Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technik > Wasserverbrauch / Zähler / Rohrbruch |
Nebenkostenabrechnung Verhältnis KaltwasserWarmwasser | |
Gast (Britta H.) (Gast - Daten unbestätigt) 06.10.2010 |
Wir haben dieses Jahr im April eine Nebenkostennachzahlung von 1.400 Euro gehabt für 16 Monate. Der Hauptanteil war der Warmwasserverbrauch mit 1.136 Euro. Nun wurden gestern wieder die Zähler abgelesen und ich habe mal nachgerechnet wieder Verbrauch diesmal so war um nicht wieder mit dem Holzhammer erschlagen zu werden. Dabei habe ich festgestellt, dass wir angeblich das Verhältnis 66 % Warmwasser und 33 % Kaltwasser ist. Nach ein bisschen googeln kommt mir das doch sehr komisch vor zumal unser Gesamtverbrauch von 116 m³ auch sehr hoch ist. Wir sind mit 2 Personen, sind beide den ganzen Tag arbeiten mein Lebensgefährte war sogar 4,5 Monate gar nicht zuhause! Wir wohnen in einer Einliegerwohnung einem Neubau, geheizt wird über Erdwärme und Warmwasser wird über Solar betrieben. Falls das eine Bedeutung hat... Was mich hauptsächlich interessiert ist, ob das Verhältnis Warmwasser zu Kaltwasser überhaupt möglich ist. Oder ob bei der Abrechnung vielleicht Kaltwasser mit Warmwasser vertauscht wurde. Danke! |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Fiona (Mailadresse bestätigt) 07.10.2010 |
Ich vermute, daß es sich bei der von dir genannten Nachzahlungssumme eher um die Heizkosten geht, vielleicht noch WW dazu. Das sind aber keine reinen Verbrauchskosten, sondern da kommen noch Betriebskosten dazu, die du berücksichtigen mußt. Die Summe, die du nennst, kann niemals allein für den Gebrauch von WW sein, da kommst du schon allein bei 116 cbm nicht hin. 66 % von 116 cbm macht 76,6 cbm, das wären zum Beispiel bei Ferngas und Brennwert zwischen 600 und 700 Euro alles komplett. Der Rest soll durch "Ablaufenlassen" zustande gekommen sein? Prüf doch mal deine NK-Abrechnung genauer. Das Verhältnis WW zu KW erscheint mir auch suspekt, trotz sepps Erklärungen. So Abrechnungen sind schwer zu lesen; vielleicht fragst du mal in einem Mieterforum nach, oder gehst gleich zum Mieterbund. |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 06.10.2010 |
Hallo Britta ein sehr hoher warmwasserverbrauch kommt auch dann zustande wen lange Warmwasser- Leitungen vorhanden sind .Alles Wasser welches fließt bis warmes aus dem Hahn kommt wird als Warmwasser gezählt schließlich war es einmal solches es ist eben nur wieder in den Leitungen abgekühlt.Wen Zirkulationleitungen vorhanden sind (du merkst dies dadurch dass sofort warmes Wasser aus den Hahn kommt) führt auch das durch die Abkühlung in der Zirkulationleitung zu einem hohen allerdings nicht stattgefunden Warmwasserverbrauch . mfg sepp |
Werbung (2/3) | |