![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Druckschalter für Tiefbrunnenpumpe | |
Hartmut Prochnow (Mailadresse bestätigt) 28.06.2009 |
Ich habe eine Tiefbrunnenanlage,das heißt es wurde gebohrt auf 115m, die Pumpe hängt in 97m. Es funktioniert alles bestens,bis auf die Tatsache,daß der mechanische Druckregler im Bad an der Wand befestigt ist und das ständige geklicke mir nicht gefällt. Ich möchte gerne einen elektronischen Druckregler ein- bauen.Wer kann mir raten,ob das gut ist oder nicht, welchen Typ ich benötige und wo ich ihn kaufen sollte. Im voraus herzlichen Dank,für Eure Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen H. P. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 02.07.2009 |
Mich würde mal interessieren, warum der Druckschalter im Bad ist. Wenn mit dem Brunnen das Haus versorgt werden soll, sollte man sich schon einen Raum für Kessel, Druckschalter und Anschlüsse herrichten. Dies kann auch in einem Schacht geschehen. Am Besten wäre ein 100l bis 150l Membran- oder Windkessel. Dazu ein Druckschalter. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 02.07.2009 |
Hallo Hartmut da du vermutlich eine Drehstrompumpe in Verwendung hast und es vermutlich keine 3 poligen Presscontrol Schalter gibt , (ich wurde im Internet nicht fündig) bleibt dir das klicken des notwendigen Schützen nicht erspart. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 30.06.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hartmut Prochnow vom 30.06.2009! ![]() Halo Hartmut welchen Inhalt hat dieser wen zu klein dann wird die Pumpe auch sehr oft geschaltet.Ist der Kessel im selben Raum wie der Schalter? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Hartmut Prochnow) (Gast - Daten unbestätigt) 30.06.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 29.06.2009! ![]() ja,ich habe einen Membrankessel wenn das der ist in den Luft über ein Ventil gepumpt wird. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 29.06.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hartmut Prochnow vom 29.06.2009! ![]() Hallo Hartmut so etwas nennt man Druckschalter .Mittels Druckreglers welche nicht schalten wird ein gleichmäßiger Druck erreicht und ist in Stadtnetze meist erforderlich weil in solchen der Druck wesentlich über den üblichen Druck von 4 Bar liegt.Schließlich sind in solchen Versorgungsnetzen oft grosse Höhenunterschiede vorhanden was dazu führen würde dass bei den höherliegenden Häusern der Druck zu gering wäre . Zur Frage diesen kannst du auch woanders montieren zudem hast du nichts darüber geschrieben ob bei dir ein Wind/Membrankessel vorhanden ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Hartmut Prochnow) (Gast - Daten unbestätigt) 29.06.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 28.06.2009! ![]() Ich meine einen Druckregler,an dem ich den Ein-und Ausschaltdruck regulieren bzw. einstellen kann. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 28.06.2009 |
Hallo"Hartmut einen normalen Druckschalter kann man praktisch überall einbauen wo sich eine Wasserleitung befindet.Einen elektronischen Druckschalter(ich hoffe du meinst nicht einen Druckregler, den da besteht ein gewaltiger unterschied)kann nur dort eingebaut werden wo das ganze Wasser der Pumpe durchgeleitet wird. Druckschalter werden normalerweise beim Wind bzw Membrankessel montiert. Betreibst du die Pumpe ohne solchen,dan führt dies immer zum ständigen schalten was weder für die Pumpe noch für denSchalter gut ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |