Wasser.de
Lexikon
Shop
Wasser Forum
   mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
Datenschutz FAQ Hilfe Impressum



 

Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen
Auslegung einer Brunnenpumpe ???
Pumpenpaul
(Mailadresse bestätigt)

  04.08.2021

Hallo ich bin neu in diesem Forum und möchte allen hallo sagen.

Ich habe etwas  Erfahrung und habe selbst schon Brunnen für die Gartenbewässerung gebaut .

Ich hab eine Frage an die Spezialisten die sich mit Bergungsanlagen und  Brunnenpumpen auskennen  und würde mich auf Antwort , Tips und evt. Hilfe freuen.



Meine Frage:

Für eine  bestehende  Beregnungsanlage unserer 7 Platz Tennisanlage haben wir einen  Brunnen Durchmesser 125 mm ca 13 m  tief  davon 4 m Filter  bohren lassen.

Grundwasser haben wir schon bei ca.  2 m.

Dazu soll  eine 4 Zoll Pumpe 400 V mit Druckabschaltung und allem Zubehör eingebaut werden. ( Vorschlag vom Brunnenbauer)

Die Pumpe soll 2 Hunter-Ventil - Verteilerboxen mit je 2 und 5 Ventilen versorgen .

An den Boxen sind pro Ventil und Platz je 6 Hunter I 20 Getriebe -Beregner angeschlossen .

Die Beregner funktionieren nach Hersteller einen Arbeitsbereich  ab 1,7 bar bis 4 bar. die benötigte Gesamt-Wassermenge ca. 7  m³/h

Es sind je Platz 2 Stränge parallel und 3 in Reihe geschaltet. Siehe Skizze

Durch die Steuerung wird immer nur 1 Ventil angesteuert bzw. nur ein Platz beregnet.

Die Versorgungsleitungen sind bis zur Box in 50 mm ( 1 ½ Zoll ) PE Rohr ausgelegt. Die Leitungen zu den Ventilen und Beregner  DN 32.

Welche Pumpe sollte oder könnte ich nehmen.



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6
Brunnenbaumeister
(Mailadresse bestätigt)

  06.08.2021
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Pumpenpaul vom 06.08.2021!  Zum Bezugstext

Also hier mal die Daten der Pumpe vom Brunnenbauer:

3 m3/h bei 102m
4,2 m3/h bei 78m
4,8 m3/h bei 65m
5,4 m3/h bei 49m
6,0 m3/h bei 36m

Warst du denn zufrieden mit der Leistung?

Das entspricht zB. grob auch einer Grundfos SP5A-17 mit 1,5kW. Die bringt bei 50m 6 m3/h, also im interessanten Bereich etwas mehr Power.

Da könnte man auch eine SQ5-70 mit Presscontrol verwenden. Fürs Beregnen ideal. Da braucht man keinen Druckkessel.
Pumpenpaul
(Mailadresse bestätigt)

  06.08.2021
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 05.08.2021!  Zum Bezugstext

Hallo Brunnenbaumeister  habe die Skizze nochmal bearbeitet . Es sind ein paar Bogen drin die ich nicht darstellen konnte .
Mit der Pumpe des Brunnenbauers ( Klarspülen ) haben wir einen Probelauf gemacht.
Die Pumpe Marke Bizzi & Tedeschi  Nach Typenschild 1 :  SX100 22 B 1,5 KW 230 V , sowie Typenschild 2 : NSHM0 MH2150.
Je Platz sind alle Beregner gelaufen bei den weiter entfernten war der Wasserausstoß optisch etwas  geringer (leider nicht messbar ).
Die benötigte Wassermenge pro Platz liegt bei ca. 6,5 m³ aufgeteilt auf 6 Beregner.
Der gemessene Druck während des Beregnens lag knapp unter 4 bar.
Wie kann ich die Skizze oder Bilder hochladen??
Gruss PP


Pumpenpaul
(Mailadresse bestätigt)

  05.08.2021
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Espa-Service vom 04.08.2021!  Zum Bezugstext

Hallo... und erstmal danke für die schnelle Antwort sowie das Tool. Es wird mir helfen mehr Verständnis bzgl. Druckverluste zu bekommen. Gruss PP  
Brunnenbaumeister
(Mailadresse bestätigt)

  05.08.2021

Die Skizze hast du leider nicht hochgeladen.

Für eine richtige Aussage benötigen wir die Leitungslänge der einzelnen Rohrdimensionen für den weit entferntesten Platz. Und natürlich die benötigte Fördermenge pro Platz.

Am besten auch noch Daten vom Pumpversuch/Klarpumpen des Brunnens.
Espa-Service
brendlergmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  04.08.2021

Hilft Dir das weiter?

http://www.druckverlust.de/Online-Rechner/

https://www.bewaesserung-selbst-bauen.de/pumpenberatung-welche-leistung-benoetigt-meine-pumpe.html

Gruß
Peter
Claus
(Mailadresse bestätigt)

  04.08.2021

"Welche Pumpe sollte oder könnte ich nehmen."
Diese Frage lässt sich recht einfach beantworten:
Rechne Dir die maximal erforderliche Förderleistung der Pumpe gemäss Deinen Vorgaben aus.
Bestimme den erforderlichen Druck, den die Pumpe bringen muss.
Zur Druckbestimmung gehören die Höhenverluste, alle Leitungsfliessverluste (aus Material, Querschnitt und vor allem Länge der Leitungen zu berechnen) sowie die erforderlichen Betriebsdrücke der Regner.
Dieser berechnete Druck sowie die max. erforderliche Förderleistung ergeben den Anlagenbetriebspunkt.
Alle Pumpen sind geeignet, deren Kennlinie (in etwa) durch diesen Betriebspunkt führen.



Werbung (3/3)
Laboruntersuchung für Ihr Brunnenwasser


Zurück zu Wasser.de
© 1999 - 2018 by Fa. A.Klaas