![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Schrägklärer Lamellenabscheider Lamellenklärer Lamellensepar | |
Gast (marco mann) (Gast - Daten unbestätigt) 14.07.2010 |
Hallo zusammen, Schrägklärer, Lamellenabscheider, Lamellenklärer, Lamellenseparator, Parallelplattenabscheider usw... Auf verschiedenen Herstellerseiten findet man unterschiedliche Begriffe. Bezeichnen all diese Begriffe die selbe Komponente oder gibt es Unterschiede in der Bauform / Funktion? Welche Bezeichnug ist die gängiste? Beispiele siehe: http://www.leiblein.de/de/prozesswasser/schraegklaerer.html http://www.ivaa.de/394/399/lammellenklaerer-schraegklaerer/ http://gea-2h.com/opencms/opencms/2hk/de/Produkte/Schraegklaerer.html Danke für eure Hilfe! |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 1 |
Gast (tröpfchen) (Gast - Daten unbestätigt) 15.07.2010 |
Hallo Marco, ja der Bezeichnung gibt es viele. Das ist doch - vom Babyschnuller bis zur Raumfähre - üblich in unserer Welt. Man muss sich doch vom Mitbewerber unterscheiden. Logischerweise gibt es auch verschiedene Bauformen der von dir genannten Apparate. Autos sehen bei uns auch nicht alle gleich aus. Prinzipiell sind alle "Schrägklärer, Lamellenabscheider, Lamellenklärer, Lamellenseparator, Parallelplattenabscheider usw..." der Funktion gleich. Unterschiede gibt es in Details (siehe Auto). Daher legt man üblicherweise verschiedenen Herstellern die eigenen Wünsche und Rahmenbedingungen vor, läßt sich Unterlagen, gegebenenfalls Angebote geben und macht im Zweifel einen Praxisversuch. Die meisten Hersteller leihen (kleinere) Anlagen zum Testen aus. Gruß aus der Pfalz Tröpfchen |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |