![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Suche! Suche löschen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Wasseraufbereitungsanlage | |
Wolfram Dre (Mailadresse bestätigt) 25.11.2010 |
Hallo zusammen, wir wohnen seit einem halben Jahr in einem ca. 300 alten Fachwerkhaus auf dem Land. Das Haus ist nicht an die örtliche Kanalisation angeschlossen, dh wir beziehen unser Trinkwasser aus einem 65m tiefen Brunnen (das Abwasser wird in eine Verrieselungsanlage geleitet). Im Keller ist eine 17 Jahre alte Waseraufbereitungsanlage installiert, die nun z.t ersetzt werden soll. Ich möchte ein neues Filtersystem installieren, welches außerdem an eine UV Lampe gekoppelt ist, um die Bakterien zu elimieren. Da noch zwei weitere Häuser an diese Anlage angeschlossen sind, gibt es einen 750l großen Wassertank im Keller. Jährlich werden insg. ca. 400m3 Wasser benötigt. Nun meine Fragen: Welche Systeme könnt ihr mir empfehlen und wie hoch sind die Preise? Muß die Anlage eine best. DIN o.ä. erfüllen? Ich habe im Netz schon viel geschaut,aber nix passendes gefunden. Viele Grüße Wolfram |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 27.11.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wolfram vom 26.11.2010! ![]() Hallo Wolfram an sich ist es so das diese Bak.irgendwo eintragen werden und kaum in der genannten Tiefe vorkommen,.Wen sich in der Nähe des Brunnens landwirtschaftlich bewirtschaftete Flächen welche mit Gülle Jauche Stallmist gedüngt werden oder undichte Düngerstätten Güllegruben vorhanden sind dann kann es sehr wohl zu einer Verseuchung deines Brunnens kommen besonders dann wenn dieser schlecht gegen das eindringen von Oberflächenwasser abgedichtet ist.Ist es ein Schacht oder ein Bohrbrunnen.In früheren Zeiten wurde schon mal auch 60 m tief und mehr gegraben.In jedem fall solltest du erst in betracht ziehen ob eine Sanierung nötig / möglich ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Wolfram) (Gast - Daten unbestätigt) 26.11.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernhard Janßen vom 25.11.2010! ![]() Guten Morgen, es wurden bei der letzten Analyse Coli Bakterien im Wasser festgestellt. Eine Verunreinigung durch die Verreieselungsanlage kommt nciht in Betracht, da diese weit genug (Hanglage) entfernt ist. Die derzeitige Anlage soll ersetzt werden, da es u.a. für die UV Lampenn keinen Ersatz mehr gibt. Grüße Wolfram |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 25.11.2010 |
Hallo Wolfram ein derart tiefer Brunnen sollte wen dieser richtig gebaut ist eigentlich Wasser liefern welches zumindest nicht durch Bakterien belastet ist. Wen das verrieseln allerdings in der Nähe des Brunnens bzw. in einer ungünstigen Lage zum Brunnen erfolgt dann können natürlich Bakterien in den Brunnen eingetragen werden. Nicht umsonst gibt es Wasserschutzgebiete in der Nähe von Brunnen.Damit Aussagen zu einer Wasseraufbereitungsanlage gemacht werden können ist unbedingt eine Wasseranalyse nötig. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Bernhard Janßen wasser ![]() (Mailadresse bestätigt) 25.11.2010 |
Um was für eine Aufbereitung handelt es sich bei der vorhandenen? Ist das Grundwasser eisenhaltig? Wie hoch ist der ph-Wert? Warum soll die vorhandene Anlage ersetzt werden? Wurden Bakterien im Wasser festgestellt? Mit freundlichen Grüßen Bernhard Janßen |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |