![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Regenwassernutzung | |
Hans Söllner (Mailadresse bestätigt) 03.10.2010 |
Hi, was sagt ihr zur Regenwassernutzung in dem man z.B. einen unterirdischen Speicher Nutzt um das Regenwasser aufzufangen. Ich mein man verbraucht soviel Trinkwasser um zu Spülen, die Pflanzen zu gießen und so weiter und so weiter. Andererseits ist Deutschland nicht gerade in einer Situation wie Spanien oder andere Länder in den Wasser ein knappes Gut ist. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Hans Söllner (Mailadresse bestätigt) 18.10.2010 |
Hi, danke für eure Antworten, da Thema ist schon sehr kontrovers. |
![]() | |
![]() |
Gast (Walter) (Gast - Daten unbestätigt) 15.10.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von tröpfchen vom 11.10.2010! ![]() hallo tröpfchen, mann hat vermutlich nicht gewußt das es entsprechend ausgelegte misch - oder trennsysteme für den ka-zulauf gibt und vermutet das die ka hydraulisch überfahren wird. es gibt jedoch bei alten mischsystemen regenrückhaltebecken die genau das verhindern. Wenn man sich übrigends die diversen wasserbilanzen anschaut sinkt der tageswasserverbrauch immer noch und manche trinkwasserverbände überlegen wie sie ihr behältervolumen reduzieren können damit die aufenthaltszeit nicht zu hoch wird. lg walter |
![]() | |
![]() |
Gast (tröpfchen) (Gast - Daten unbestätigt) 11.10.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Mann vom 11.10.2010! ![]() Hallo Mann, das ("Volkswirtschaftlich sinnvoll, weil Regenwasser nicht ins Abwasser gehört, wo es die Kläranlage stört.") erkläre mir einmal etwas genauer. Gruß aus der Pfalz Tröpfchen |
![]() | |
![]() |
Gast (Fred) (Gast - Daten unbestätigt) 11.10.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Mann vom 11.10.2010! ![]() Hallo Mann, dabei ist nur zu bedenken, dass Regenwasser in Schmutzwasser umgewandelt wird (zumindest bei Nutzung für Toilettenspülung und Waschmaschine). Dieses Schmutzwasser wird dem Kanal zugeführt, wofür dann wiederum Schmutzwassergebühren zu zahlen sind. Meistens sind dann für die Erfassung der Einleitungsmenge noch zwei zusätzliche, geeichte, Zähler einzubauen.Das Abrechnungsverfahren sollte bei der jeweiligen Kommune erfragt werden. Grüsse Fred |
![]() | |
![]() |
Gast (Mann) (Gast - Daten unbestätigt) 11.10.2010 |
Es gibt 3 Gründe für Regenwassernutzung in Deutschland: 1. Volkswirtschaftlich sinnvoll, weil Regenwasser nicht ins Abwasser gehört, wo es die Kläranlage stört. 2. Für die Spanier geeignete Lösungen zum Nutzen von Regenwasser entstehen vor allem in Deutschland durch unsere Erfahrungen damit. 3. Es lohnt sich bei weiter steigenden Wasserpreisen finanziell, allerdings nur, wenn man gute Qualität einbaut, die lange hält und die Anlage nicht zu groß macht. Kostenlose Tipps dazu hier: www.mall.info/regenwassernutzung-von-a-z.html |
![]() | |
![]() |
Gast (tröpfchen) (Gast - Daten unbestätigt) 04.10.2010 |
Hallo Hans, richtig, in Deutschland ist Regenwassernutzung volkswirtschaftlich betrachtet von extrem geringer Bedeutung. Deinen eigenen Geldbeutel kannst du evtl. durch eine Regenwasseranlage schonen und den Gartenpflänzchen ist Regenwasser auch allemal lieber als Brunnen- und/oder Trinkwasser. Also musst du zunächst überlegen, zu was du Regenwasser nutzen willst. Garten und Toilette geht immer, Wäsche waschen schon mit Einschränkungen und den Rest läßt du sinnvoller Weise völlig beim Trinkwasser. Dann die Abschätzung, wieviel Wasser du für die geplante Nutzung benötigst und wie regenreich dein Standort ist. Letzteres ist bei der Gemeinde oder dem nächstgelegenen Wetteramt (gegebenenfalls lokalen Radiosender ansprechen) zu erfahren. Anschließend geht es ans Plänchen machen, danach in den Baumarkt und dann kannst du loslegen. Viel Erfolg und viele Grüße aus der Pfalz, wo es derzeit zum Glück mehr neuen Wein als Regen gibt. Tröpfchen |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |