![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Neue Metabo P600 gekauft.. Druckessel? | |
Gast (Günter Mosel) (Gast - Daten unbestätigt) 24.01.2011 |
Einen schönen guten Tag. Ich habe mir eine METABO P600 gekauft und auch schon Installiert. Bis jetzt läuft alles super und soweit auch perfekt, Jetzt habe ich aber doch etwas was mir nicht gefällt: Wenn ich den Druckschalter auf 3 bar einstelle geht die Pumpe bei offenem Wasserhahn immer an und aus anstatt in eins durch zu laufen. Mir ist es bewusst warum die Pumpe so etwas macht. Wenn ich den Druckschalter auf 6 bar einstelle läuft sie durch. Was kann ich machen um sie in einem 3-4 bar druckbetrieb laufen zulassen ohne das sie immer im Dauerbetrieb „An/Aus“ geht? Technische Daten der Pumpe: Fordermenge, max.: 9 m3/h Saughohe, max.: 9 m Forderhohe, max.: 60 m Spannung: 230 V Motorleistung: 1,6 kW Drehzahl: 2800 min-1 Anzahl der Laufrader: 2 Selbstansaugend: ja Habe da auch schon an einen Druckkessel gedacht? Ich bedanke micht jetzt schon für eure Hilfe. Lg: Alexander |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 8 |
Gast (sebi) (Gast - Daten unbestätigt) 26.01.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 25.01.2011! ![]() hallo sepp... da hast du natürlich recht... ich bin jetzt von nem standart membranbehälter mit 25 oder 50 liter ausgegangen...;) |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 25.01.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sebi vom 25.01.2011! ![]() Hallo ein etwas größerer unterschied zwischen einen 500 Liter Kessel und keinen ist das allemal, als einige Sek. immerhin könnten es 200 Liter sein welche gepumpt werden wen der Luftvorrad im Kessel optimal ist. Das entspricht eine Pumpenlaufzeit mehr als einer Minute. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (sebi) (Gast - Daten unbestätigt) 25.01.2011 |
das problem liegt bei der hohen leistung dieser pumpe. das gerät schafft es bei geöffneter entnahmestelle soviel wasser nachzufördern das der druck gegen diese "3bar ausschaltdruck" geht.... nen druckkessel hilft da eigentlich nur bedingt.. (die ein/ausschaltintervalle werden nur länger) mit länger meine ich wenns hochkommt nen paar sekunden. einfachste lösung, wie brunnenbaumeister schon sagt: systemdruck anheben. lg sebi |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.01.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Günter Mosel vom 24.01.2011! ![]() Ein Kessel wird nicht helfen. Selsbt mit 1000l Speicherkapazität wird die Pumpe ein und aus schalten. Nur eben verzögert. Also entweder den Aussschaltdruck am Druckschalter höher drehen oder den Druckschalter abschrauben und ein Presscontrol installieren. Eventuell müsstest du ein Presscontrol von Grundfos nehmen, da die Dänen auch Teile mit 11/4" Anschluss anbieten. Ein kleiner Kessel ist aber bei beiden Varianten ratsam. |
![]() | |
![]() |
Gast (Günter Mosel) (Gast - Daten unbestätigt) 24.01.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 24.01.2011! ![]() Ja.. Für den Garten. Ich habe 3 x 6 Sprinkler gruppen die nacheinander angehen. meine 3000L/h alte Pumpe hat die Sprenkle nur zur helfet ausfahren lassen und auch nur einen Radius von 40 cm besprenkelt. Danke für den Tipp |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 24.01.2011 |
Hallo Günter wozu hast du dir eine so leistungsfähige Pumpe gekauft /großer Garten zu bewässern Mehrparteienhaus? Für ein normales Haus würde eine Pumpe mit 3000 Liter Std reichen!wenn diese bei 6 bar durchläuft liegt dies daran dass diese dann den Höchstdruck kaum mehr erreicht.Damit einigermaßen vertretbare Laufzeiten entstehen müsste es ein 300 Liter Windkessel bzw. mindestens 100 Liter Membrankessel sein.Schließlich liefert diese Pumpe bis zu 150 Liter Min. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Günter Mosel) (Gast - Daten unbestätigt) 24.01.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 24.01.2011! ![]() OK danke.. was für eine Größe werde ich benötigen.. und. gibt es dort eine "Faustformel"? Danke für die Antwort |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 24.01.2011 |
Hallo Günter, der Druckkessel wird auf jeden Fall helfen. Dass die Pumpe durchläuft, ist dann normal, wenn die gespeicherte Menge aufgebraucht ist. Das wird durch den Druckkessel nur verzögert; ist aber auch Sinn der Sache. Gruß Lothar |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |