![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Wassersäule fällt ständig ab | |
Dennis1983 (Mailadresse bestätigt) 12.05.2016 |
Hallo, ich habe ein für mich bisher unlösbares Problem. Ich habe meine Kreiselpumpe Espa-Aspri nach dem Winterschlaf an das Saugrohr angeschlossen, aber die Wassersäule fällt ständig ab. Aufbau: Saugrohr PE 32mm > Kunstoffwinkel 90° > Rückschlagventil (Flussrichtung i.O) > Pumpe > Druckwächter > Gartenschlauch. Das Rückschlagventil habe ich bereits erneuert. Nach dem Ansaugen des Wassers lässt sich der Garten prima mit Wasser versorgen. Schalte ich die Pumpe aus (Netzstecker gezogen) und mache Sie 1 Minute später wieder an ist alles i.O.. Geht die Pumpe jedoch in die Nachtruhe, dann ist am nächsten Morgen alles vergessen. Die Pumpe muss neu angegossen werden etc. Es nervt nur noch... 1.) Verstehe ich es richtig, dass die Wassersäule allein vom Rückschlagventil gehalten wird und ich rein theoretisch da hinter alles für Arbeiten an der Pumpe abschrauben könnte? Würde bedeuten, dass selbst eine Undichtigkeit an der Pumpe (die wohl nicht vorhanden ist) nicht zum Absenken der Wassersäule führen dürfte, richtig? 2.) Jetzt kann es doch nur noch an der Kunstoffwinkel-Klemmverschraubung am Saugrohr liegen, oder? 3. Was könnte noch die Ursache dafür sein? Vielen Dank im Voraus... |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 8 |
Espa-Service brendler ![]() (Mailadresse bestätigt) 16.05.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von pumpe vom 16.05.2016! ![]() Hallo Pumpe, er hat´s doch gelöst. Nicht richtig eingedichtet |
![]() | |
![]() |
pumpe kolpin ![]() (Mailadresse bestätigt) 16.05.2016 |
Hallo das Problem bei deiner Saugleitung liegt in der Verschraubung zum Pe-Rohr du solltest das Pe-Rohr kürzen um die beschädigten Stellen zu beseitigen das der O-Ring auf einen nicht verletztem Teil des Pe-Rohrs zum abdichten kommt Gruß Pumpe |
![]() | |
![]() |
Espa-Service brendler ![]() (Mailadresse bestätigt) 16.05.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dennis1983 vom 13.05.2016! ![]() Hallo Dennis, ich hab das weitere Geschehen im Brunnen-forum verfolgt. Das ist ja nun öffentlich und deshalb erlaube ich mir, Dich hier zu zitieren. http://brunnen-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=364&start=30 === ich hab das Rückschlagventil getestet. Da tropft nix...Ich habe … aber eine Verbindung zum Doppelnippel...gefunden, welche ich noch eine gute halbe Drehung festziehen konnte…Ich habe heute nach gut 20 Stunden den Stecker in die Dose gesteckt, den Hahn aufgedreht und: Das Wasser kam ohne zu zögern... === Das nach 37 Beiträgen und diversen Tests. Du hast bestimmt Verständnis dafür, dass ich mir ein leichtes Schmunzeln jetzt nicht verkneifen kann. Noch ein schönes Pfingsten Peter |
![]() | |
![]() |
Espa-Service brendler ![]() (Mailadresse bestätigt) 13.05.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Espa-Service vom 13.05.2016! ![]() Natürlich muss die Kante nicht angefasst (Blödsinn)sondern angefast sein. |
![]() | |
![]() |
Espa-Service brendler ![]() (Mailadresse bestätigt) 13.05.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dennis1983 vom 13.05.2016! ![]() === Wird die Saugleitung von der Pumpe getrennt darf der Wasserstand in der Leitung nicht sinken. === Da bin ich von einer Zisterne ausgegangen in der ein RV an der Saugleitung montiert ist. Wenn kein RV im Brunnen montiert ist funktioniert das mit der hängenden Wassersäule nur, wenn das PE-Rohr unterdruckfest mit dem Messingwinkel verbunden ist. (und die anderen Verschraubungen dicht sind. Sorry, sieht nicht sehr professionell aus ;-) Was man bei dem Messingverbinder falsch machen kann: Die Reihenfolge der beiden Ringe verwechseln. Kann nicht passieren, wenn man das Teil zusammen lässt. Die Kante des PE-Rohres muss angefasst sein sonst kann es passieren, dass der Dichtring verletzt wird. Im Bereich des Dichringes muss die Rohroberfläche glatt sein. Die einzelnen Komponenten sind in Ordnung. Wenn da jetzt immer noch das Wasser verschwindet liegt es an der handwerklichen Ausführung. |
![]() | |
![]() |
Dennis1983 (Mailadresse bestätigt) 13.05.2016 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Espa-Service vom 12.05.2016! ![]() Hallo, Ich habe eine ESPA-Aspri 15-5 GG an einem Bohrbrunnen angeschlossen. An der Saugleitung befindet sich nun ein Winkel aus Messing mit Schraubverbinder, dann folgt ein Zwischenventil und dann die Pumpe. Zuvor hatte ich ein Schrägsitz-RV verbaut. Viele Grüße
|
|
![]() | ||
![]() |
Espa-Service brendler ![]() (Mailadresse bestätigt) 12.05.2016 |
=== ist es richtig, dass die Wassersäule allein vom Rückschlagventil gehalten wird und ich rein theoretisch da hinter alles ... abschrauben könnte? === Ja. Wird die Saugleitung von der Pumpe getrennt darf der Wasserstand in der Leitung nicht sinken. === kann es doch nur noch an der Kunstoffwinkel-Klemmverschraubung am Saugrohr liegen === Auch richtig, sofern der Rückflussverhinder in der Zisterne funktioniert und da nicht noch eine "schwimmende Entnahme" in der Zisterne montiert ist. Mit den Kunstoffwinkel-Klemmverschraubungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Besser die ME-Verschraubungen. Damit habe ich nie Schwierigkeiten. Zwischen Pumpe und Saugleitung sollte ein Absperrventil sein. Dieses nach dem Pumpenstillstand schließen. Wenn nicht vorhanden einbauen oder statt dessen einen Rückflussverhinderer montieren. Jetzt ergibt sich eine "hängende Wassersäule" die beim nächsten Pumpenstart sofort wieder Wasser liefert. Trotzdem sollte die Undichtigkeit beseitigt werden. Über diese wird im Betrieb auch Luft angesaugt auf die irgendwann die Pumpensteuerung reagieren wird. Wie ist denn die genaue Bezeichnung von Pumpe und Druckwächter? |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 12.05.2016 |
Hallo wo ist das RV montiert, das beste gegen absinken wäre ein Boden -Ventil zu montieren .( zwar nicht immer möglich!)Etwa einen Steckwinkel zur Verbindung vewendet? mfg Sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |