![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
Wasserkocher - Heizengine | |
Tini (Mailadresse bestätigt) 20.08.2014 |
Hallo, ich stelle mir grade eine grundlegende Frage zur Effiziens von Wasserkochern. Die neuen Wasserkocher haben nur noch einen glatten Boden der erwärmt wird http://www.testinstanz.de/bosch-twk8613-wasserkocher-styline/ Alte Modelle wie meiner haben hingegen eine Heizspirale. In den Behälter müssen dann bspw. mind. 500 ml Wasser rein laut Anleitung. Ist der Stromverbrauch bei Modellen mit flachen Boden wesentlich geringer? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 22.08.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Tini vom 21.08.2014! ![]() Hallo Tini, eine exakte Aussage herauszuarbeiten wäre schon interessant. Dazu müßte man aber auf Messungen an einschlägigen Wasserkochern zurückgreifen können. Vermutlich stehen die auch irgendwo zur Verfügung. Um selbst vergleichen zu können müßte man bei beiden Kochern die genaue Stromaufnahme ermitteln und von gleichen Ausgangstemperaturen ausgehend die Zeit messen, die benötigt wird um exakt gleiche Mengen zum Kochen zu bringen oder um einen vorgegebenen Wert von T1 auf T2 zu erwärmen. Besser wäre eine genaue Leistungsmesung pro Versuch, denn unterschiedliche Heizelemente können auch noch untereinander verschiedenes Verhalten an den Tag legen.So heizt das eine mit Volldampf durch und das andere nimmt mit zunehmender Erwärmung die Leistung etwas zurück ( unterschiedliche Kennlinien der Heizleitertemperaturkoefizienten) Hätte ich dir gleich so schreiben sollen aber manchmal ist man auch etwas unter Zeitdruck oder schlicht faul. grins. LG Lothar |
![]() | |
![]() |
Tini (Mailadresse bestätigt) 21.08.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 20.08.2014! ![]() Die alten Wasserkocher haben am Boden halt eine Spirale anstatt eines glatten Bodens. Das meine ich damit. Dann besteht also zwischen beiden "Modellen" kein großer Leistungsunterschied. Ich hatte einfach die Sorge, dass die Hersteller einfach aufgrund des Designs auf einen größeren Teil der Leistung verzichten würden. |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 20.08.2014 |
Hallo Tiniwie wäre es etwa mit einem Aufbau wie bei einen Tauchsieder oder eine Fritteuse? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 20.08.2014 |
Hallo Tini, dein alter mit der Spirale war wenn nicht gerade massiv verkalt etwas effizienter. Eine Ausnahme wäre ein glatter Boden aus einer Ingenieurkeramik, der von der Heizleistung her angepasst und dadurch aber deutlich langsamer wäre. Aber hinter dem Boden angebrachte Heizkörper sind einfach nicht richtig angepasst. Das nun prozentual auszudrücken, geht nicht so ohne weiteres. LG Lothar |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |