![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Pumpe - benötigte Menge ist kleiner als Mindestmenge | |
Gast (Steffen Kistenberger) (Gast - Daten unbestätigt) 30.07.2009 |
Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Zur Auslegung eines Pumpen-Kreislaufs benötige ich eine Pumpe. Jetzt ist meine benötigte Menge an Medium (1,5 l/min) kleiner als die Mindestmenge der Pumpe (6 l/min). Meine Pumpe besitz eine Drehzahlregelung, jedoch komme ich ja damit nicht unter die Mindestmenge. Welche Möglichekieten wäre da ideal um dies zu verwirklichen? z.B Bypassleitung mit einer Drossel oder ein Mindermengenventil oder gibt ex vielleicht auch eine einfachere Lösung. Für Hilfe wäre ich echt dankbar. Grüsse Steffen |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 31.07.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 30.07.2009! ![]() Hallo Sepp, den nächsten Winter mit der Kreiselpumpe heizen ? Ja das gab es mal vor vielen Jahren. Man nennt die Anordnung einen Bessemer Zaun, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hatte so ein Gerät kombiniert mit einem Zweizylinder Farryman Diesel. Man mußte um Wärme zu bekommen aber so stark drosseln, dass von der schönen Wärme im Heizkreislauf so gut wie nichts ankam. So bald man ein wenig öffnete, sauste der Wirkungsgrad gegen Null. Wasser ist auch ein sehr gutes Wärmeträgermedium und ich möchte deine Bedenken wegen der Erwärmung der Pumpe daher ausräumen. Ich hatte damals die mehrstufige Kreiselpumpe gegen einen alten als Generator betriebenen Gleichstrommotor ersetzt und mit Tauchheizkörpern im Puffertank dann die halbe Aufheizzeit für 1000ltr. Das lief damals wie ein Ölbrenner und das bekam dem Starter nicht auf Dauer. Auch war das als Schornstein verwendete 100mm PVC-Rohr der Dorn im Auge des Bezirksschornsteinfegers. Letztendlich wurde die Anlage durch einen schnöden Ölbrenner mit einem kleinen Schwimmbadkessel ersetzt. Gruß Lothar |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 30.07.2009 |
Hallo Steffen an sich vertragen Kreiselpumpen eine Drosselung durch den Wasserhahn ,das Problem könnte aber sein dass sich durch die Minderförderung das Wasser erwärmt die Pumpe zu wenig gekühlt wird .Anders ist es bei Unterwasserpumpen in einem Schachtbrunnen wo diese auch bei Nullförderung gekühlt werden ,beim Nachbarn lief eine solche länger als einen Monat auf Dauerlauf ohne Schaden zu nehmen.Wen sich bei der genannten Drosselung das Wasser/die Pumpe erwärmt dann wird dir wohl nicht anderes Übrig bleiben als diese mittels eines Bypassleitung mit einer Drossel zu regeln mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |