![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Gardena 40004 schaltet ständig ab | |
Lauri8 (Mailadresse bestätigt) 26.12.2015 |
Hallo ich habe da mal eine Frage, ich bin Mitglied in einer Offenstallanlage (für Pferde). Diese besteht aus 4 Ställen. Einer wird per Schlauch mit Wasser versorgt, einer mit einer üblichen beheizbaren Selbsttränke und 2 mit sogenannten Balltränken (Patura Thermolac). Alle Ställe werden durch einen Brunnen versorgt an den die oben genannte Pumpe angeschlossen ist. Solange nur der mit Schlauch betriebene und der Stall mit dem beheizbaren Tränkbecken angeschlossen war war auch alles gut und die Pumpe funktionierte.Seit jedoch die Balltränke in Gebrauch ist schaltet sich die Pumpe min einmal am Tag aus.Die Leitung an die die Tränke angeschlossen ist wurde per manometer inklusive Tränke auf Dichtigkeit überprüft und war dicht. Nun meine Frage kann mir vielleicht jemand sagen woran das Problem noch liegen könnte? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 27.12.2015 |
Ich denke mal mit abschalten meinst du, dass die Pumpe auf Error geht? Ich habe mir die Tränken mal angeschaut. Wenn ich das richtig verstehe haben sie einen kleinen Tank der nach jedem bzw. bei jedem trinken wieder aufgefüllt wird. Es fließen also sehr oft geringe Mengen Wasser und die Pumpe muss häufig einschalten. Das wird der Elektronik irgendwann zu viel und sie geht auf Error. Für solche Fälle ist ein Hauswasserwerk mit Membranbehälter und Druckschalter besser geeignet. Ob das Nachrüsten eines kleinen Kessels Besserung bringt ist fraglich. |
![]() | |
![]() |
HeinzM (Mailadresse bestätigt) 27.12.2015 |
Leider kenne ich die besagten Tränken nicht. Pumpt die Pumpe durch einen offenen Schlauch oder aber es ist an der Tränke kein Schwimmerventil vorhanden, so läuft die Pumpe den ganzen Tag durch. Beim Vorhandensein eines Schwimmerventils, schließt dieses in der Tränke bei einem gewissen Wasserstand in der selben. Die Pumpe schaltet nachdem sie ihren Höchstdruck erreicht hat ab, da die 40004 ein HWA ist. Bei Wasserentnahme aus der Tränke oder bei Abfall des Druckes unter 2,2 bar schaltet die Pumpe wieder ein. U.U. kann aber auch ein geringer Wasserdurchfluss auf der Druckseite von unter 90l/h oder aber auf der Saugseite von unter 400l/h solche Probleme auslösen. MfG Heinz |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |