![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Quelle verschoben | |
glasmacher (Mailadresse bestätigt) 29.10.2013 |
Hallo Wir haben eine Quelle als Start eines Baches und als Einlauf in einen Hochbehälter. Die Quelle befand sich in einem Quellenhäuschen von dem ein Rohr in den Hochbehälter abgeht und der Überlauf den Bach speist. Nun sprudelt das Wasser einige Meter unterhalb des Quellenhauses aus der Erde, im alten Bachbett. Wie kann man eine solche Verschiebung der Quelle rückgängig machen? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Lukas |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Christoph Weidner (Mailadresse bestätigt) 04.11.2013 |
Mit viel Arbeit geht das sicher. Mann muss nur der Quelle unterhalb deiner Fassung nachgraben. Das ganze dann auf Sperrschichtniveau großzügiger ausbaggern (besser händisch schaufeln) und dann alles mit Quellton abdichten. Vielleicht findet sich eine Möglichkeit, das Wasser vorher mit einem Rohr von der nötigen Abdichtung umzuleiten.... Kann gelingen, muss aber nicht, wenn es noch weitere dünnere Kanäle gibt, wo sich das Wasser seinen Weg suchen könnte...... Ein Bild wäre z.B. sehr hilfreich! |
![]() | |
![]() |
H2O (gute Seele des Forums) 30.10.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 29.10.2013! ![]() Das Wasser geht den Weg des geringsten Widerstands. Das heißt es ist ist ein Ereignis eingetreten (siehe Sepp), das es dem Wasser ermöglicht mit weniger Druck an tieferer Stelle auszutreten. Entweder ist was ausgepült worden oder im System wurde beispielsweise der Druck erhöht weil an der ursprünglichen Austrittstelle z.b. eine zusätzliche Höhe z.B. durch eine Quellfassung dazukam. Schwer abzuschätzen ob man die jetzige Austrittstelle abdichten kann damit der Druck im System wieder ausreichend wird um den Austritt wieder an der ursprünglichen Stelle zurück zu zwingen. Eventuell sucht sich das System dann mit der Zeit wieder einen anderern Weg, eben den des geringeren Widerstands. Gruß H2O |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 29.10.2013 |
Hallo glasmacher"! ich weis nicht wie das ganze aufgebaut ist es wäre auch möglich dass eine Wühlmaus zu deiner deine Quelle einen Gang gegraben hat in welchen zuerst unbemerkt waser geflossen ist und nun ausgeschwemmt wurde so dass oben kein Wasser mehr zuließt. Wir hatten mal einen Waser Rohrbruch bei welchen das Wasser weit entfernt von der def. stelle austrat |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |