![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
PE Verbindungen | |
Ralf1 (Mailadresse bestätigt) 25.05.2013 |
Hallo, ich möchte im Gartenhaus die Wasserleitung (Kalt-Warm -Boiler) mit PE-Rohr neu verlegen (nicht unter Putz). Bei dem Anschluss PE-an Eisenrohr und Anschluss PE an Messing sowie Mischbatterie mit Hanf oder Teflonband? Danke für die Hilfe. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.05.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Ralf1 vom 25.05.2013! ![]() Am besten bei Metall auf Metall Hanf, Wasser und Fermit. Kunststoff auf Metall oder Kunststoff auf Kunststoff mit Teflon. Ich hab die Erfahrung gemacht das Hanf das Kunststoffgewinde teilweise zerstört(Hanf- bzw. Flachsfasern schneiden sich in Kunststoff). Das kann beim auseinanderschrauben und erneutem eindichten Probleme machen. Hanf ist billiger und durch die leichte Quellfähigkeit schließen sich leichte Leckagen mit der Zeit von selbst. Und wenn man zb. einen Kugelhahn zu weit gedreht hat und man ihn aus optischen Gründen wieder ein Stück zurück dreht ist die Hanfabdichtung meistens trotzdem noch dicht, bei Teflon leckt es 100%ig. |
![]() | |
![]() |
Ralf1 (Mailadresse bestätigt) 25.05.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HeinzM vom 25.05.2013! ![]() pe untereinander benötigt nichts . Ist das richtig? danke |
![]() | |
![]() |
HeinzM (Mailadresse bestätigt) 25.05.2013 |
Kannste beides nehmen, Teflon dann Hochtemperaturbeständig.( Boiler) Persönlich arbeite ich mit Hanf und Fermit. |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |