![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Wasserversorgung in Afrika | |
Gast (Ali BAGCI) (Gast - Daten unbestätigt) 15.01.2012 |
Hallo Wasser.de-Gemeinschaft Wir suchen für unsere Wasserprojekt in Kenia ein umweltfreunlichen lösung! also es geht um Förderpumpe. Diese sollte einen Druck von bis zu 3bar bringen und ca.40 m3 am tag fördern. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? am beste Solarpumpe da ausreichende Sonne gibt! Liebe Grüße Bagci. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Rainer Kluth rainer.kluth ![]() (gute Seele des Forums) 04.02.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf einen gelöschten Beitrag vom 04.02.2012! ![]() Hallo Erich, was willst Du uns mit Deinem Beitrag eigentlich sagen? Abgesehen davon ist der Text nur äusserst schwer zu lesen bzw. zu verstehn. Man meint es mit einer schlechten automtischen Übersetzung zu tun zu haben. Im Bezug auf den letzten Abschnitt Deines Textes noch der Hinweis das Werbung im Forum nicht gestattet ist. Bevor ich Deinen Beitrag editier oder lösche, möchte ich Dir aber noc Gegelegenheit geben Deinen Beitrag zu erleutern. Gruß Rainer |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 16.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ali vom 15.01.2012! ![]() Hallo ali" Dazu kann ich zwar nur Hinweise geben,so wäre etwa eine Kolbenpumpen vorteilhaft weil solche bei gleicher Leistung eine wesentlich geringere Antriebsleitung als Flügelpumpen benötigen .Bei Photovoltaik dürftet ihr um einen Wechselrichter nicht herumkommen welcher 230 Volt liefert. Weil derart leistungsfähige Pumpen welche mit Solarstrom direkt betrieben werden können kaum auf dem Markt sind und wen dann sehr teuer sind. Wen die Pumpe direkt mit Sonnenenergie betrieben werden soll dann muss die Förderleistung der Pumpe so hoch sein dass die nötige Wassermenge tagsüber (bei Sonnenschein) gepumpt werden kann, es sei den es werden zusätzlich so starke Akkus eingesetzt dass die Pumpe auch nachts Strom hat (welche nur eine begrenzte Lebensdauer haben) .Was aber die Sache stark verteuert. Welchen Inhalt hat der Wasserturm? Strom gibt es aber schon bei euch? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 15.01.2012 |
Hallo, ich habe da mal von einem Projekt gelesen, bei dem ein sehr einfach gebauter Stirling Motor verwendet wurde. Vielleicht mal danach das Internet durchsuchen ? Gruß Lothar |
![]() | |
![]() |
ali (Mailadresse bestätigt) 15.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp Schick vom 15.01.2012! ![]() Halla sepp schick Also das Wasser soll von baggersee auf Wasserturms gepummt werden. Gesammte höhe 16m. Wenn wir saugpumpe nehmen dass von 3 m absaugen kann dann haben wir nur 13 m höhen unterschied... |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 15.01.2012 |
Hallo Ali BAGCI erst mal die Frage aus welcher Tiefe das Wasser gepumpt werden muss.Die Pumpe müsste also pro Min. fast 30 Liter liefern. An sich fördert das fast jede handelsübliche Pumpe einesolche Menge .Hat der Brummen überhaupt diese ergiebigkeit . mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |