![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Fels nach 4 Metern | |
ohn79 (Mailadresse bestätigt) 15.06.2014 |
Hallo habe am Samstag mit einem 50er Hartmetall bestückten Bohrer und wasserspülung durch 2m Lehm und 2m Mergel gebohrt und jetzt stehe ich auf Felsen was nun? Wasser steht bei 2m aber es läuft nicht ausreichend nach. kann ohne Luft anzusaugen 60l/Stunde heraus ziehen. ja kein schreibfehler nur 60l/Stunde! macht es Sinn mit einem langen Rohr und unten einem Meißel "bewaffnet" den Felsen pö a pö zu zertrümmern? Habe keine technischen Hilfsmittel also ein LOWbuget Brunnen. was sagt ihr dazu? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 16.06.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ohn79 vom 16.06.2014! ![]() Wenn du im richtigen Festgestein bist kannst du die Bohrungen vergessen. Da hat ein Privatmann keine Chance. Es wäre also sinnvoll vorher in Erkundung zu bringen ob es tatsächlich nur eine dünne Platte ist(sehr selten). Entweder Nachbarn mit Brunnen fragen oder Geologen, Umweltamt, untere Wasserbehörde... Im Festgestein gibt es nur in Klüften und im Sandstein Wasser. |
![]() | |
![]() |
ohn79 (Mailadresse bestätigt) 16.06.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 16.06.2014! ![]() Haben hier eine Felsplateau Da kann ich bohren wo ich will.. Doch in der platte sollten.doch auch wasseradern verlaufen oder?? |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 16.06.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ohn79 vom 16.06.2014! ![]() Warum bohrst du kein neues Loch 2m neben deinem aktuellen? |
![]() | |
![]() |
ohn79 (Mailadresse bestätigt) 16.06.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 16.06.2014! ![]() Was bleiben für Alternativen? Dachte daran das vorhandene loch auf 200 zu erweitern was auf Grund der Vorbohrung Doch machbar sein sollte. Danach wollte ich den Fels Stück für Stück zertrümmert. Am besten aber ne bohrkrone 180er anbringen und bohren, was meinst du? |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 16.06.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ohn79 vom 16.06.2014! ![]() Hallo ohn79 mit einer unkonventionellen Methode geht es nur dann, wen es sich um eine dünne Felsplatte handelt. Sogar mit Profi Ausrüstung wie diese zum bohren von Sprengbohrungen verwendet sind 6 m schon viel weil das Bohrgestänge in Schwingungen gerät und dann kein Schlag mehr unten ankommt . mfg Sepp |
![]() | |
![]() |
ohn79 (Mailadresse bestätigt) 16.06.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 15.06.2014! ![]() Hallo Sepp Update Es gibt keine Nachbarbrunnen Vom Gebiet gibt es keine geologische Karten Der Fels sollte gelber muschelkalk sein Ist.da ein durchkommen? Was hältst du von der unkonventionellen Methode den Felsen mit einem Meißel am Rohr zu Leibe zu rücken. André |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 15.06.2014 |
Hallo ohn79 da musst du erst einmal Erkundigungen einholen welche Mächtigkeit der Fels hat auch wäre gut zu wissen um welche Art Gestein es sich handelt. 60 Liter pro Stunde würden wen ständig in eine Zisterne abgepumpt wird für eine Hausversorgung reichen immerhin sind das täglich etwa 1,4 m³ . Ein Bohrloch im Granit ist unbezahlbar erst recht wen nicht feststeht welche Mächtigkeit dieser hat und unten wirklich Wasser ist. Sind Nachbarbrunnen vorhanden dann bei diesen Erkundigungen einholen. mfg Sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |