![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
Siedetemperatur einer Lösung | |
Gast (Gast) (Gast - Daten unbestätigt) 11.05.2010 |
Warum ist die Siedetemperatur einer Lösung höher als die von reinem Wasser? Hat da zufällig jemand eine nicht all zu komplizierte Erklärung parat?? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Heiner Grimm (gute Seele des Forums) 14.05.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von tröpfchen vom 12.05.2010! ![]() Hallo Tröpfchen, das mit dem erhöhten Energiebedarf stimmt nicht immer und ist auch nicht der Punkt. Höhersiedende, in einem Lösemittel gelöste Stoffe (hier: Wasser) verdünnen ganz einfach das Lösemittel, so dass bei jeder Temperatur der Dampfdruck entsprechend geringer ist als der des reinen Lösemittels. Zum Ausgleich muss die Temperatur zum Erreichen des erforderlichen Dampfdrucks (Umgebungsdruck) halt etwas höher sein. Die zum Verdampfen des Lösemittels erforderliche Energie (Verdampfungsenthalpie) muss bei der Lösung nicht größer sein als beim reinen Lösemittel. Viele Grüße Heiner |
![]() | |
![]() |
Gast (Gast) (Gast - Daten unbestätigt) 13.05.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von tröpfchen vom 12.05.2010! ![]() Hi, danke für diese verständliche Erklärung... Lg Gast(Gast) |
![]() | |
![]() |
Gast (tröpfchen) (Gast - Daten unbestätigt) 12.05.2010 |
Hallo Gast, ein Stoff siedet, wenn sein Dampfdruck gleich dem äußeren Druck ist. Im Falle von Wasser ist liegt dieser Punkt bekanntermaßen bei 100 °C bei 1 bar Druck. Löst man Salz in Wasser, so verringert sich dadurch der Dampfdruck des Wassers. D. h. man muß nun mehr Energie (= eine höhere Temperatur) aufwenden, um das Wasser der Lösung zum Sieden zu bringen. Reicht diese Erklärung? Gruß aus der Pfalz Tröpfchen |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |