine Beschreibung geben, was zu machen ist- oder ist das nur etwas für Profis? Vielen Dank!!! |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 16.06.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Frank Müller vom 16.06.2010! Druckschalter gibt es in verschiedenen Preislagen. Ein einfaches Modell ist sicherlich schon für 10€ zu haben. Besser sind allerdings welche von Condor. Der Preis eines Kessels richtet sich nach dessen Größe und Material (Stahlblech/Edelstahlblech). Für einen Garten sind 20-24l ausreichent, aber für ein Haus sollte man schon einen 60-100l Kessel nehmen. Bei ebay kostet ein 24l Kessel 20€. |
Gast (Frank Müller) (Gast - Daten unbestätigt) 16.06.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 08.04.2009! Hallo, ich habe eine MQ 45 (1000 VA)und würde das Teil auch gerne umbauen wg. den Elektronikfehlern. Was kostet denn so ein Kessel und ein Druckschalter? Mein Pumpenverkäufer hat nämlich auch nicht herausgefunden, warum das teure Stück ständig spinnt. Vielen Dank für Ihre Hilfe, MfG Frank Müller |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 23.04.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Herbert Sprenger vom 22.04.2010! Ich habe mal bei einer MQ die Elektronik rausgeklemmt. Dazu dann noch ein Druckschalter und ein Kessel und du hast eine astreine Pumpe, Motor wassergekühlt, extrem leise und durch den Druckschalter auch zuverlässig. |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 23.04.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Herbert Sprenger vom 22.04.2010! Hallo Herbert es gibt normale Druckschalter dazu ist aber ein Membrankessel /Windkessel notwendig weil sonst kein Puffer da ist und die Pumpe schon bei der geringsten Wasserentnahme ein und aus schaltet es sei den du willst manuell schalten.Was nur beim Gartensprengeln anzuraten sinnvoll ist mfg sepp |
Gast (Herbert Sprenger) (Gast - Daten unbestätigt) 22.04.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 08.04.2009! Hallo, meine MQ 3-45 hat jetzt nach 5 Jahren die gleichen Probleme. Reparaturkosten sollen ca. 200€ betragen. Interressant wäre für mich die Aternative ohne Elektronk. Wie ist das zu bewerkstelligen? Welche Teile brauche ich? Vielen Dank für eine Antwort |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 21.04.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Helmut Koppitz vom 21.04.2010! Jede elektronisch gesteuerte Pumpe ist eigentlich Schrott. Selbst Grundfos packt es nicht was funktionierendes auf den Markt zu bringen. |
Gast (Helmut Koppitz) (Gast - Daten unbestätigt) 21.04.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 08.04.2009! zu dem Problem kann ich auch etwas sagen: In acht Jahren (2002 bis 2010) hatte ich drei Totalausfälle. Immer war die Schaltautomatik das Problem. Zweimal wurde die Pumpe auf Garantie getauscht. Beim dritten Ausfall (2010) sollte die Reparatur bei Grundfos über 260€ kosten. Laut Aussage von Grundfos wäre die Elektronik defekt. Der Preis war für mich nicht akzeptabel. Ich habe mich jetzt für ein Gartenpumpe (Hauswasserwerk) aus dem Baumarkt entschieden. Der Anschaffungspreis betrug nur ca. Drittel des Neupreises einer Grundfos MQ. Die Baumarktpumpe läuft dafür absolut problemlos. Es muss auch noch als nachteilig erwähnt werden, dass ein übliches Hauswasserwerk mit Druckschalter im Stand-by-Betrieb keinen Strom verbraucht. Pumpen mit elektronischen Schaltern haben dagegen ständig eine Leistungsaufnahme. |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 24.04.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von btroll vom 24.04.2009! Die Pumpe hat einen elektronischen Druckschalter. Dieser reagiert auf Strömung. Daher kann(darf) die Pumpe nicht schalten, selbst wenn wenig Wasser fließt. Der integrierte Membrankessel hat eine Größe von 0,3l. Selbst wenn der Vordruck nicht stimmt, wäre es egal. |
Gast (btroll) (Gast - Daten unbestätigt) 24.04.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 08.04.2009! ist denn die abnahmemenge groß genug um ein takten zu vermeiden? ist das druckgefäß auf den nötigen vordruck eingestellt? nebenluft im saugteil? vorfilter? es wird bei der förderung der druck und der durchfluß überwacht der ggf zu einer störung führt. |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 08.04.2009 |
Die Pumpe ist schrott. Ich habe mal eine MQ 3-35 verkauft. Die hatte genau das gleiche Problem. Sie geht immer an und aus. Dann habe ich sie nach Grundfos eingeschick, aber sie haben keinen Fehler gefunden. Jetzt habe ich die Elektronik abgeklemmt und sie mit einem Druckschalter + Kessel eingebaut. Das ist ja schon eine super Pumpe, extrem leise, sie saugt sehr gut und man kann sie in ein Loch stellen und eingraben, da der Motor wassergekühlt ist.Aber mit Elektronik wird es die nächsten 10-20 Jahre noch Probleme geben. Sei es in der MQ oder im Presscontrol. |
Werbung (1/3) | |