![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Suche! Suche löschen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Biologie / Gesundheit / Medizin |
Wasser aus Brunnen Testergebnis | |
Gast (Andreas Klukas) (Gast - Daten unbestätigt) 15.07.2011 |
Habe heute die analyse des Brunnenwassers erhalte. Wir wollen damit - gießen und duschen - der Hund trinkt es auch was sagt ihr dazu? Anorganische und physikalische Parameter Lfd. Nr. Parameter Verfahren Einheit Grenzwert Ergebnis Sensorische Prüfungen 1005 1 Färbung EN ISO 7887 - C1 1/m 0,5 3,96 2 Trübung DIN 38404 - C2-1 NTU 1 3,92 3 Geruch qualitativ - - ohne 4 Geschmack qualitativ - - n.b. Physikalische Parameter 2005 5 Elektrische Leitfähigkeit (20°C) EN 27888 - C8 (20 °C) μS/cm 2500 bei 20 °C 607 Kationen 3005 6Wasserstoffionenkonzentration DIN 38404 - C5 (20 °C) pH 6,5 - 9,5 7,1 7 Calcium EN ISO 11885 - E22 mg/l - 149 8 Kalium EN ISO 11885 - E22 mg/l - 3,06 9 Magnesium EN ISO 11885 - E22 mg/l - 36,8 10 Ammonium DIN 38406 - E5-1 mg/l 0,5 / 30* 0,0248 11 Eisen EN ISO 11885 - E22 mg/l 0,2 / 0,5** 0,126 12 Mangan EN ISO 11885 - E22 mg/l 0,05 / 0,2** 0,00694 Anionen 4005 13 Nitrat EN ISO 10304-1 - D20 mg/l 50 33,9 14 Nitrit EN ISO 10304-1 - D20 mg/l 0,5 0,0163 15 Säurekapazität bis pH 4,3 DIN ISO 38409-7-2 - H7 mmol/l - 6,2 Summenparameter 5005 16 TOC DIN EN 1484 - H3 mg/l - 5,35 17 Härte (Summe Ca und Mg) DIN 38409-6 - H6 mmol/l - 5,22 Rechenparameter 5535 18 Summe Nitrat/50 und Nitrit/3 berechnet mg/l 1 0,684 19 Gesamthärte berechnet °d - 29,3 20 Härtebereich (Wasch/Rgsmtlges.) berechnet - - hart *geogen bedingte Veränderungen bleiben bis zu diesem Höchstwert außer Betracht **geogen bedingte Überschreitungen bleiben bei Anlagen mit Abgabe < 1000 kbm/a bis zu diesem Höchstwert außer Betracht Mikrobiologische Parameter Lfd. Nr. Parameter Verfahren Einheit Grenzwert Ergebnis Mikrobiologische Paramet9e0r05 21 Escherichia Coli in 100 ml ISO 9308-1 KBE 0 33 22 Coliforme Bakterien in 100 ml ISO 9308-1 KBE 0 > 100 23 Enterokokken in 100 ml ISO 7899-2 KBE 0 21 24 Koloniezahl bei 20 °C in 1 ml Anl. 1 Nr. 5, TrinkwV a.F. KBE 100* > 2400 25 Koloniezahl bei 36 °C in 1 ml Anl. 1 Nr. 5, TrinkwV a.F. KBE 100 > 1200 |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Gast (tröpfchen) (Gast - Daten unbestätigt) 20.07.2011 |
Hallo Andreas, was soll man mit dem Wasser anfangen? Die gute Nachricht: Zum Feuerlöschen und Beton ansetzen ist es geeignet. Eingeschränkt: Bedingt möglich ist die Verwendung als Gartenwasser. Dem Rasen wird es genügen und auch robusten Gewächsen (Bäume...). Säureliebende Pflanzen (Rhododendren, Azaleen, Heide ...) werden langfristig kümmern. Diese stört die hohe Härte und die Alkalität (Säurekapazität). Geht gar nicht: Für Ackerbau und Viehzucht, also für die Bewässerung von Salat, Radieschen & Co. sowie als Tränkwasser für Bello und Mieze würde ich das Wasser aufgrund seiner mikrobiologischen Belastung (die Messwerte aller Parameter liegen deutlich über den Grenzwerten) keinesfalls verwenden. Aus den gleichen Gründen ist die Verwendung als Duschwasser tabu. Wenn ihr auf das Wasser angewiesen seid, gibt es nur die Möglichkeit nach den Ursachen der mikrobiolog. Belastung zu forschen, die Quelle abzustellen und Brunnen und Leitungen zu desinfizieren. Ansonsten vergesst die Verwendung; es sei denn, ihr wollt mit "kleinen Tierchen" aus dem Verwandschaftsumfeld von EHEC & Co. Bekanntschaft machen. Gruß aus der Pfalz Tröpfchen |
![]() | |
![]() |
Gast (Wolfgang Reuter) (Gast - Daten unbestätigt) 18.07.2011 |
Hallo Andreas, in der Regel machen die Untersuchungslabors zu ihren festgestellten Werten auch eine Begutachtung über die Wasserqualität. Wie sieht es damit aus? Bei der mikrobiologischen Untersuchung must du angeben in wie viel ml Wasser z.B. in 100 - 10 - 1, wie viele KBE (Koloniebildende Einheiten) festgestellt wurden. mfg W. Reuter |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 18.07.2011 |
Wurde der Brunnen schon mal desinfiziert? |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 17.07.2011 |
Hallo Andreas Dein Brunnenwaser enthält ja fast alles was der Mensch ( nicht) benötigt)Was ist das überhaupt für ein Brunnen? Sind Escherichia Coli , Coliforme Bakterien , Enterokokken nachweisbar so wird bei uns in Österreich das Wasser als genussuntauglich bewertet . Deswegen muss man aber nicht krank werden,wie eine großräumig durchgeführte Wasseruntersuchung gezeigt hatte.Wobei es sich herausgestellt hatte dass sehr viele Brunnen mit den obgenannten Back. verseucht . waren.ohne das jemand nachweislich erkrankt ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |