![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Was ist beim Pumpenausbau zu beachten ? | |
Gast (Helmut Fick) (Gast - Daten unbestätigt) 08.02.2012 |
Ich beabsichtige die an der Kolbenstange undichte Loewe Wasserknecht Pumpe WN 200 zur Reparatur auszubauen. Nun meine Frage dazu: Läuft das Wasser im 38m tiefen Rohbrunnen zurück und wenn ja, wie kann ich danach die Pumpe wieder in Betrieb nehmen? ( Waasersäule weg? ) |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Gast (Helmut Fick) (Gast - Daten unbestätigt) 09.02.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp Schick vom 08.02.2012! ![]() Hallo Sepp, Danke für die Info Helmut Fick |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 08.02.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Helmut Fick vom 08.02.2012! ![]() Hallo Helmut bei Steffens Pumpen wirst du sicher fündig.Auch Kugellagerfirmen oder Firmen welche technische Bedarfsartikel führen und Brunnenbau Firmen haben so etwas auf Lager.Wen es nur Brauchwasser ist dann kannst du auch eine Graphitschnur verwenden. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Helmut Fick) (Gast - Daten unbestätigt) 08.02.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp Schick vom 08.02.2012! ![]() Hallo Sepp. Danke für die schnelle Antwort auf mein Problem. Da ich leider keine Unterlagen über die Verrohrung im Rohrbrunnen habe und an der Wasserpumpe sichtbar kein Rückschlagventil vorhanden ist,gehe ich davon aus das im Rohrbrunnen ein Rückschlagventil vorhanden sein muß.Hoffentlich ist das noch nach etwa 50 Jahren Funktionsfähig. Die Pumpe ist auch etwa 50 Jahre alt und hat ein 4 Personenhaushalt mit Frischwasser versorgt.Nach Umstellung auf Stadtwasser dient die Pumpe seit mehreren Jahren nur noch für die Toilettenspülung. Ich möchte die undichte Kolbenstang der Pumpe abdichten. Die Orginalabdichtung erfolgt durch eine mehrlagige Talgpackung. Im Internet wird dafür ein Simmerring angeboten, dafür muß natürlich die Pumpe vollständig zerlegt werden. Wissen Sie evtl. einen Lieferanten der mir die talgpackung für die Stopfbuchsendichtung liefern kann? Herzlichen Dank Helmut Fick |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 08.02.2012 |
Hallo Helmut die Wassersäule dürfte bei deinem Brunnen höchstens 7-8 m unten sein, auch wen der Brunnen 38 m tief ist.Anzunehmen ist dass ein Rv direkt an der Pumpe angeflanscht ist, oder sich ein Bodenventil im Brunnen befindet,so dass das Wasser nicht verschwindet. Sollte das RV an der Pumpe montiert sein dann ist es besser wen du dieses nicht vom Saugrohr abmontierst.Die Pumpe müsste allerdings auch in der Lage sein das Wasser anzusaugen, wen es abgesackt ist,so das du dir keine Sorgen bez. Pumpenausbau machen brauchst, es sei den die Pumpe ist def so das sie ur noch schlecht ansaugt. Ist ein Absperrhahn an der Saugleitung vorhanden? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |