![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Biologie / Gesundheit / Medizin |
Leitungswasser stinkt | |
Priemel81 (Mailadresse bestätigt) 01.12.2010 |
Hallo Zusammen, wir haben ein Problem mit unserem Leitungswasser... Wir wohnen seit April 2007 in unserem Haus und seit einiger Zeit riecht überwiegend unser kaltes Leitungswasser ganz seltsam, irgendwie chemisch. Wir haben zusammen mit unserem Nachbarn eine Eigentümergemeinschaft und der separate Wasseranschluss befindet sich bei ihm im Haus. Er hat das Problem nicht, hat aber auch vor einigen Jahren seine Rohre komplett erneuert. Jemand vom Wasserwerk war auch schon da um zu testen, konnte aber weder direkt beim Hauptwasserhahn noch an den Zapfstellen diesen Geruch feststellen. Er hat das Wasser sogar getrunken und meinte es sei alles normal. Am meisten riecht es morgens und wenn wir das Wasser länger nicht laufen lassen, z. B. abends wenn wir von der Arbeit heim kommen. Unsere sichtbaren Rohre im Keller, die nach oben in die Wohnung gehen sind Kunststoffrohre der Fa. Friatec, jedoch sind wir uns nicht sicher aus was für ein Material die versteckten Rohre sind. Wir können hier auch niemanden mehr fragen, denn die ursprünglichen Besitzer sind nicht mehr greifbar und es gibt nur noch wenige Pläne und Aufzeichungen über das Haus (Baujahr 1963), woraus das aber nicht hervorgeht. Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass wir Anfang des Jahres eine neue Gasheizung bekommen haben. Gestern haben wir dann eine Rückspülung an unserem Rückspülfilter vorgenommen und der Geruch wurde dadurch noch viel extremer. Davor hatten wir das Gefühl, dass der Geruch beim laufen lassen des Wassers hinterher weniger wurde, aber jetzt bleibt er bestehen solang wir kein warmes Wasser dazu mischen. Wir haben jetzt eine Wasseruntersuchung in Auftrag gegeben und hoffen sehr dass da etwas entdeckt wird. Kann es denn sein, dass es die Weichmacher in den Rohren sind und würde man das überhaupt bei kaltem Wasser riechen? Übrigens verfliegt der Geruch wenn man das Wasser einige Zeit stehen lässt. Hat jemand eventuell einen Tip oder auch ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke Euch im voraus für Eure Anworten!!! Gruß Priemel81 |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 1 |
Gerd-Wilhelm Klaas info ![]() (Administrator) 03.12.2010 |
Hallo Priemel81, wir hatten mal so ein Fall, ein Kunde beschwerte sich, dass das Wasser nach längerer Standzeit stänke. Nach langen hin und herwar folgendes: Dort wo die Wasserleitung herlief war mal ein Öltank. Die Ölreste difundierte durch die außenliegende PE- Leitung. Die Leitung wurde ausgewechselt und in eine Schutzrohr gelegt. Natürlich wurde vorher das Erdreich entfernt. Gerd-Wilhelm Klaas |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |