![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
30 jahre alten Garten Brunnen.. | |
Gast (Steven Projahn) (Gast - Daten unbestätigt) 29.07.2010 |
Hallo, ich habe ein 30 Jahre alten Garteb Brunnen, der mal vor 10 jahren das letzte mal benutz würde. Ich will denn wieder Aktiviren, es wurde früher mit einer schucke oder wie die dinger heissen betrieben. habe das ansaugrohr raus genommen, es war ca. 8 m lang.( das Rückschlagventil ist undicht...) Habe jetzt ein flexs schlauch drine mit vorfilter und rückschlackvertil. Es kommt auch wasser aber!!! Ich habe eine 120l Tonne voll gemacht, und ein wenig mein rassen gegossen, und dann war schluss???!!! kommt nichts mehr. was ist da los???!!! Gruß Steven |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (Steven Projahn) (Gast - Daten unbestätigt) 30.07.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 30.07.2010! ![]() Das problem ist, unser Garten Verein heist An der Steinkule, und es wurde da früher mal bergbau betrieben.. weiß nicht ob ich da noch weiter rein komme??!! Gruß Steven |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 30.07.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steven Projahn vom 30.07.2010! ![]() Hallo Steven bei alte Schachtbrunnen hilft oft ein tiefergraben um den Zufluss zu erhöhen, unser Brunnen 23 m tief wurde vor Jahren um 2m eingetrieft der Wasserzufluß wurde dadurch um ein vielfaches höher. (war damals allgemein üblich um wieder einen höheren Waserzfluss zu erreichen) mehr Wasser Heutzutage ist das ganze ziemlich problematisch weil es kaum noch Brunnenbaufirmen gibt welche so etwas machen. Andererseits eignen sich nicht alle Brunnen zum tiefergraben .Bei uns war es harter Mergel welcher mit einem Schremmhammer aufgestemmt wurde das Material wurde dann mit einem Kübel mittels einer Handwinde hochgezogen .Das ganze hat ca 1,5 Tag gedauert. Bei einem Schotterboden ist so etwas kaum bzw nur schwer möglich weil bei solchen Verhältnissen gepölzt und betoniert werden muss was die Sache wesentlich verteuert und auch sehr gefährlich macht.Es gäbe auch die Möglichkeit im Brummen selbst tiefer zu bohren. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Steven Projahn) (Gast - Daten unbestätigt) 30.07.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 29.07.2010! ![]() Es ist ein schacht brunnen, wo ich das Alte rohr raus gezogen habe, war da so dreieckiges stück unten dran, das war das rückschlagventiel( ca. 15 cm im durchmesser) und das reichte wie gesagt bis unten . Gruß Steven |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 29.07.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steven Projahn vom 29.07.2010! ![]() Hast du denn einen Schachtbrunnen oder Bohrbrunnen? |
![]() | |
![]() |
Gast (Steven Projahn) (Gast - Daten unbestätigt) 29.07.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 29.07.2010! ![]() Ja ich glaube auch das da zu wenig Wasser nach kommt, habe auch schon drüber nach gedacht, das mit der Feuerwehr, nur ich wohne in ein Groß stadt( wenn man das so nennen kann) in Magdeburg, weis nicht ob man da so einfach nach fragen kann??!!, und ob das dann Geld kostet wenn die kommen zum Spülen und pumpen?? Gruß Steven |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 29.07.2010 |
Hallo Steven, da fliesst zu wenig Wasser nach. Falls du den Wasserspiegel ausloten kannst brauchst du nur beobachten, wie lange es dauert, bis der Pegel wieder erreicht ist. Das sollte mit jedem Abpumpen etwas besser werden, wenn sich die Flißkanälchen zahlreicher öffnen. Unter Umständen wäre ein Spülen und abpumpen mit einer starken Pumpe zum Reinigen sinnvoll.( Kleine Feuerwehrübung?) Gruß Lothar |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |