![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Pumpe spinnt | |
Marcus (Mailadresse bestätigt) 30.08.2014 |
Hallo Wir haben eine alte DDR-Pumpe PME 32-56-4 von 1966 zur Versorgung des Gartens und die hat jetzt angefangen ganz seltsame Sachen zu machen. Erst pumpt sie ganz normal, dann klappert sie und es kommt kein Wasser mehr in den Wasserspeicherkessel, dafür staut es sich im Saugbereich, öffnet man auf dem Windkessel das Saugwindkesselventil pfeift Wasser da raus, wo normalerweise die Luft vom Luftpolster kommen müßte. Das begann nach einer Erneuerung der Papp-Dichtungen am Windkessel + Stopfbuchse neu abgedichtet (machen wir immer selbst, ist ja nicht schwer). Jetzt schon 4x den Deckel vom Windkessel abgeschraubt, innen geschaut, die Abflußleitung demontiert und geschaut, ob das Rückflußventil und der Absperrhahn vielleicht Defekte zeigen, was absolut nichts an Erkenntnisgewinn einbrachte. Danach lief die Pumpe wieder einige Minuten bis Stunden und dann fing der Spaß erneut an. Während sie lief, war aber alles normal. Wir wissen keinen Rat mehr außer ausbauen und zur Fachwerkstatt bringen. Hat jemand eine Idee, was da sein könnte, oder was man machen muß? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
pumpe kolpin ![]() (Mailadresse bestätigt) 13.09.2014 |
Hallo setz doch mal in die Saugseite ein Vakuummeter ein sollte es einen unterdruck von mehr als 9 Meter anzeigen kann der Brunnen für die Pumpe ein zu hohes Vakuum erzeugen dann benötigen sie warscheinlich einen neuen Brunnen Gruß pumpe |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 01.09.2014 |
Also wenn die Ventilplatte verdreht wäre, würde sie überhaupt nicht funktionieren. Ich denke mal das die Ventile vielleicht zeitweise klemmen. Bei der PME sind die Ventile ja soweit ich weiß mit Messingfedern belastet. Sie ist ja auch ein Schnellläufer und verschleißt daher relativ schnell. Ich würde die Pumpe mal komplett überholen. Im Internet gibt es eigentlich alle Ersatzteile. Dies kostet aber einiges. Wenn es danach immer noch Probleme gibt, muss es an der Saugleitung oder am Brunnen liegen. Was habt ihr denn für einen Brunnen? Woraus besteht die Saugleitung und wie lang ist diese? |
![]() | |
![]() |
HeinzM (Mailadresse bestätigt) 31.08.2014 |
Hallo, habt ihr den Ventilplatte auch ab gehabt? Dann diese einmal drehen. |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |