![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Suche! Suche löschen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Löschwasser |
Löschwasser Sauganschluss | |
Gast (Andreas) (Gast - Daten unbestätigt) 22.05.2011 |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Löschwasser-Sauganschluss. Da ich nicht weiß, wo man sowas kaufen kann, habe ich im Internet gesucht und bin auf ziemliche Mondpreise gestoßen (bis zu 900 Euro für ein Teil, das im Materialpreis deutlich unter 50 Euro liegt). Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ist so einen Anschluss günstig bekommen kann? Ein gebrauchter käme auch in Frage, sofer er technisch in Ordnung ist. Danke Andreas |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 8 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 02.06.2011 |
Also 900€ sind ein bisschen teuer. Im Katalog bei GWE stehen die Dinger mit 250€ + MwSt. drin glaube ich. Ich denke mal ein 4" Rohr mit Winkel und Storz A wird genauso gut funktionieren, aber wir sind in Deutschland. Und wenn die Feuerwehr wirklich so ernst ist und keinen Spaß versteht, bekommt man das erst recht nicht zugelassen. |
![]() | |
![]() |
Gast (sebi) (Gast - Daten unbestätigt) 02.06.2011 |
mal ganz abgesehen davon das wenn es nach DIN sein soll ma dieses dingen eh mehr oder weniger kaufen muss.... ich würde nen 4" rohr mit angeschweißtem 90 grad bogen nehmen. das 4" gewinde für die kupplung draufschneiden bzw schneiden lassen. kupplung draufschrauben, blindkupplung mit kette ran und gut. was spricht eigentlich gegen einen handelsüblichen "zuhen" schachtdeckel bei löschwasser? wenn die feuerwehr nen paar sauglängen kuppelt und in nen bach schmeisst ist das für mich so ziemlich dasselbe. dann können die ihren schlauch auch in einen schacht mit zb 4 meter tiefe runterlassen. meine meinung mfg sebi |
![]() | |
![]() |
Gast (Andreas) (Gast - Daten unbestätigt) 01.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp Schick vom 31.05.2011! ![]() Hallo Sepp, der obere Teil, bis zum Flansch, ist für mich wichtig. Das Rohr ist nur angeschraubt. Es gibt Ausführungen in VA, Stahl, Grauguss und... man glaubt es kaum, aus Kunststoff. Ich würde Guss oder Stahl favorisieren. VA ist nicht bezahlbar. Kunststoff scheidet aus. Ich setze hier mal nen Link, zu einem sochen Anschluss (hoffe das ist erlaubt): http://www.total-feuerschutz.de/de/products/1362/ Gruß Andreas |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 31.05.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 31.05.2011! ![]() hallo Andreas so etwas ist ziemlich gewichtig besonders dann wen noch das ganze Rohr dran ist also bis 2 m lang.Wen dieses gar aus Niro wäre dann ist das selbst bei einem Schrotti ziemlich teuer.Billiger könnte nur sein wen es ein Unfallhydrant wäre bei welchem man das Rohr abschneidet. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Andreas) (Gast - Daten unbestätigt) 31.05.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sebi vom 23.05.2011! ![]() Also, ich meine in der Tat einen festen Löschwasseranschluss, der der Feuerwehr die Möglichkeit gibt, ihre Pumpe mit der "Storzkupplung A" anzuschließen. Zur Erklärung: Wir wohnen etwas ab vom Schuss und müssen darum einige Zehntausend Liter Löschwasser vorhalten. Damit verbunden ist eben auch der genormte Anschluss für die Feuerwehr. Der Gegenstand meiner Begierde ist ein "Überflur Löschwasser Sauganschluss nach DIN 14244", so die korrekte Bezeichnung. Das Bauamt, wie auch der Brandschutzbeauftragte, wie auch der örtliche Häuptling der Feuerwehr sind hier ziemlich kleinlich und übergenau. Darum muss ich eine Einwandfreie Installation vorführen. Solche Sauganschlüsse hat man schon in der Nähe von öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern oder großen Wohnsiedlungen gesehen. Sie schauen, wenn ordentlich und vorschriftsmäßig installiert, genau 35cm aus dem Boden und befinden sich auf einem mindestens 1x1m großem Fundament (Ersatzweise auch eine Stahlplatte). Vielleicht weiß ja jemand, wo ich sowas günstig bekomme. @sepp.Schick: Wenn Du das nächste Mal, so ein Ding beim Schrotti siehst, dann kauf es ihm für nen 10er ab und verkauf es mit für 50€ pluss Versand. Kein Spass! Wenn Die DIN da drauf steht (14244), nehme ich es ab! Gruß Andreas |
![]() | |
![]() |
Gast (sebi) (Gast - Daten unbestätigt) 23.05.2011 |
hallo andreas, erstmal müssten wir genauer wissen worum es geht. meinst du eine feste löschwasserleitung die in einen löschwasserteich/brunnen führt? diese sind meist mit einer storzkupplung größe "A" versehen, wo man quasi mit einer pumpe direkt dran geht und dann das wasser ansaugt. oder meinst du ein handelsübliches standrohr welches in jeden unterflurhydranten auf der strasse passt? ... genauere angaben wären hilfreich;) sebi |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 22.05.2011 |
Hallo Andreas ih habe schon des öfteren solche bei Schrotthändlern gesehen, weil man diese in letzter Zeit gegen solche Nirausfürung austauscht. Bei Niro Ausführungen dürften nicht einmal die genannten 900 € reichen. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 22.05.2011 |
Was meinst du mit Löschwasser Sauganschluss? Willst du Wasser aus einem Über- bzw. Unterflurhydranten abzapfen und brauchst die Verschraubung für einen Schlauch? Oder Meinst du einen Hydranten an sich, den du installieren möchtest/musst? |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |