![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Druckstopp automat WN15 - Wasseraustritt | |
Gast (Detlef Möller) (Gast - Daten unbestätigt) 12.06.2009 |
Hallo, habe eine Alte Wasserknecht WN15 wieder in Betrieb genommen. Funktionierte prima, bis ich an der Schraube des Druckstoppventils gedreht habe, um zu sehen, ob sie gängig ist. Seit dem Moment kommt an dieser Stelle Wasser aus der Pumpe. Es scheint direkt an der Schraube in der Mitte der Messingverschraubung auszutreten. Der Schraubenkopf dreht sich, aber er bewegt sich nicht nach oben vermutlich verstellt sich etwas im Innenteil. Kann ich die ganze Baugruppe herausnehmen, wenn ich die große äussere Messingverschraubung herausdrehe ? Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich dies kurzfristig wieder hinbekomme ? Vielleicht hat ja jemand eine Reparaturanleitung. Gruß, Detlef Möller |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Gast (Andreas Steffens) (Gast - Daten unbestätigt) 03.07.2009 |
Hallo! Bei dem Sicherheitsventil (Druckstoppautomat) der Loewe Wasserknecht WN 15 (auch der anderen älteren Wasserknecht Modelle) befindet sich in der Messingausführung hinter dem Bolzen (der mit dem Schraubendreherschlitz) ein Nutring. Sollte das Sicherheitsventil undicht sein, muss dieser Nutring erneuert werden. ACHTUNG: es handelt sich um eine Sicherheitseinrichtung und sollte daher nur vom Fachmann ausgeführt werden! Um den Bolzen zu entfernen, muss zunächst ein kleiner Splint am äußeren Messinggehäuse entfernt (ausgebohrt) werden. Anschießend kann mit einem Hakenschlüssel (ähnlich einem Schlüssel zum wechseln einer Trennscheibe) über die beiden Bohrungen die Mutter herausgedreht werden. Dann den Bolzen herausziehen und den Nutring wechseln. Das innere des Ventilgehäuses mit feinem Schmiergelpapier ggfs. glatt schleifen. Anschließend alles wieder montieren. Wie gesagt: nur etwas für technisch begabtes Personal. Der Nutring ist als Ersatzteil erhältlich. Teilweise ist es aber angebrachter, sich einen überholten Druckwindkessel mit integriertem (und überholten!) Sicherheitsventil zu beschaffen. Gruß; Andreas |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 13.06.2009 |
Hallo Detlef nach Steffens googeln.dort findest du das meiste. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |