![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Hauswasserwerk wird immer lauter... | |
Gast (Andre Ludenscheid) (Gast - Daten unbestätigt) 02.07.2009 |
Unser mittlerweile 6 Jahre altes HAuswasserwerk der Fa. OK HWA 750 (von Fa. TIP für Marktkauf gebaut, glaube ich), dass im Keller installiert ist und unsere GArten- und Dachterassenbewässerung sicherstellt, ist im Laufe der Jahre extrem laut geworden und weckt im Erdgeschoss die Bewohner aus jedem Tiefschlaf. Gibt es da Erfahrungen mit Reparaturen? Und wenn keine Reparatur möglich - was für geräuscharme Hauswasserwerke gibt es? Wäre dankbar für Eure Erfahrungsberichte! |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 11.07.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andre Ludenscheid vom 11.07.2009! ![]() Halo Andre du benötigst dazu einen Abzieher passender Grösse .Hast du den Lüfterlügel schon herunter gekriegt bei manchen Flügel benötigt man schon gute Fachkenntnisse damit diese dies "überlebt" Wen du beim zerlegen des Morors nicht sorgsam bist dann kannst du leicht die Wicklung beschädigen. Vieleicht wäre es besser das zerlegen einen Fachmann zu überlassen Schlosser- KFZ Mech.welche auch die passenden Abzieher haben und meist auch die Lager vorrätig haben. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Andre Ludenscheid (Mailadresse bestätigt) 11.07.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von bernduwe vom 04.07.2009! ![]() Noch ne Frage, kann ich die Lager ohne Spezialwerkzeug abziehen? SO kriege ich sie mit meinen Laienkenntnissen nicht runter... |
![]() | |
![]() |
Andre Ludenscheid (Mailadresse bestätigt) 06.07.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von bernduwe vom 04.07.2009! ![]() Es scheint wirklich eins der beiden Lager zu sein; werde lieber gleich beide austauschen. Danke für den Tipp! |
![]() | |
![]() |
Gast (bernduwe) (Gast - Daten unbestätigt) 04.07.2009 |
Hallo warscheinlich sind die Motorkugellager der Pumpe verrostet das austauschen kostet ca 30 euro +15 euro für die lager, wer Ahnung hat kann das sogar selber machen Gruss bernduwe |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 03.07.2009 |
Ich denke die Reperatur einer Pumpe der Marke T.I.P. hat keinen Sinn. Was willst du denn für eine neue Ausgeben? Was richtig hochwertiges und vor allem leises wäre die Grundfos CH Serie. Du bräuchtest dann z.B. die CH 2-60. Der Preis würde ca. 500€ + Mwst. betragen. |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |