![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
TIP Hauswasserwerk 900 25 | |
larrykly (Mailadresse bestätigt) 07.05.2013 |
Hallo, hoffentlich könnt Ihr mir helfen !? Mein Hauswasserwerk schaltet sich nicht mehr ab. Folgende Sachen habe ich schon probiert: - Druck an der Membrane überprüft und auf 3,5 Bar bei Leerlauf erhöht. Das hat nichts gebracht. - Brembrane komplett leer laufen lassen. Es kommt kein Wasser aus dem Ventil - Wenn ich den Truck am Ventil messe und den Wasserhahn bei laufenden Betrieb zudrehe, erhöht sich der Druck auf 5-6 BAR. - Der Manometer an der Wasserpumpe scheint defekt zu sein. Hier habe ich die Glasscheibe abgemacht und da war es wohl etwas feucht drin... - Ich habe etwas über einen Druckmesser gelesen ?!?! Ist das das ding mit der Abdeckhaube wo sich 2 Feldern befinden ? Müsste ich diese dann anziehen ? Wär toll wenn einer von Euch eine Idee hat und mir helfen kann.... Gruß Lars |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 15.05.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von larrykly vom 15.05.2013! ![]() Hallo mit der Menbane hat das nichts zu tun maßgeblich ist nur die Einstellung des Schalters wen ein bzw. aus -geschaltet wird . Üblich sind Werte ein bei 2 und aus bei 4 Bar.wen der Einschaltdruck höher eingestellt wird dann bekommt man einen gleichmäßigeren Wasserdruck am Wasserhahn. Allerdings gelingt es kaum ein bei 3,5 und aus bei 4 Bar einzustellen mfg sepp mfg sepp |
![]() | |
![]() |
larrykly (Mailadresse bestätigt) 15.05.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 07.05.2013! ![]() Hallo, danke für Eure Antworten. Tatsächlich war es so, dass die kleine Druckluftdurchführung verstopft war. Einfach mit dem klinen Schraubenzieher durch und es funktioniert wieder. Superklasse, Danke ! Hab da noch ne Frage: Wieviel Bar sollte die Membran haben ? Zwischen 2 und 4 Bar ? Aber was macht da Sinn ? Schaltet sich die Pumpe schneller ab, wenn die Membran mehr oder weniger Bar hat, oder ist das nur abhängig von dem Druckschalter ? Gruß Lars |
![]() | |
![]() |
pumpe kolpin ![]() (Mailadresse bestätigt) 08.05.2013 |
Hallo Lars wenn dein Druckschalter 2 federn zum Einstellen hat und deine Pumpe nicht abschaltet musst du einen Verbraucher geringfügig öffnen und die größere Feder entlasten bis die Pumpe abschaltet sollte das nicht funktionieren musst du den Druckschalter abbauen und den Anschluss reinigen der kann mit Wasserstein zugesetzt sein Gruß Pumpe |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 07.05.2013 |
Hallo was du meinst ist sicher der Druckschalter= Druckmesser, welchen man einstellen kann ich denke aber dass dieser def. ist.Es könnte aber auch sein dass die Wasserzufuhr zu diesen verstopft ist/ ganz kleine Bohrung dazu muss der Schalter abgeschraubt werden um diese zu reinigen.Ich denke aber das bei dir ein Presscontrol vorhanden ist wen es ein solcher ist dann hat dieser einen Wasser ein und Ausgang dann kann man diesen meist nur erneuern mfgsepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |